hellopippa
  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

hellopippa

  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Dies und Das Buchteln, Regionalität und Frauenpower
Dies und DasLebenRezepte

Buchteln, Regionalität und Frauenpower

12. November 2019
Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter

Ich lieb’s ja immer wieder neue Dinge kennenzulernen, Neues zu entdecken, mich inspirieren zu lassen – und raus in die Natur zu gehen sowieso. Als Irene mich also gefragt hat ob ich mit ihr mit auf’s Feld kommen mag, war ich sofort Feuer und Flamme. Über Irene, die fahrende Bio-Köchin, hab ich euch ja schon vor ein paar Tagen erzählt. Irene hat einige Produzent*innen in verschiedenen Regionen, von denen sie gerne die Lebensmittel für ihre Gerichte bezieht. In der Nähe von Wien ist das Marion Aigner, die in Porrau den Biohof zum Grünen Baum führt. Also: Auf nach Porrau.

Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter

Während der Fahrt von Krems nach Porrau hat Irene mir schon von Marion vorgeschwärmt. Und das ist ja auch so etwas, das ich liebe: Menschen, die sich gegenseitig unterstützen. Und besonders: Frauen, die sich gegenseitig unterstützen. Irene schwärmt mir also eine Stunde lang vor, was für eine großherzige, tüchtige, g’scheite Frau Marion ist – und dann darf ich mich selbst davon überzeugen. Und nein, sie hat nicht übertrieben. Marion Aigner ist eine bildschöne, natürliche, offenherzige Frau, die den Biohof zum Grünen Baum quasi alleine schupft, täglich selbst am Feld steht, Gemüse erntet, verarbeitet, und einkocht. Und dann jeden Freitag im Hofladen in Porrau verkauft und am Samstag direkt weiter zum Kutschkermarkt nach Wien fährt und dort verkauft. Im Hofladen in Porrau gibt’s auch Kaffee und etliche selbst gebackene Kuchen, alles in bester Qualität, alles wirklich lecker. Ich bin auf jeden Fall auf den Geschmack gekommen und mag ganz bald wieder freitags beim Hofladen vorbeischauen. Das ist so ein kleiner Geheimtipp von mir für euch, wenn ihr mal eine kleine Auszeit in der Natur braucht, oder auch einfach nur das beste Bio-Gemüse kaufen wollt. Auf zum Hofladen in Porrau.

Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter
Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter
Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter

Regelmäßig bezieht Irene also von Marion Aigner ihr Gemüse und zaubert daraus die leckersten Gerichte. Weil: Regionalität wird bei Irene ganz groß geschrieben. Über Regionalität und Saisonalität red ich ja selbst immer wieder, weil das Thema eben auch mir stark am Herzen liegt. Und so finden immer wieder Menschen mit ähnlichen Werten und Gedanken zusammen und das ist doch eigentlich das Schönste, das passieren kann, oder?

Ich hab euch ja noch ein weiteres Rezept aus Irenes Repertoire versprochen also – tada – hier sind sie: Die super flaumigen Buchteln, süß oder deftig gefüllt. Ich esse Buchteln ja am liebsten süß mit Marmelade gefüllt, mit Vanillesoße garniert, und hab sie, als Irene bei mir daheim gekocht hat, zum ersten Mal deftig, mit Kräuterkäse gefüllt, gegessen. Die waren auch soooo gut, dass ich das jetzt auf jeden Fall öfter machen mag. Warum auch eigentlich nicht. Für welche Variante ihr euch auch entscheidet – lasst’s euch schmecken und vergesst nicht, an Irene zu denken, wenn ihr mal jemanden sucht, der euch Kocharbeit in der Küche abnehmen soll.

Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter
Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter

BUCHTELN (ca. 20 Stück) 

Zutaten 

100 ml Milch 
250 g glattes Mehl
35 g Feinkristallzucker 
10 g Germ 
40 g weiche Butter
2 Eidotter
Salz
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone 
ausreichend flüssige Butter zum Eintauchen 

FÜLLUNG PIKANT:

100 g Schafkäse Milchmädchen Wallsee
6 getrocknete Tomaten 
Oregano, Basilikum und Petersilie 
(oder süss mit Marillenmarmelade, Powidl,…)

Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter

Zubereitung 

Aus lauwarmer Milch, Germ und 1/3 des Mehls ein Dampfl ansetzen. Mit wenig Mehl bestauben und mit einem Tuch zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Dann restliches Mehl, Kristallzucker, Eidotter, Zitronenschale sowie eine Prise Salz zugeben und zu einem halbfesten Teig abschlagen. Zum Schluss die Butter einarbeiten. Mit einem Tuch bedeckt aufgehen lassen, bis sich das Volumen kräftig vergrößert hat. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 2 cm dick ausrollen. Aus dem Teig Scheiben von ca. 6 cm Durchmesser ausstechen, nach Belieben füllen und die Teigenden nach oben zusammenschlagen. Die Buchteln einzeln in flüssige Butter tauchen und mit der Teignaht nach unten dicht nebeneinander in eine gut eingefettete Form setzen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C etwa 30 Minuten goldgelb backen. Die Buchteln am besten noch frisch und warm vernaschen. Mahlzeit!

Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter



Buchteln, Regionalität und Frauenpower was last modified: November 12th, 2019 by hellopippa
0 Kommentare
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Letzter Beitrag
Selbstakzeptanz oder Dinge, die ich in meinem Leben noch erleben möchte.
Nächster Beitrag
Zwei Menschen, zwei unterschiedliche Arten zu entspannen

Könnte dir auch gefallen

Vegane Vanillekipferl mit Flora Plant

Vegane Vanillekipferl – Mein Lieblingskeksrezept

11. Dezember 2019
Vegan gefüllte Paprika mit Gemüsepolenta

Vegan gefüllte Paprika mit Gemüsepolenta

12. Mai 2020
Vegane Bolognese aus Sonnenblumen und Linsen

Vegane Bolognese aus Sonnenblumen und Linsen

16. Februar 2020
Vegane Zimtschnecken

Vegane Zimtschnecken: super saftig und sündhaft gut

21. November 2020
Vegane Focaccia - eine wahre Schönheit

Vegane Focaccia – perfekt zum Grillen

23. Mai 2020
Vegane Krapfen

Vegane Krapfen – so gelingen sie bestimmt

1. Mai 2020
meine kleine Familie

Meine kleine Familie

26. Januar 2020
Natürliche Verhütung - Temperaturmethode Daysy

Natürliche Verhütung.

25. Juli 2019
Vegan essen mit Freunden - mit Billa

Vegan essen mit Freunden – 3 Rezepte

11. März 2020

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist.

Schön, dass du da bist.

Angie

Naturverbunden, interessiert an Nachhaltigkeit und wie man unsere Welt ein Stück besser machen kann, das Herz am richt'gen Fleck, süchtig nach süßen Naschereien, Yoga, und meinen beiden Hündinnen Pippa und Boo.

Unser Shop

Unser Shop

we are forelsket

we are forelsket ist ein Magazin über Achtsamkeit, vegane Rezepte, Kreativität, Reisen, und irgendwie hat am Ende alles mit Liebe zu tun. Reiseberichte, Hundegeschichten, DIY's, 10-14 vegane Rezepte, vollgepackt mit vielen Gefühlen, schönen Fotos, Illustrationen - und Platz um selbst kreativ zu werden. weareforelsket.com

Blogheim.at Logo
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© 2019 @ hellopippa.com - All rights reserved


nach oben