hellopippa
  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

hellopippa

  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Food Vegan essen mit Freunden – 3 Rezepte
FoodGeschichtenRezepteWerbung

Vegan essen mit Freunden – 3 Rezepte

11. März 2020
Vegan essen mit Freunden - mit Billa
Anzeige
Herr Janosch, wie überzeugt man andere, auch Vegetarier zu werden? „Wondrak rät:
Erst mal gar nicht, man isst allein. Aber an einem großen Tisch, damit sich nach und nach alle anderen dazugesellen können.“

 Diesen Gedanken von Horst Eckert alias Janosch lebe ich seit einigen Jahren. Essen alleine ist schön, anderen gutes Essen schmackhaft machen, ist noch schöner. Ich selbst ernähre mich vorwiegend pflanzlich, aber natürlich teilt nicht jeder in meinem Freundeskreis diese Ernährungsweise. Umso schöner, wenn man dann immer wieder die Liebsten einladen kann, und dabei nur vegane Speisen auftischt – und somit zeigt, wie lecker pflanzliches Essen sein kann – vegan essen mit Freunden. 

Vegan essen mit Freunden - mit Billa

Bei meiner letzten Essenseinladung war nicht nur veganes Essen Thema – sondern vegan essen mit Freunden, wobei das Menü gut und relativ preiswert sein sollte. Also zeigen, dass gutes Essen nicht teuer sein muss. Für dieses Projekt hab ich mich mit BILLA zusammengetan. Bei BILLA sind gerade bis zu 1500 Artikel dauerhaft preisgesenkt, also vieles günstiger, als sonst. Ich habe für mein Freunde-Essen den Großteil in Bio-Qualität gekauft, regionales Gemüse aus Österreich, habe eine einfache Vorspeise, eine ein bisschen aufwändigere Hauptspeise, und eine sehr besondere Nachspeise gekocht, und für acht Personen nicht mehr als 50€ verkocht. Wäre mir der Bio-Aspekt nicht so wichtig gewesen und hätt ich auch auf 1,2 Specials (wie Pinienkerne zB) verzichtet, wäre das nochmal viel viel billiger gewesen und das Menü, wie ich es hatte, wäre für 30€ umsetzbar gewesen. Da mir Bio und Regional aber ein Herzthema ist, 50€. Also gute 6€ pro Person für Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise in Bio-Qualität – das ist wirklich nicht viel – und übrig geblieben ist, vor allem bei der Nachspeise, auch so viel, dass Silvester und ich noch zwei Abende davon essen konnten.

Vegan essen mit Freunden - mit Billa

Gewürze, Olivenöl und Tomatenmark hab ich nicht miteingerechnet, weil ich da noch en masse daheim hatte und das ja relativ „individuell“ bzw. nach Geschmack ist. Auch Hefeflocken zum Würzen des Cashews-Frischkäses habe ich nicht mit angeführt, die habe ich extra im Reformhaus gekauft. Ansonsten habe ich alles, was ich verwendet und gekauft habe, hier unten aufgelistet.

Mein Einkauf bei BILLA:

Alnatura Kakao schwach entölt 2,29€
Alnatura Passata passierte Tomaten 0,99€ x2
Alnatura Backhefe 0,89€
Barilla Lasagne ohne Ei 1,39€ x3
BILLA Haselnüsse gerieben 2,79€
BILLA Mehl Dinkel 1,19€ x2
BILLA Pinienkerne 5,79€
Dr. Oetker Backpulver 0,49€
Dr. Oetker Schoko Puddingpulver 0,99€
Alnatura Linsen Bio 1,29€ x2
Ja! Natürlich Bio-Apfelmus 1,79€
Ja! Natürlich Cashewkerne 2,79€
Ja! Natürlich Sonnenblumenöl 2,99€
Joya Bio Hafer Drink 2,09€ x2
Wiener Zucker Staubzucker 0,89€
Flora ungesalzen 1,69€ x2
Joya Sojagurt Natur Bio 500g 1,99€
Da komm ich her! Karotten aus Österreich 1kg 1,19€
Ja! Natürlich Knoblauch aus Österreich 2,29€
Zeiler Cherrytomaten aus Österreich 2,99€
Lauch 1,39€

Vegan essen mit Freunden - mit Billa
Vegan essen mit Freunden - mit Billa

Mein Menü – vegan essen mit Freunden:

Vorspeise / Appetizer:

Fladenbrot aus der Pfanne mit Knoblauch-Chili-Öl, Soja-Knoblauchdip und Tomatensalsa

Hauptspeise:

vegane Linsenlasagne mit Cashew-Frischkäse und Pinienkernen

Nachspeise:

Vegane Schoko-Buttercreme-Torte

Vegan essen mit Freunden - mit Billa

Vorspeise:

Fladenbrot aus der Pfanne

750g Dinkelmehl
9g Trockenhefe
1 EL Staubzucker
125g Sojajoghurt
2 gestrichene TL Meersalz
2.5 EL Sonnenblumenöl

Die Zutaten für das Fladenbrot mit 275ml lauwarmem Wasser vermengen und gut verkneten, am besten mit einer Küchenmaschine. Mit einem feuchten Tuch abgedeckt an einem warmen Ort für mindestens eine Stunde, gerne auch länger, gehen lassen. Das Volumen eures Teiges sollte sich in der Zeit mindestens verdoppeln. Zum fertig Braten teilt ihr einfach kleine Stücke eures Teiges ab, formt diese mit den Händen zu Fladen und backt die Fladen in einer Pfanne (mit etwas Öl) bei starker Hitze dann fertig. Jede Seite circa 2 Minuten, oder solange, bis sie gut Farbe bekommen haben. Ihr könnt euer Fladenbrot dann gleich frisch essen, oder auch im Rohr kurz warmhalten, bevor ihr’s mit den Dips serviert.

Für die Dips:

Knoblauch-Chili-Öl – kleine Schüssel mit Olivenöl vorbereiten, 2 Knoblauchzehen fein reiben, Chiliflocken und Salz dazu und alles gut mischen

Soja-Knoblauch-Dip – Sojajoghurt mit 2 geriebenen Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer und Curry-Gewürz mischen. Falls ihr’s da habt auch gern einen Spritzer Zitronensaft dazu, der neutralisiert den Soja-Geschmack etwas

Tomatensalsa – eine Hand voll Cocktailtomaten mit einer Reibe reiben, sodass ihr quasi das Fruchtfleisch reibt und die Kerne dazu gemischt werden. Die Tomatenhaut könnt ihr direkt so naschen, die hat in eurer Salsa nichts zu suchen. Die Tomatensalsa mit Salz und Pfeffer würzen, ihr könnt auch ein kleines Stück Ingwer rein reiben, das macht die Salsa etwas frischer

Vegan essen mit Freunden - mit Billa

Hauptspeise:

Vegane Lasagne mit Pinienkernen und Cashew-Frischkäse

Linsen-Bolognese (nach diesem Rezept, ohne Sonnenblumen Hack, dafür mit mehr Karotten, 2 Mal passierten Tomaten und 2 Dosen Linsen)
2,5 Schachteln Lasagneblätter
1 Liter Haferdrink
Etwas Dinkelmehl, etwas vegane Butter
100g Cashews
Salz, Pfeffer, 2 EL Hefeflocken
Pinienkerne
Eine Hand voll frische Tomaten 
Muskatnuss

Die Cashews mindestens 6 Stunden lang in Wasser einweichen (bis zu 24 Stunden ist ganz gut). Danach das Wasser abseihen und die Cashews mit den Hefeflocken, Salz, Pfeffer und 180 ml Wasser gut vermixen, bis ihr eine cremige Soße bekommt. Die Linsenbolognese nach Anleitung zubereiten. Für die Bechamel Soße etwas Butter mit Mehl in einem Topf anrösten, bis die Masse leicht braun wird. Dann nach und nach unter ständigem Rühren Haferdrink zugeben, bis eure Bechamel Soße die richtige Konsistenz hat. Je nachdem wieviel Butter und Mehl ihr da genommen habt, umso mehr oder weniger Haferdrink braucht ihr. Einfach ein bisschen nach Gefühl arbeiten. Salzen, Pfeffern und etwas Muskatnuss in eure Bechamel geben. Dann die Lasagne schichten. Mit einer dünnen Schicht Linsenbolognese anfangen, danach Lasagneblätter, Bechamel, Linsenbolognese im Wechsel. Bei der letzten Schicht auf die Lasagneblätter ein bisschen weniger Bechamel und Linsenbolognese geben, dafür eure Cashew-Creme, Pinienkerne und halbierte Tomaten darauf verteilen. Mit der Gabel gerne alle Cremen so ein bisschen miteinander vermischen. Die Lasagne im Backrohr bei 200 Grad Umluft etwa 45-55 Minuten lang backen. Schaut einfach hin und wieder nach, dass eure Lasagne nicht zu braun oben wird – falls das passiert, deckt sie einfach mit einem Stück Alufolie ab, sodass sie in Ruhe weiter backen kann. 

Vegan essen mit Freunden - mit Billa

Nachspeise: 

Vegane Schoko-Buttercreme Torte

550g Dinkelmehl
150g Haselnüsse
300g Staubzucker
1 Packerl Backpulver
250 ml Sonnenblumenöl
500 ml Haferdrink
4 EL Apfelmus
8 EL Backkakao

500ml Hafermilch
1 Packerl Schokopuddingpulver
2 EL Staubzucker
300g vegane Butter
2 EL Staubzucker
Backkakao

Für den Rührteig alle Zutaten aus a) gut miteinander vermengen. Die Menge reicht für 2 Springformen, also backt die Böden am besten nacheinander in gleich großen Springformen.  Im Backrohr bei 180 Grad Umluft solange backen, bis bei der Stäbchenprobe nichts mehr am Stäbchen kleben bleibt (circa 40-50 Minuten). Für die Buttercreme einen Schokopudding aus den Zutaten aus b) zubereiten. Gut auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die vegane Butter aus c) lange und gut aufschlagen, sodass sie luftig locker wird, und auch farblich um ein Stückchen heller wird. Dann den Staubzucker dazugeben und nach und nach den ausgekühlten Schokopudding beigeben. Für Farbe und Geschmack gerne noch etwas Backkakao zur Buttercreme hinzugeben. Ihr braucht für die Torte mindestens 3 Böden. Ich mache es gerne so, dass ich einen der beiden Böden halbiere, vom zweiten Boden aber nur den „Deckel“ abschneide. Ich setze die 3 Böden dann mit Creme dazwischen zusammen. Auf den obersten Boden gebe ich nur ganz wenig Creme und brösle dann den „Deckel“ des einen Bodens darüber – sodass die Torte ein bisschen aufregender aussieht. Falls ihr vegane Schokolade daheim habt könnt ihr die auch schmelzen und auf der Torte verteilen, auch Haselnusskrokant passt super dazu. Falls ihr die Torte im Kühlschrank aufbewahrt, stellt sie mindestens zwei Stunden vor dem Verzehr wieder in Zimmertemperatur, sodass die Buttercreme nicht zu kalt und somit fest ist. Viel Spaß beim Nachbacken!

Vegan essen mit Freunden - mit Billa

Das also, dieses Menü und dieser schöne Nachmittag hat mir wieder gezeigt wie schön und leicht vegan essen mit Freunden ist, wie viel Spaß mir das macht, wenn ich anderen Menschen gutes veganes Essen schmackhaft machen kann und was für einen hohen Stellenwert Essen für mich einfach hat. Tausend Dank an BILLA für diese schöne Möglichkeit. Hier findet ihr einige Produkte, die bei BILLA gerade auf Dauer tiefpreisgesenkt sind, sowie Ideen und Anregungen für preiswerte Rezepte.

Vegan essen mit Freunden - mit Billa
Vegan essen mit Freunden – 3 Rezepte was last modified: März 11th, 2020 by hellopippa
7 Kommentare
7
Facebook Twitter Google + Pinterest
Letzter Beitrag
Reiseroute: Norwegen mit dem Campingbus
Nächster Beitrag
Vegane Tacos – Ideen und Inspiration

Könnte dir auch gefallen

Veganer Nussstrudel

Veganer Nussstrudel // in Kuchenform

23. Januar 2021
Vegane Tacos - Ideen und Rezepte

Vegane Tacos – Ideen und Inspiration

16. März 2020
Vegane Waffeln

Vegane Waffeln – fluff, fluffig, am fluffigsten.

9. April 2020
Everything Bagels - vegan

Vegane Everything Bagels – Gruß aus New York

15. Mai 2020
Veganer Lieblingskuchen

Veganer Lieblingskuchen

20. Juli 2020
Veganes Tsatsiki und ein Ausflug in unseren Garten und die Bewässerung von Gardena

Veganes Tsatsiki und ein Ausflug in unseren Garten

12. August 2021
Überbackener Spaghettikürbis

Überbackener Spaghettikürbis, gefüllt mit Rahmgemüse

17. November 2020
Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter

Buchteln, Regionalität und Frauenpower

12. November 2019
Irene Weinfurter - die fahrende Bio Köchin

Irene Weinfurter – die fahrende Bio-Köchin

4. November 2019

7 Kommentare

Claudia Ehrlinger 16. April 2020 um 10:57

Hallo Angi,
ich hab eine Frage zur Bechamel Sauce.. funktioniert diese mit pflanzlicher Milch anders? Denn bei der nicht veganen Variante klappt das Verhältnis 30g. Butter, 30g Mehl und 500 ml Milch optimal.

Lg
Claudia

antworten
hellopippa 19. April 2020 um 11:10

Hi Claudia!

Nach unserem Gefühl nicht recht viel anders – wir machen es aber eben immer nach Gefühl,
deshalb kann ich da gar nichts Genaues sagen. :)

antworten
Stampfkartoffeln neu interpretiert - hellopippa 22. März 2020 um 10:22

[…] neuen Gerichten. Falls euch dieses Gericht nicht so zusagt – vielleicht wollt ihr ja vegane Schoko-Buttercremetorte, vegane Bolognese oder Semmelknödel ausprobieren, oder braucht Inspiration für vegane Tacos. Wie […]

antworten
Julia 16. März 2020 um 8:28

So tolle Rezepte, werd ich direkt mal nackochen! :)
Bin in meinem Freundeskreis auch die einzige Veganerin, die meisten freuen sich aber, wenn ich sie bekoche und sind begeistert von den schmackhaften Speißen. Danke als für die neuen Ideen! :)

antworten
hellopippa 16. März 2020 um 11:36

das wird bestimmt allen schmecken! :))

antworten
Pauline 12. März 2020 um 9:42

Wow sieht das lecker aus *-* Ich liebe es mit meinen Freunden zu kochen und wir haben auch schon mal ein veganes 3-Gänge Menü zusammen gezaubert :)
Das macht einfach so Spaß und schmeckt auch immer allen Essern :)

Liebe Grüße
Pauline <3

https://mind-wanderer.com/2020/02/24/what-i-eat-in-a-day-gesunde-vegane-muffins-fancy-dinner-pancake-rezept/

antworten
hellopippa 16. März 2020 um 11:37

Du sagst es! :)

antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist.

Schön, dass du da bist.

Angie

Naturverbunden, interessiert an Nachhaltigkeit und wie man unsere Welt ein Stück besser machen kann, das Herz am richt'gen Fleck, süchtig nach süßen Naschereien, Yoga, und meinen beiden Hündinnen Pippa und Boo.

Unser Shop

Unser Shop

we are forelsket

we are forelsket ist ein Magazin über Achtsamkeit, vegane Rezepte, Kreativität, Reisen, und irgendwie hat am Ende alles mit Liebe zu tun. Reiseberichte, Hundegeschichten, DIY's, 10-14 vegane Rezepte, vollgepackt mit vielen Gefühlen, schönen Fotos, Illustrationen - und Platz um selbst kreativ zu werden. weareforelsket.com

Blogheim.at Logo
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© 2019 @ hellopippa.com - All rights reserved


nach oben