Anzeige
Ich liebe die Weihnachtszeit aus ganz vielen Gründen – Lichterketten, kältere Temperaturen, Schneespaziergänge, Kinderpunsch, Weihnachtsmusik, alles glitzert, duftet nach Zimt und Orangenschalen, und ist hell erleuchtet. Okay, den wichtigsten Grund hab ich wohl vergessen: KEKSE. Ja, ich liebe Süßes und Weihnachtsbäckerei wirklich sehr und kann mir einen Dezember ohne Kekse gar nicht vorstellen. Ich ernähre mich ja schon lange vegetarisch, seit ein paar Monaten aber wirklich vorwiegend rein pflanzlich. Viele Keksrezepte, die ich habe und immer gern verwendet habe, beinhalten Eier und Butter, also hab ich da erstmal umdenken müssen. Mit Erfolg! Das vegane Vanillekipferl Rezept, das ich euch heut hier verrate, funktioniert super, die Kipferl schmecken ausgezeichnet und wie alle Rezepte, die ich gerne mache, ist’s super einfach und quasi deppensicher.
Ich freue mich sehr, dass ich für dieses winterlich weihnachtliche Rezept mit Flora Plant zusammenarbeiten darf – die pflanzliche Alternative zu Butter, die ich seit ein paar Wochen immer daheim habe. Ich hab wirklich schon viele verschiedene Alternativen zu Butter probiert, diese hier hat mich überzeugt. Ich hab die Flora auch schon sehr vielen Freundinnen weiterempfohlen – mittlerweile gibt es sie in ganz vielen mir bekannten Haushalten, was mich sehr freut. Flora Plant lässt sich verwenden wie gewöhnliche Butter, man kann damit anbraten, überbacken, streichen und die Flora auch ganz „normal“ wie Butter zum Backen verwenden. Keks- und Kuchenteige gelingen so also problemlos und die Backwaren schmecken himmlisch gut. Für dieses vegane Vanillekipferl – Rezept eignet sich die Flora auch ausgezeichnet, weil sie eben einfach die Butter-ähnlichste Konsistenz und Geschmack hat. Viel Spaß beim Backen und Ausprobieren! :)

Vegane Vanillekipferl
(für 60 bis 80 Stück vegane Vanillekipferl)
220g Dinkelmehl
150g Flora Plant (direkt aus dem Kühlschrank)
70g Staub- oder Puderzucker
70g Haselnüsse (gerieben)
½ Vanilleschote (ausgekratzt)
100g Staubzucker
2 Teelöffel Vanillezucker (am besten selbst-angesetzt)
So geht’s:
Die Flora in kleine Stücke schneiden und mit Mehl, Haselnüssen, Zucker, sowie der ausgekratzten Vanilleschote zu einem Mürbteig verkneten. Anschließend im Kühlschrank etwa eine Stunde lang rasten lassen (damit sich der Teig später besser verarbeiten lässt). Währenddessen könnt ihr das Backrohr schon auf 180 Grad Umluft vorheizen. Nach der Rastzeit könnt ihr schon einmal die erste Hälfte des Teiges aus dem Kühlschrank nehmen. Jetzt immer ein kleines Stück Teig entnehmen und zu kleinen Kipferln formen. Diese dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwa 10 Minuten lang im Rohr backen. So macht ihr das dann auch mit der zweiten Hälfte des Teiges. Während die Kipferl im Backrohr sind könnt ihr schon mal die Staubzucker-Vanille Mischung vorbereiten. Dafür einfach etwas den Vanillezucker mit Staubzucker vermischen. Die Kipferl sind fertig gebacken wenn sie eine minimale Bräune an den Enden vorweisen. Ihr nehmt sie dann einfach aus dem Rohr und bestreut sie mit der Staubzucker-Vanille Mischung (ich siebe die Mischung gerne darüber, anstatt die Kipferl in der Mischung zu wälzen – so ist die Gefahr, dass die Kipferl brechen, noch geringer). Danach noch ein wenig auskühlen lassen, bevor ihr sie in eure Keksdosen füllt. Tada, fertig sind sie: Vegane Vanillekipferl.
Tipp:
Die Kipferl werden schneller weich wenn ihr sie ein, zwei Tage lang mit „feuchten“ Keksen gemeinsam in einer Dose habt, Marmeladenkekserln zum Beispiel.


2 Kommentare
[…] (Hier findet ihr noch das Rezept für meine veganen Vanillekipferl und hier ein paar leckere Rezepte für nicht-vegane Kekserl) […]
Mmmmmh, das sieht super lecker aus. <3
Danke für das Rezept!
Liebe Grüße, Sandra / https://shineoffashion.com