hellopippa
  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

hellopippa

  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Leben Slow Down – Wärme, Gemütlichkeit und rein pflanzlicher Schlaf
LebenNachhaltigkeitWerbung

Slow Down – Wärme, Gemütlichkeit und rein pflanzlicher Schlaf

9. Dezember 2020
Slow Down – Wärme, Gemütlichkeit und rein pflanzlicher Schlaf mit Grüne Erde
Anzeige

Daunendecken kennen wir wahrscheinlich alle schon unser Leben lang. Ich dachte auch lange Zeit, dass nur Daunendecken wirklich gut warm halten und hab nie in Betracht gezogen, im Winter etwas Anderes zu verwenden. Bis in mir das Verlangen nach pflanzlicher Bettwäsche immer größer geworden ist und ich mich nach Alternativen umgeschaut habe. Welche Alternative für pflanzlichen Schlaf wir jetzt gewählt haben und welchen Überzug wir für den nötigen Kuschelfaktor ausgewählt haben, darüber erzähle ich euch heute in Zusammenarbeit mit Grüne Erde mehr. Wörter, die ich mit Grüne Erde verbinde: Langsam machen, Ruhe, Qualität, Wärme, Gemütlichkeit, slow down, Fair-schenken. Und genau zu diesen Wörtern, diesen Assoziationen, möchte ich euch am Ende des Blogbeitrags nochmal ein paar Anregungen geben, meine liebste slow-down Playlist mit euch teilen, euch erzählen, was mir hilft zur Ruhe zu kommen und ein paar Dinge aufzählen, die in mir ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit auslösen, um vielleicht ein bisschen von diesem Gefühl auch an euch weitergeben zu können. 

(Im Zuge dieser Zusammenarbeit darf ich euch einen Rabattcode geben, der auf alle Produkte (in allen Größenvariationen), die ich hier vorstelle, gilt. Alle Infos dazu findet ihr weiter unten, oder direkt hier.) 
Slow Down – Wärme, Gemütlichkeit und rein pflanzlicher Schlaf mit Grüne Erde

Pflanzlicher Schlaf – unser Bettzeug

Wir haben den Deckenberater und den Kissenberater bei Grüne Erde um Rat gefragt und uns wurde als Decke eine Ganzjahresdecke aus Baumwolle und Hanf vorgeschlagen und auch für das Kopfkissen eine Variante aus Hanf und Baumwolle. Hanffasern werden schon seit Jahrtausenden unter anderem zur Produktion von Textilien verwendet, wurden dann aber durch billige amerikanische Baumwolle und industrielle Kunstfasern vom Markt verdrängt. Mittlerweile schätzt man die Vielseitigkeit, Schädlingsresistenz, Widerstandsfähigkeit und die niedrige Energiebilanz von Hanf aber wieder sehr und die Nutzpflanze wird wieder vermehrt angebaut. Hanf wächst schnell, braucht wenig Wasser und auch keine Herbizide, weil die Pflanzen schon nach wenigen Tagen den Boden vollständig beschatten und sich somit kein Unkraut bilden kann. Hanf ist auch sehr resistent gegen Schädlinge, also werden auch im konventionellen Anbau keine Pestizide gespritzt. 

Warum Hanf vor allem so gut ist für pflanzliche Bettdecken? Hanf schließt in seinen Hohlfasern Luft ein und ist die wärmste Pflanzenfaser, die es gibt. In Bezug auf Wärmefähigkeit liegt Hanf zwischen Baumwolle und Schurwolle. Er bindet Feuchtigkeit schneller als Baumwolle, gibt diese jedoch auch schneller wieder ab. Aufgrund dessen eignet sich Hanf perfekt zur Klimaregulation im Schlafzimmer. Hanf ist schmutzabweisend, geruchsneutralisierend und auch für Allergiker*innen geeignet, da die Hanffasern unempfindlich gegen Motten und Pilze sind.

Für mich waren das auf jeden Fall genügend Gründe, um einer Bettdecke aus Hanf eine Chance zu geben und wir wurden nicht enttäuscht. Wir haben uns für eine Ganzjahresdecke entschieden, die bei Grüne Erde so konzipiert ist, dass man sie zusammenknüpfen kann, falls man eine zweite Decke zusätzlich braucht. Für uns ist die Ganzjahresdecke, die wir haben, aber bis jetzt vollkommen ausreichend, überzogen haben wir sie mit einer Edel-Flanell-Bettwäsche, für den notwendigen Kuschelfaktor im Winter. Unsere Bettwäsche ist außerdem GOTS-zertifiziert, also auch aus ökologischer Sicht die beste Wahl.

Slow Down – Wärme, Gemütlichkeit und rein pflanzlicher Schlaf mit Grüne Erde

Kuschelig weich mit Flanellüberzug

Die Ganzjahresdecke ist auf den ersten Blick nicht so kuschelig weich, wie man es vielleicht von Daunendecken gewohnt ist, mit dem richtigen Überzug schafft man aber einen enorm großen Kuschelfaktor. Wir haben uns hier für Oona aus Edelflanell entschieden, ein super schönes rosa-rot, dank dem unser ganzes Schlafzimmer nun gemütlicher und wärmer wirkt. Beim ersten Mal angreifen dachte ich mir, dass die Edelflanell-Bettwäsche für mich sogar ZU flauschig und weich ist (ich hab eigentlich normalerweise Bettwäsche aus Leinen), aber ich hab mich getäuscht. Jeden Abend freu ich mich schon aufs Einkuscheln und Schlafen-gehen, weil die Bettwäsche einfach so so so toll ist und sie der pflanzlichen Decke auch nochmal ein bisschen mehr Kuschelfaktor und Gemütlichkeit verschafft. Auch unser Leintuch haben wir aus Flanell, das unser Unterbett aus Hanf und Baumwolle schützt. Ja, durch und durch rein pflanzlicher Schlaf, aber selbst im Winter ausreichend kuschelig, gemütlich und warm. 

Grüne Erde hat mir einen Rabattcode gegeben, bei dem ihr bis inklusive 27.12. auf alle Produkte, die ich euch hier vorgestellt habe (und die ich auch zuhause habe) in allen Größenvariationen -20% Rabatt bekommt. Der Rabatt-Code lautet: 96522 – und muss wie ein anderer Artikel in den Warenkorb gelegt werden. Hier geht’s zu dem Rabattcode. Dann wird der Rabatt automatisch abgezogen. Der Rabatt ist auch in den Stores und telefonisch gültig – einfach hierfür den Rabatt-Code 96522 nennen. Falls ihr also noch ein Geschenk sucht, ist das sicherlich eine schöne Idee für eure Liebsten oder auch euch selbst. 

  • Slow Down – Wärme, Gemütlichkeit und rein pflanzlicher Schlaf mit Grüne Erde
  • Slow Down – Wärme, Gemütlichkeit und rein pflanzlicher Schlaf mit Grüne Erde

Slow Down – was mir hilft abzuschalten

Es gibt ein paar Sachen, die mir dabei helfen abzuschalten, zur Ruhe zu kommen und einfach langsamer zu machen.

Ich versuche zum Beispiel mein Handy nicht als erstes am Morgen in die Hand zu nehmen und schon im Bett Mails oder Nachrichten zu beantworten, sondern stehe gleich, wenn ich aufwache, auf und beginne meine Morgenroutine. Die schaut für mich so aus, dass ich mir eine Tasse Kaffee mache und während der Kaffee auskühlt eine Runde Yoga mache. Am Ende der Yogaeinheit schnapp ich mir mein Tagebuch und schreib ein paar Zeilen rein, dazu trink ich in Ruhe meine ersten Kaffee des Tages. Erst nach all dem greif ich mir mein Handy und beantworte Nachrichten. Schaffe ich nicht jeden Morgen so, wenn, dann beginnt der Tag für mich aber schon viel ruhiger und entspannter.

Wenn mir untertags alles mal zu viel wird, nehm ich mir eine kurze Auszeit in der ich mich mit den Wauzis ins Bett kuschle und einfach mal 15 Minuten nichts mache außer kuscheln und mit den Hunden über meinen bisherigen Tag reden. Klingt verrückt, ist es auch, beruhigt mich aber am allerschnellsten- und besten und meistens schaut nach so einem (Selbst-) Gespräch die Welt auch schon wieder ganz anders aus. 

Auch Musik beruhigt mich ungemein und ich habe meine eigene „homeslow“ Playlist auf Spotify, die meinem Körper und meinem Geist dabei hilft besser zur Ruhe zu kommen. 
Wenn ich abends nicht einschlafen kann hör ich auch Musik, neben Lavendelduft und kuschligem Bettzeug. Hier greif ich zu einer der „Schlaf-Playlists“, die es auf Spotify schon gibt und meistens schlaf ich schon nach dem zweiten oder dritten Lied ganz entspannt ein. 

Frische Luft und Spaziergänge an der frischen Luft sind für mich auch oft die größten Helfer, wenn ich abschalten und den Kopf frei bekommen möchte. Dabei höre ich gerne Hörbücher oder wieder meine homeslow Playlist – am besten kann ich aber abschalten wenn ich gar nichts höre und wirklich nur den Naturgeräuschen um mich lausche. 

Slow Down – Wärme, Gemütlichkeit und rein pflanzlicher Schlaf mit Grüne Erde

Meine  h o m e s l o w  Playlist

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Ein paar Dinge, die mir Wärme schenken 

Der erste Kaffee am Morgen
Waldluft
Pippas kalte Hundeschnauze
Tierdokus
Nusskuchen mit Schokoglasur
Mein Lieblingsduft im Diffusor
Keramikgeschirr
Gemeinsam Abendessen 
Pflanzenableger schneiden
Sommerregen
Hunde und Tiere allgemein
Frisch gebackenes Brot
Der Duft von frisch gebackenem Brot
Das erste Mal in frisch gebackenes Brot reinbeißen, am liebsten mit (veganer) Butter und Cremehonig
Goldenes Herbstlicht
Ein 5-Uhr-Morgenspaziergang, wenn die ganze Welt noch schläft
Barfuß durch’s Gras laufen
Sonnenschein an einem kalten Wintertag
Yoga
Krapfen, Zimtschnecken, Palatschinken, und eigentlich alles, was süß ist
Ruhige Musik nach einem langen Tag
Frisch überzogene Bettwäsche und der Duft danach

♥️

Slow Down – Wärme, Gemütlichkeit und rein pflanzlicher Schlaf mit Grüne Erde
Slow Down – Wärme, Gemütlichkeit und rein pflanzlicher Schlaf was last modified: Dezember 9th, 2020 by hellopippa
2 Kommentare
4
Facebook Twitter Google + Pinterest
Letzter Beitrag
Meine Drohne – und warum ich am liebsten wiederaufbereitete Elektrogeräte kaufe
Nächster Beitrag
Veganer Nussstrudel // in Kuchenform

Könnte dir auch gefallen

Pflanzendrinks selbst herstellen - 3 Rezepte

Pflanzendrinks selbst herstellen – 3 Varianten

17. Oktober 2020
Vegan essen mit Freunden - mit Billa

Vegan essen mit Freunden – 3 Rezepte

11. März 2020
Kreativ verpacken mit bipa

Kreativ verpacken mit wenig Aufwand

6. Dezember 2019
Natürliche Verhütung - Temperaturmethode Daysy

Natürliche Verhütung.

25. Juli 2019
Irene Weinfurter - die fahrende Bio Köchin

Irene Weinfurter – die fahrende Bio-Köchin

4. November 2019
Advent im Salzkammergut

Advent im Salzkammergut

18. Dezember 2019
wiederaufbereitete Elektrogeräte und die Sache mit dem Elektroschrott

Meine Drohne – und warum ich am liebsten wiederaufbereitete Elektrogeräte kaufe

26. November 2020
# fit4life - ein Ausflug in die Steiermark

fit4life – Ein Ausflug in die Steiermark

2. Oktober 2019
Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter

Buchteln, Regionalität und Frauenpower

12. November 2019

2 Kommentare

Andreas Bohn 9. Dezember 2020 um 16:18

Ein wirklich schöner Beitrag mit schönen Bildern.
Ich wünsche FROHE WEIHNACHTEN.

antworten
hellopippa 9. Dezember 2020 um 16:43

Das wünsche ich ebenfalls! :)

antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist.

Schön, dass du da bist.

Angie

Naturverbunden, interessiert an Nachhaltigkeit und wie man unsere Welt ein Stück besser machen kann, das Herz am richt'gen Fleck, süchtig nach süßen Naschereien, Yoga, und meinen beiden Hündinnen Pippa und Boo.

Unser Shop

Unser Shop

we are forelsket

we are forelsket ist ein Magazin über Achtsamkeit, vegane Rezepte, Kreativität, Reisen, und irgendwie hat am Ende alles mit Liebe zu tun. Reiseberichte, Hundegeschichten, DIY's, 10-14 vegane Rezepte, vollgepackt mit vielen Gefühlen, schönen Fotos, Illustrationen - und Platz um selbst kreativ zu werden. weareforelsket.com

Blogheim.at Logo
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© 2019 @ hellopippa.com - All rights reserved


nach oben