Nicht nur als Osterstriezel absolut lecker und empfehlenswert, sondern auch als Allerheiligenstriezel, Weihnachtsstriezel, oder einfach gesagt – ein gesunder Topfenstriezel ohne Hefe, der wirklich immer gelingt und immer absolut herrlich schmeckt! :) Das Rezept ist ohne Hefe (Germ), und kann von den anderen Zutaten her nach Belieben variiert werden. Ich hab ihn zum Beispiel zum Süßen schon mit Rohrzucker, Staubzucker, Honig und Agavendicksaft zubereitet. Als “Fettquelle” funktioniert er sowohl mit Butter, als auch mit Sonnenblumenöl oder Kokosöl. Ich versprech euch, der Topfenstriezel büßt aber kein bisschen an gutem Geschmack ein! :)
Der Topfenstriezel war eines der ersten Rezepte auf meinem Blog – und irgendwie fühlt es sich an wie mein Baby, wenn ich davon rede – weil ich damit immer den Anfang von meinem Blog-Baby verbinde. Ich hab die Bilder zu dem Rezept mittlerweile schon dreimal überarbeitet, das Rezept ist aber das Gleiche geblieben.
Wenn ihr lieber sehen als lesen wollt, wie ich meinen Topfenstriezel zubereite, habt ihr hier mein neues Video dazu – darin zeig ich euch auch, wie ich den Fünfstrangzopf flechte! :)
Ihr braucht:
(für 1 großen Topfenstriezel á 20 Stück)
150g Magertopfen (Quark)
Mark einer halben Vanilleschote
60g Süßungsmittel nach Wahl
20g Fett (zB. Butter oder Kokosöl)
2 Eier
1 Päckchen Backpulver
300-350g Dinkelmehl (nehmt ihr flüssiges Süßungsmittel, dann 350g, ansonsten 300g)
1 Ei zum Bestreichen
gestiftelte Mandeln oder Hagelzucker
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem lockeren Teig verknete. Ist der Teig noch zu weich, gebt einfach noch etwas Mehl hinzu, ist er zu fest, arbeitet mit ein bisschen Topfen nach. Den fertigen Teig in fünf gleich große Stücke teilen und jedes Stück vorsichtig zu einer langen Rolle ausrollen. Nach Anleitung einen Striezel flechten (zB. Anleitung Fünferzopf aus dem “Thea Forum” hier). Mit einem verquirlten Ei bestreichen und eventuell mit gestiftelten Mandeln oder Hagelzucker bestreuen. Im Backrohr bei 160 Grad etwa 30 Minuten lang backen. Auskühlen lassen, aufschneiden und mit Honig, Marmelade, Schokoaufstrich – oder einfach pur genießen :)
27 Kommentare
Hallo, jetzt hab ich eine Frage – kann man in den Striezl auch eine Nussfüllung oder Ähnliches geben? Oder is der Striezl dazu nicht geeignet? Würde wieder mal so gerne einen Nussstriezl essn, aber am liebsten ohne Zucker *gg*
Ich freue mich auf deine Antwort! :)
Hallo! :) Ich habe es selbst noch nie probiert, aber eine meiner Leserin schon und die meinte, es funktioniert einwandfrei. Mir würde auch kein Grund einfallen, warum das nicht funktionieren sollte. :)
Super, viiielen lieben Dank für deine Nachricht.
Werde es gleich morgen ausprobieren – freu mich drauf :)
Wow da wied sich mein Freund aber freuen er liebt Brioche, aufgrund seiner ernährung (kraftsportler) isst er es aber nicht oft! Bin gespannt was er zur gesunden Variante sagt.
LG Danie von http://www.daaaniieee.at
Liebe Angie,
hab deinen Striezel schon nachgebacken und bin wirklich hin und weg, sososo lecker!!
Danke dir für das tolle Rezept :)
Liebe Grüße,
Sophie
http://www.sophieschoices.at
[…] Freude zu machen. Unter anderem habe ich wieder mein liebstes Striezelrezept gemacht – den gesunden Topfenstriezel ohne Hefe. Der geht super rasch, einfach und schmeckt verdammt lecker! […]
Heute den halben Strietzel gebacken, mit Dinkelvollkornmehl und Xucker, Vanille vergessen und er hat trotzdem genial gut geschmeckt. Tolle Konsistenz. Habe dann Butter und pürierte himbeeren dazu gegessen. Einfach klasse
Den wird es jetzt öfter geben.
Alles Liebe,
Melli
mhhhh hört sich nach einer genialen Kombi an!! :)
Ich hab den Striezel gestern für meine Kolleginnen gemacht, weil einige von ihnen gerade Zucker fasten. Der Striezel ist echt sensationell gut!! Alle wollen das Rezept :) da hab ich gleich auf seinen Blog verwiesen. Und mit den Video klappt das flechten auch super! Danke dir!!
Oh das freut mich sehr – so schön zu hören!! :)
Hey Angie, ich muss jetzt einen Kommentar da lassen :)! Du begeisterst mich jetzt schon ganz lange mit deinen tollen gesunden und echt einfachen Rezepten ! ich verfolge dich schon fast jeden Tag ob du was Neues gepostet hast und ich liebe deine Blogposts, daraus jetzt noch Videos is echt spitze ! mach weiter so :)
Danke Danke Danke!! Ich freu mich SO über dein liebes Kommentar – hast mir damit den Abend versüßt! :) Danke dir!
Oooh meine Heldin! Oder soll ich sagen: Retterin meines Osterfests? :-D
Ich verzichte auf Hefe und mag aber Brioche so gern – danke für diese Alternative, da läuft mir beim Lesen schon das Wasser im Mund zusammen. Muss ich gleich am Wochenende ausprobieren <3
Ganz liebe Grüße,
Carmen
http://www.goodblog.at
das freut mich seeeeeehr!!! :) Hab einen schönen Abend! :)
[…] ohne Butter und Zucker. Ich hab das Rezept später nochmal überarbeitet und ihr findet es jetzt hier. […]
Angie, der sieht so gut aus – ich glaub ich muss am Wochenende in der Küche verschwinden :)4
Bisous aus Berlin, deine Patricia
THEVOGUEVOYAGE
Du bist so lieb – DANKE dir :)
Oh Angie, der schmeckt ja so lecker ???? Ich bin restlos begeistert!
freut mich sooo! :)
Das Rezept klingt richtig lecker und obendrein noch total gesund, liebe Angie! Das wird auf alle Fälle mal ausprobiert :)
Ganz viele Bussis aus Salzburg, Julie
http://www.julielenchen.com
Ja musst du wirklich, der ist so so lecker! :)
Deine Rezepte sind für mich immer eine riesen Rettung! Ich soll auf Zucker verzichten & habe so oft Lust auf etwas Süßes, da kommen deine Rezepte immer genau richtig! Vielen lieben Dank!
Liebst
Laura von http://www.mrssparkle.de
Oh warum musst du auf zucker verzichten? Freut mich, dass ich dir da helfen kann! :)
Das sieht ja mal richtig lecker aus! Das Rezept muss ich mal ausprobieren! Wünsch dir einen schönen Tag Angie! :-)
xx Klara
http://www.klarafuchs.com
Mach das – ist wirklich irrsinnig lecker und eigentlich sehr einfach! :)
Wow, deine Food-Fotos sind soo schön inzwischen! ich mag deinen Blog voll gerne, aber irgendwie funktioniert das mit dem Kommentieren nie so ganz weil deine Seite immer meint, ich müsste mich mit “einem anderen WordPress-Account”(?) anmelden – den ich aber nicht hab. Hab jetzt mal meine private Email-Adresse angegeben, vll gehts ja dann :)
Vielen Dank für das super Rezept, hab noch nie selbst Striezel gemacht und werd das sicher mal ausprobieren! :)
lg, Kathi
http://www.ilvieebella.com
Oh jetzt hats auf jeden Fall funktioniert! :)
Ja probiers mal aus – das ist wirklich irrsinnig lecker.
Und vielen Dank dir! :)