hellopippa
  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

hellopippa

  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Food Topfentorte nach Altwiener Art
FoodRezepte

Topfentorte nach Altwiener Art

25. Oktober 2016
Topfentorte nach Altwiener Art - Cheesecake

Ich liebe Süßes. und ich liebe Torte. und ich liebe alles mit Topfen (Quark). Deshalb steht Topfentorte /Cheesecake /Käsekuchen bei meinen Lieblingsmehlspeisen definitiv ganz ganz weit oben. Ich kenne, esse, und liebe zwei verschiedene Varianten der beliebten Topfentorte. Zum einen den originalen New York Cheesecake und zum anderen dieses Rezept hier – den Altwiener Käsekuchen. Das Rezept stammt von meiner Schwiegermama und mein Freund hat es zu seiner Aufgabe gemacht dieses Topfentorte Rezept noch zu perfektionieren. Eins kann ich allen Topfen-Fans schon verraten – er schmeckt mehr als göttlich. Diesmal absolut nicht gesund oder kalorienarm. Aber das darf meiner Meinung nach ab und zu auch mal sein.

Topfentorte nach Altwiener Art - Cheesecake

Eine Variante meiner Topfentorte findet ihr übrigens hier. Mit dieser Variante hab ich auch beim Bake my Cake Award mitgemacht, und würde mich sehr freuen, wenn ihr dort für mich abstimmen würdet. Es gibt auch etwas zu gewinnen – mehr Infos gibt’s beim verlinkten Rezept! :)

Topfentorte nach Altwiener Art - Cheesecake

Ihr braucht:

(für 1 Topfentorte à 12 Stück)

250g Mehl
150g Butter
50g Zucker
1 Eigelb
2 EL Wasser
1 Messerspitze Salz

750g Topfen (Quark)
1/2 Tasse Öl
300g Zucker
3 Eigelbe
40g Speisestärke
1 Vanilleschote
1/16 l Milch
4 Eiweiße

Topfentorte nach Altwiener Art - Cheesecake

Zubereitung:

Für den Mürbteig das Mehl auf eine flache Oberfläche sieben und zusammen mit Zucker, Butter, Salz und Eigelb (Eiweiß in einem anderen Behälter aufheben) verkneten. Den Mürbteig im Kühlschrank 1 Stunde rasten lassen. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Topfen mit der Tasse Öl, dem Zucker, den Eigelben, Speisestärke, Vanille und Milch schaumig rühren. Die Eiweiße (mit dem aufgehobenen Eiweiß) in einer anderen Schüssel steif schlagen und vorsichtig unter den entstandenen Teig heben. Den Mürbteig ausrollen und auf Rand und Boden einer Springform auslegen. Die Topfencreme auf den Mürbteig aufstreichen (dabei schauen, dass am Rand etwas weniger und in der Mitte etwas mehr Creme aufgetragen wird). Die Topfentorte nun auf der zweiten Schiene von unten im Backrohr 50 Minuten lang backen (Wichtig! Die Backofentür darf erst während der letzten 10 Minuten geöffnet werden!). Die Topfentorte bei geöffneter Backofentüre vollständig erkalten lassen! (Wichtig! Nicht frühzeitig herausnehmen, sonst fällt die Topfentorte in sich zusammen.)

Topfentorte nach Altwiener Art - Cheesecake

Wenn ihr die Topfentorte frisch esst, ist sie eher cremig weich. Je länger (bis zu mehrere Tage) sie im Kühlschrank bleibt, umso speckiger und fester wird sie. Aber mehrere Tage hat sie bei uns (leider) noch nie überlebt, ich liebe den speckigen Geschmack nämlich :D

Topfentorte nach Altwiener Art - Cheesecake

Topfentorte nach Altwiener Art was last modified: Oktober 24th, 2016 by hellopippa
16 Kommentare
4
Facebook Twitter Google + Pinterest
Letzter Beitrag
Meine Lieblinge – Woche 42
Nächster Beitrag
Inspiration: Mein neues Schlafzimmer

Könnte dir auch gefallen

Vegane Chocolate Chip Cookies

Vegane Chocolate Chip Cookies

15. Oktober 2020
Überbackener Spaghettikürbis

Überbackener Spaghettikürbis, gefüllt mit Rahmgemüse

17. November 2020
Über Regionalität und die allerbesten Maispuffer

Über’s regional ernähren und die allerbesten Maispuffer

27. Juli 2019
Vegane Semmelknödel Rezept

Vegane Semmelknödel

16. Dezember 2019
Vegane Vanillekipferl mit Flora Plant

Vegane Vanillekipferl – Mein Lieblingskeksrezept

11. Dezember 2019
Vegan essen mit Freunden - mit Billa

Vegan essen mit Freunden – 3 Rezepte

11. März 2020
Vegane Waffeln

Vegane Waffeln – fluff, fluffig, am fluffigsten.

9. April 2020
Veganer Mürbteigkuchen

Veganer Mürbteigkuchen

25. Juni 2020
Veganer Lieblingskuchen

Veganer Lieblingskuchen

20. Juli 2020

16 Kommentare

Christina 9. Mai 2020 um 9:51

Genauso muss eine Topfentorte ausschauen, Danke für dieses Rezept!! Bevor ich mich ans Werk mache.. welches Öl verwendest du? Danke Dir!

antworten
hellopippa 11. Mai 2020 um 9:39

Am liebsten Maiskeim :)

antworten
Natascha Solar 13. November 2020 um 15:42

Hallo, welche Größe hat denn die Tasse für das Öl? Ein halbes Cup (US)? Danke!!

antworten
hellopippa 16. November 2020 um 14:16

Ich habe immer eine Teetasse (á ungefähr 200ml genommen). Also 100ml in etwa :)

antworten
Anonym 26. Mai 2019 um 11:01

Hallo, im deinem Kochbuch gibt es bei diesem Rezept (s. 56) einen kleinen Fehler – die 300g Zucker stehen zwar auf der Zutatenliste, im Rezept hast du aber vergessen zu schreiben, dass man sie mit der Topfencreme verrühren soll (war aber leicht zu erraten :)).

antworten
hellopippa 28. Mai 2019 um 21:04

Jaaaaa, ich weiß! Leider zu spät bemerkt! :/

antworten
Marina 22. Juli 2018 um 8:41

Hallo, liebe Angi!

Ich möchte diese supernjommi Topfentorte heute backen und frage mich gerade welchen Durchmesser die Form haben sollte 🤔?
Freu mich schon aufs verputzen dieses Klassikers 🤗😃!
Vielen Dank und lieben Gruß,

Marina

P.S. Sehr schöner Blog 🌷

antworten
hellopippa 22. Juli 2018 um 8:46

Hi Marina! :)

Meine hat 26cm. :)
Gutes Gelingen! :)

antworten
Meine Lieblinge - Woche 18 - hellopippa 7. Mai 2017 um 10:44

[…] nie aufgeben. 🙂 Unter anderem gab’s diese Woche wieder meine leckere Topfentorte nach diesem Rezept. Mhhh! […]

antworten
Meine Lieblinge - Woche 43 - hellopippa 30. Oktober 2016 um 17:00

[…] Topfentorte, Topfentorte, Topfentorte – ich bin sooo verliebt! Eine Zeit lang gab’s bei uns Topfentorte ja wirklich zweimal die Woche (weil wir die ja immer für ein Kaffeehaus bei uns in der Stadt backen). Jetzt im Sommer haben wir aber pausiert und ich hab schon richtig lang keine mehr gegessen. Diese Woche hab ich wieder eine gebacken und das erste Stück Topfentorte der Saison war einfach SO traumhaft, dass ich mich jetzt schon richtig auf mehr davon freue! 🙂 […]

antworten
Vanessa 28. Oktober 2016 um 18:45

Hey! :) Dein Rezept hat mich so begeistert, dass ich die Topfentorte unbedingt ausprobieren musste. Hab sie heute gebacken und sie hat meiner Familie (und mir :D) wirklich gut geschmeckt! Danke für das super Rezept! :)

antworten
hellopippa 15. November 2016 um 16:33

Das freut mich sehr! Ich liebe die Topfentorte auch so! :)

antworten
Valerie Grimm 12. August 2019 um 12:10

Hallo :)
Dein Rezept klingt wirklich fantastisch! Welchen Fettanteil hat denn der Quark, den du verwendest?
Ganz liebe Grüße,
Valerie

antworten
hellopippa 14. August 2019 um 10:11

Ich verwende immer den ganz „normalen“ Topfen – glaube 20% dann.

antworten
Cate 27. Oktober 2016 um 22:45

Hallo Angi!
Ich habe ein kleines Attentat auf dich vor 🙈 diese Topfentorte (bzw ich glaube bei uns nennen wir das Käsekuchen?!) Sieht ziemlich perfekt aus für den Gaumen meiner Mama. Allerdings hat nicht sie, sondern mein Vater nächste Woche Geburtstag und der liebt Mohnkuchen. Ich würde richtig gerne einen Mohn-Käse-Kuchen backen, aber noch kein Rezept gefunden, dass mir gefällt 😌 hättest du eine Idee, wie man in dieses Rezept Mohn noch integrieren könnte?.😁 oder soll ich einfach alles lassen wie es ist an den Mengen und nur noch Monsamen mit hinein mischen?
Vielen Dank jedenfalls für dieses Topfentorten-Rezept :)
Liebe Grüße

antworten
hellopippa 15. November 2016 um 16:34

Ohje! Ich fürchte, ich bin zu spät dran, mit meiner Antwort, oder?! :( Hast du’s einfach probiert?
Alles Liebe
Angie

antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist.

Schön, dass du da bist.

Angie

Naturverbunden, interessiert an Nachhaltigkeit und wie man unsere Welt ein Stück besser machen kann, das Herz am richt'gen Fleck, süchtig nach süßen Naschereien, Yoga, und meinen beiden Hündinnen Pippa und Boo.

Unser Shop

Unser Shop

we are forelsket

we are forelsket ist ein Magazin über Achtsamkeit, vegane Rezepte, Kreativität, Reisen, und irgendwie hat am Ende alles mit Liebe zu tun. Reiseberichte, Hundegeschichten, DIY's, 10-14 vegane Rezepte, vollgepackt mit vielen Gefühlen, schönen Fotos, Illustrationen - und Platz um selbst kreativ zu werden. weareforelsket.com

Blogheim.at Logo
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© 2019 @ hellopippa.com - All rights reserved


nach oben