hellopippa
  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

hellopippa

  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Food Drei leckere vegan und vegetarische Rezepte
FoodRezepteWerbung

Drei leckere vegan und vegetarische Rezepte

9. März 2017
Drei vegetarische Rezepte mit Interspar - Lunch Bowl
Anzeige

Wer meine Vorgeschichte kennt, weiß, dass ich selbst einmal Veganer war – vor knapp zehn Jahren. Ich sag immer, lustig gemeint, „ich war Veganer, bevor es cool war, Veganer zu sein„. Mittlerweile ist „vegan leben“ nämlich regelrecht zum Trend geworden. Ein sehr positiver, unterstützenswerter Trend, aber immer noch – ein Trend. Vegan und vegetarische Rezepte und Speisen stehen heute in diversen Restaurant-Speisekarten nicht mehr abseits, sondern werden als vollwertige, gesunde Mahlzeit angesehen – definitiv ein Fortschritt.

Ich selbst ernähre mich seit etwa einem halben Jahr wieder vegetarisch. Davor war ich ein sogenannter Allesfresser (oder auch Flexitarier, wie man es heute nennt). Es gab oft Salat, viel Obst, viel Gemüse, viel Käse – und ja, auch hin und wieder Fleisch. „Wie ich es verantworten könne, zuerst etwa 5 Jahre vegan und vegetarisch zu leben, und danach wieder Fleisch zu essen“ wurde ich nicht nur einmal gefragt. Meine ehrliche Antwort? Ich hatte einfach Lust darauf und hab mir erlaubt, so egoistisch zu sein, dass ich meinen Fleischkonsum auch nicht hinterfrage.

Genau das ist nämlich der falsche Zugang – alles und jeden zu verurteilen, der einen anderen Weg gewählt hat, als man selbst. Vielleicht seh ich das mittlerweile entspannter, weil ich selbst schon alle erdenklichen Ernährungsformen durchgemacht habe. Ich denke aber schlichtweg, dass ein verständnisvolleres Miteinander eher mit Offenheit und Akzeptanz erreicht wird, als mit Verurteilung und Ignoranz.

Um euch aber nicht nur etwas über meine Einstellung zu Vegetarismus und Veganismus allgemein zu erzählen, sondern auch mit Ideen zu versorgen, wenn ihr das nächste Mal bewusst auf Fleisch verzichten wollt, habe ich in Kooperation mit Interspar drei vegan und/oder vegetarische Rezepte für euch kreiert. Interspar setzt mit den Marken Spar Veggie by Neni, Spar Veggie und Veganz einen Schwerpunkt auf vegan/vegetarische Ernährung und bietet somit seit 2016 die größte Auswahl für Veganer, Vegetarier und Flexitarier an.


 

Veganes Frühstück – Chia Pudding

Definitiv eines meiner liebsten Gerichte, wenn es mal schnell gehen muss. Ich bereite Chia Pudding immer mit pflanzlicher Reis-Kokos-Milch zu, weil ich finde, dass diese dem Chia Pudding den bestmöglichen Geschmack gibt. Dazu gibt’s meistens einfach erwärmte Erdbeeren oder Himbeeren – herrlich!

Ihr braucht:

(für 2 Portionen Chia Pudding)

250ml Kokosdrink (zB. Reis-Kokos-Milch von Spar Veggie)
4 EL Chiasamen
1 TL Agavensirup oder Honig
etwas geriebene Vanilleschote
200g Beeren
Saft 1/2 Zitrone

Zubereitung:

Die Chiasamen gemeinsam mit dem Agavensirup, Vanilleabrieb und Pflanzenmilch vermischen. Während der ersten halben Stunde immer mal wieder umrühren, damit sich nichts absetzt und eine homogene Masse entsteht. Den Chia Pudding mindestens drei Stunden, oder wenn ihr ihn als Frühstück essen wollt, am Besten über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen. Die Beeren in einem Topf gemeinsam mit dem Saft der Zitrone erhitzen und weich köcheln lassen. Den Chia Pudding mit den warmen Beeren toppen und genießen! :)

Drei vegetarische Rezepte mit Interspar - Chia Pudding
Drei vegetarische Rezepte mit Interspar - Chia Pudding

Vegane Lunchbowl mit allerlei Gemüse

Spätestens seit letztem Jahr kommt man um den Begriff Lunchbowl nicht mehr herum. In jedem Hipster Lokal in Wien gibt’s die verschiedensten Lunchbowls zu kaufen – zu Recht, sie schmecken nämlich verdammt lecker. Ich mische gerne allerlei Gemüse, das ich daheim habe, mit diversen Soßen. Dazu gibt’s meistens Falafel – einfach, weil’s so gut schmeckt!

Ihr braucht:

(für 2 Portionen vegane Lunchbowl)

1 Brokkoli
1 mittelgroße Zucchini
4 Karotten
etwa 15 Kohlsprossen
1 Packung Falafel (Spar Veggie by Neni)
1 Packung Hummus
1 Packung Muhammara
2 Stück Pitabrot

Zubereitung:

Das Gemüse waschen, eventuell schälen und in kleine Stücke schneiden. Die geschälten Kohlsprossen etwa 15 Minuten, die Brokkoliröschen und die Karotten etwa 12 Minuten köcheln lassen (entweder im kochenden Wasser im Topf oder im Dampfgarer). Die Zucchini in einer Pfanne mit etwas Olivenöl gut anbraten. Das Backrohr in der Zwischenzeit auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die Pitas mit etwas Wasser anfeuchten und im Backrohr etwa 3-5 Minuten backen lassen. Die Falafel zu den Pitas geben und ebenfalls einige Minuten backen, sodass er schön warm wird. Das fertig gegarte Gemüse würzen und gemeinsam mit dem Falafel in eine tiefe Bowl füllen, mit Hummus und Muhammara toppen und gemeinsam mit den noch warmen Pitas servieren – mhhhh! :)

Drei vegetarische Rezepte mit Interspar - Lunch Bowl
Drei vegetarische Rezepte mit Interspar - Lunch Bowl

Vegetarisches Dessert – Topfencreme mit Keksboden

Ich liebe Topfen, ich liebe Kekse, ich liebe Beeren – dass ich dieses Rezept besonders liebe, ist also keine Überraschung. Der Keksboden ist herrlich buttrig süß, die Topfencreme leicht und erfrischend, die Beeren runden das ganze durch die leichte Säure ab. Definitiv ein Favorit von mir, den es jetzt öfter geben wird – vor allem, weil das Rezept ruckzuck in nicht einmal fünf Minuten fertig ist.

Ihr braucht:

(für 1 Schüssel á 12cm Durchmesser)

100g „Butter“kekse
80ml Milch
125g Topfen (Quark)
100g Joghurt
2 EL Honig
150g Erdbeeren
Saft 1/2 Zitrone

Zubereitung:

Die Erdbeeren mit dem Zitronensaft in einem Topf erwärmen und köcheln lassen. Währenddessen die Kekse in einen verschließbaren Plastikbeutel füllen und mit einem Nudelholz zerkleinern (einfach darüber rollen, wie wenn ihr Mürbeteig ausrollen würdet). Die zerbröselten Kekse danach in eure Schüssel füllen und die Milch gleichmäßig darauf verteilen. Die Kekse mit der Milch vermischen, sodass eine halbfeste Masse entsteht. Den Topfen mit Joghurt und Honig gut vermischen. Die Topfenmasse auf den Keksboden verteilen und glatt streichen. Danach die weichen Erdbeeren auf der Topfenmasse verteilen. Ihr könnt eure Topfencreme mit Keksboden entweder gleich vernaschen, oder das Dessert noch eine Weile im Kühlschrank kalt stellen, damit sie fester werden kann.

Drei vegetarische Rezepte mit Interspar - Topfencreme mit Keksboden
Drei vegetarische Rezepte mit Interspar - Topfencreme mit Keksboden
Drei vegetarische Rezepte mit Interspar - Topfencreme mit Keksboden

*WERBUNG
Dieser Beitrag erfolgt in freundlicher Zusammenarbeit mit Interspar.
Die Meinung, die ich hier vertrete, ist aber, wie immer, meine eigene.

Drei leckere vegan und vegetarische Rezepte was last modified: Januar 18th, 2019 by hellopippa
2 Kommentare
3
Facebook Twitter Google + Pinterest
Letzter Beitrag
Island – Das Eismeer im Jökulsárlón
Nächster Beitrag
Die schönsten Hot Pots in Island

Könnte dir auch gefallen

Vegane Waffeln

Vegane Waffeln – fluff, fluffig, am fluffigsten.

9. April 2020
Stampfkartoffeln mit gebratenem Gemüse und Knoblauchsoße

Stampfkartoffeln neu interpretiert

22. März 2020
Veganer Lieblingskuchen

Veganer Lieblingskuchen

20. Juli 2020
Vegane Focaccia - eine wahre Schönheit

Vegane Focaccia – perfekt zum Grillen

23. Mai 2020
Slow Down – Wärme, Gemütlichkeit und rein pflanzlicher Schlaf mit Grüne Erde

Slow Down – Wärme, Gemütlichkeit und rein pflanzlicher Schlaf

9. Dezember 2020
Pflanzendrinks selbst herstellen - 3 Rezepte

Pflanzendrinks selbst herstellen – 3 Varianten

17. Oktober 2020
Everything Bagels - vegan

Vegane Everything Bagels – Gruß aus New York

15. Mai 2020
Vegane Zimtschnecken

Vegane Zimtschnecken: super saftig und sündhaft gut

21. November 2020
wiederaufbereitete Elektrogeräte und die Sache mit dem Elektroschrott

Meine Drohne – und warum ich am liebsten wiederaufbereitete Elektrogeräte kaufe

26. November 2020

2 Kommentare

Kathleen 12. März 2017 um 21:01

Das sind wirklich wunderbare Rezepte :)
Ich denke auch, dass man es einfach jedem selbst überlassen sollte, wie derjenige sich ernährt. Und man sollten niemanden wegen seiner Art zu leben und seiner Ernährungsweise verurteilen.
Ich persönlich probiere immer wieder gerne etwas aus. Einen Tag ernähre ich mich vielleicht vegan und den anderen vegetarisch. Momentan verfolge ich da keine bestimmte Richtung.

Liebe Grüße
Kathleen von http://www.kathleensdream.de

antworten
Sandra Slusna 9. März 2017 um 21:20

Suuuuper, ich ernähre mich ja momentan vegan und finde toll, dass es davon auch ein paar Rezepte bei dir auf dem Blog gibt! Den Chia Pudding habe ich übrigens schon gemacht und wird morgen in der früh gegessen, obwohl ich es eigentlich am liebsten sofort machen würde… Lunch Bowls esse ich momentan täglich und kann nicht genug davon kriegen, sooo lecker!!! Aber Falafel habe ich in den letzten Tagen mehr als genug gegessen. ;)
Sandra / http://shineoffashion.com
https://www.instagram.com/sandraslusna/

antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist.

Schön, dass du da bist.

Angie

Naturverbunden, interessiert an Nachhaltigkeit und wie man unsere Welt ein Stück besser machen kann, das Herz am richt'gen Fleck, süchtig nach süßen Naschereien, Yoga, und meinen beiden Hündinnen Pippa und Boo.

Unser Shop

Unser Shop

we are forelsket

we are forelsket ist ein Magazin über Achtsamkeit, vegane Rezepte, Kreativität, Reisen, und irgendwie hat am Ende alles mit Liebe zu tun. Reiseberichte, Hundegeschichten, DIY's, 10-14 vegane Rezepte, vollgepackt mit vielen Gefühlen, schönen Fotos, Illustrationen - und Platz um selbst kreativ zu werden. weareforelsket.com

Blogheim.at Logo
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© 2019 @ hellopippa.com - All rights reserved


nach oben