Nachdem mein Valentinstagsspecial so gut bei euch angekommen ist, hab ich mir schon damals überlegt, zu Ostern wieder solch eine Woche zu veranstalten – diesmal aber natürlich mit typischen Ostergerichten. Bis Sonntag gibt’s also jeden Tag ein österlich leckeres Gericht für euch, damit ihr am Ostersonntag zum Osterfrühstück (oder auch schon davor) bestens mit süßen Leckereien versorgt seid. Alle meine Osterrezepte findet ihr übrigens gesammelt auf dieser Seite.
Wahrscheinlich die schönsten, süßesten Dinge, die ich je gezaubert habe. Und schmecken tun sie auch noch? Jackpot würd ich mal sagen! :) Diese Zimtkringel aus Hefeteig eignen sich perfekt als kleines, selbstgebackenes Geschenk für Ostern, oder einfach zum Vernaschen am Ostertisch. Sie kommen auf jeden Fall immer gut an, und schmecken frisch unglaublich lecker! :) Unbedingt nachmachen! :)
Ihr braucht:
(für etwa 12 Zimtkringel)
1 Packung Trockenhefe
150ml Milch lauwarm
80g Rohrzucker
360g Dinkelmehl
1 Ei
80g Butter
1 Teelöffel Zimt
für die Fülle:
50g Butter
100g Rohrzucker
12g Zimt
1 Ei
Zubereitung:
Die Trockenhefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen. Den Zucker mit dem Dinkelmehl, Ei, Butter und Zimt vermischen und mit der Milch-Hefe Mischung gut verkneten. Den Teig mit 1 Teelöffel geschmolzener Butter einstreichen und in einer Schüssel an einem warmen Ort mit einem feuchten Tuch zugedeckt etwa 2 Stunden gehen lassen. Den Teig nochmals gut durchkneten, wieder mit Butter einpinseln und am Besten über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. In der Früh aus dem Kühlschrank nehmen, durchkneten und warm werden lassen. Den Teig danach in 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück rechteckig ausrollen, mit Butter einstreichen, den Rohrzucker mit Zimt vermischen, und die Zimtzucker- Mischung auf der Butter verteilen. Das Reckteck auf der langen Seite aufrollen. Die lange Rolle mit dem Endstück auf der unteren Seite hinlegen, kurz andrücken, danach in der Hälfte der Länge nach bis kurz zum Ende hin aufschneiden (das obere Ende unbedingt unangeschnitten lassen!). Die zwei Rollen nach oben hin aufdrehen, so dass etwas von der Zimtzucker- Mischung zu sehen ist. Den linken Strang dann immer über den rechten Strang legen, am Ende zusammendrücken, und die Rolle rund zu einem Kringel zusammenlegen. Das Ende mit dem Anfang verbinden und zusammendrücken. So nach und nach jeden Kringel formen. Das Backrohr auf 150 Grad Umluft vorheizen. Die Kringel mit einem verquirlten Ei bestreichen, nochmal etwa eine halbe Stunde gehen lassen, wieder mit etwas Ei bestreichen und 10-15 Minuten lang im Ofen backen lassen, bis die Zimtkringel goldbraun gebräunt sind.