hellopippa
  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

hellopippa

  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Food Weihnachtskekse – Vanillekipferl
FoodRezepte

Weihnachtskekse – Vanillekipferl

4. Dezember 2015
Flaumig weiche Vanillekipferl in einer roten Dose von Depot mit der Aufschrift "Zum Vernaschen"

Vanillekipferl Rezepte gibt’s mittlerweile wie Sand am Meer. Ihr müsst bestimmt auch nicht meines verwenden, um gute Vanillekipferl zu bekommen – aber ihr könnt natürlich. Meine Vanillekipferl sind super leicht in der Verarbeitung, lassen sich ganz einfach formen (da bricht nichts!), und schmecken so gut, dass ich die Dose da unten in 2 Tagen fast alleine aufgegessen habe :D Kein Wunder, wenn doch Vanillekipferl fast meine Lieblingskekse sind! Die Gründe sollten euch eigentlich schon überzeugt haben – oder?! :)
Ich kaufe meine Nüsse übrigens immer als Ganzes (oder noch besser – frisch vom hauseigenen Walnussbaum mhhhh) und reibe sie frisch – so schmecken sie viel frischer und intensiver (JA, man merkt es wirklich am Geschmack!) :)
Meine anderen Keksrezepte findet ihr hier (Falsche Florentiner), hier (Linzer Augen) und hier (Nutellakekse).

 

Ihr braucht:

(je nach Größe, für etwa 60-80 Stück)

150g Butter (aus dem Kühlschrank, fest)
200g Dinkelmehl
60g Staubzucker
70g Haselnüsse gerieben
wenig Vanilleschote gerieben (alternativ: Vanillezucker)

100g Staubzucker
etwas Vanilleschote gerieben (alternativ: Vanillezucker)

Zubereitung:

Die Butter in kleine Flocken schneiden und mit dem Dinkelmehl, Nüssen, Zucker und der fein zerriebenen Vanilleschote zu einem Mürbteig verkneten. Im Kühlschrank etwa eine Stunde rasten lassen (dann lässt sich der Teig besser verarbeiten). Das Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Teig halbieren und jede Hälfte zu einer dicken Rolle formen. Von der Rolle kurze Stücke abschneiden und diese zu Kipferl formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im Rohr etwa 10 Minuten backen. Während die Kipferl backen die Staubzucker-Vanille Mischung vorbereiten. Dafür einfach die zerriebene Vanilleschote mit dem Staubzucker vermischen. Wenn die Kipferl fertig gebacken sind (die Kipferl sind fertig, wenn sie eine minimale Bräune haben), nehmt ihr sie aus dem Rohr, und bestreut sie sofort mit der Staubzucker-Vanille Mischung. Auskühlen lassen, und erst dann in eine Keksdose füllen.

Flaumig weiche Vanillekipferl in einer roten Dose von Depot mit der Aufschrift "Zum Vernaschen"

 

Weihnachtskekse – Vanillekipferl was last modified: Januar 7th, 2016 by hellopippa
8 Kommentare
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Letzter Beitrag
Focaccia mit Knoblauch und Rosmarin
Nächster Beitrag
veganes Porridge mit Ingwer

Könnte dir auch gefallen

Veganes Bärlauchpesto

Veganes Bärlauchpesto – extra würzig

25. März 2020
Überbackener Spaghettikürbis

Überbackener Spaghettikürbis, gefüllt mit Rahmgemüse

17. November 2020
Über den eigenen Schatten springen – GeNuss-Morgen mit Seeberger

Über den eigenen Schatten springen – GeNuss-Morgen mit Seeberger

1. Oktober 2020
Vegane Zimtschnecken

Vegane Zimtschnecken: super saftig und sündhaft gut

21. November 2020
Vegane Tacos - Ideen und Rezepte

Vegane Tacos – Ideen und Inspiration

16. März 2020
Veganer Lieblingskuchen

Veganer Lieblingskuchen

20. Juli 2020
Vegane Focaccia - eine wahre Schönheit

Vegane Focaccia – perfekt zum Grillen

23. Mai 2020
Irene Weinfurter - die fahrende Bio Köchin

Irene Weinfurter – die fahrende Bio-Köchin

4. November 2019
Veganes Tsatsiki und ein Ausflug in unseren Garten und die Bewässerung von Gardena

Veganes Tsatsiki und ein Ausflug in unseren Garten

12. August 2021

8 Kommentare

Weihnachtskekse #2 - falsche Brotkekse - hellopippa 18. Januar 2019 um 18:25

[…] etwas andere Kekse ausprobieren will, als die Standard-Kekse (wobei die halt auch sooooo gut sind! Vanillekipferl, Nutellakekse, Linzer Augen), der ist bei meinen Brotkeksen genau […]

antworten
Katja 1. Dezember 2016 um 11:46

Vanillekipferl gehören einfach zu Weihnachten dazu. Dieses mal werde ich in jedem Fall dieses Rezept hier einmal auspbieren. Ich bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt.

antworten
Weihnachtskekse - Falsche Florentiner - hellopippa 7. Januar 2016 um 14:38

[…] anderen Keksrezepte findet ihr hier (Vanillekipferl), hier (Linzer Augen) und hier […]

antworten
Weekly review – Week 51 | 20. Dezember 2015 um 15:34

[…] dafür umso mehr und umso leckerer – mhhh :) Die Rezepte für meine Kekse findet ihr hier: Vanillekipferl, Linzer Augen, und Nutellakekse. Das Rezept für die falschen Florentiner verrate ich euch am […]

antworten
Weekly review – Week 50 – “Was mich bewegt, oder – bin ich ein schlechter Mensch?” | 13. Dezember 2015 um 17:14

[…] noch keinem geschadet! :) Andere Keksrezepte von mir findet ihr übrigens hier (Linzer Augen) und hier (Vanillekipferl). Vielleicht kommt das ein oder andere noch online, mal schauen, wie viel Zeit ich […]

antworten
Weekly review – Week 49 | 6. Dezember 2015 um 18:30

[…] auf :D), hab meinen Freund wieder gesehen, ein paar Keksi genascht (Rezepte für Linzer Augen und Vanillekipferl findet ihr schon auf meinem Blog, der Rest folgt…) und hab schöne Stunden verbracht. Abends […]

antworten
Julia Prammer 4. Dezember 2015 um 7:40

Das Rezept klingt totaaaal lecker, und auch mal etwas mit Haushaltszucker statt den Zuckerersatzstoffen – also perfekt für mich! Ich werde dieses Rezept sicher ausprobieren und mal schauen ob es das Rezept meiner Oma toppen kann :D schönen Tag! ????

antworten
hellopippa 4. Dezember 2015 um 15:03

hihi oh da bin ich auch gespannt, von der oma schmeckts doch bekanntlich immer am besten! :)

antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist.

Schön, dass du da bist.

Angie

Naturverbunden, interessiert an Nachhaltigkeit und wie man unsere Welt ein Stück besser machen kann, das Herz am richt'gen Fleck, süchtig nach süßen Naschereien, Yoga, und meinen beiden Hündinnen Pippa und Boo.

Unser Shop

Unser Shop

we are forelsket

we are forelsket ist ein Magazin über Achtsamkeit, vegane Rezepte, Kreativität, Reisen, und irgendwie hat am Ende alles mit Liebe zu tun. Reiseberichte, Hundegeschichten, DIY's, 10-14 vegane Rezepte, vollgepackt mit vielen Gefühlen, schönen Fotos, Illustrationen - und Platz um selbst kreativ zu werden. weareforelsket.com

Blogheim.at Logo
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© 2019 @ hellopippa.com - All rights reserved


nach oben