hellopippa
  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

hellopippa

  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Food Weihnachtskekse – Linzer Augen
FoodRezepte

Weihnachtskekse – Linzer Augen

2. Dezember 2015
Linzer Augen aus Mürbteig in Herzform mit Ribiselmarmelade und Brombeermarmelade in einer Keksdose von Depot

Linzer Augen, fast meine Lieblingskekse – meine Dritt-Lieblingskekse würd ich sagen, gleich nach Falschen Florentinern und Vanillekipferl. SO SO SO gut, und wirklich irrsinnig einfach, kein anstrengendes verzieren, dekorieren, bemalen, bepinseln oder überziehen.  Die Linzer Augen schmecken am Besten mit einer leicht säuerlichen Marmelade (zB. Ribisel oder Brombeer).
Wenn ihr keine Loch-Ausstecher daheim habt, nehmt einfach einen größeren und einen kleineren Ausstecher. Ich habe für die Herzkekse aus den großen Herzen einfach mit einem kleinen Herzausstecher noch einmal ein Loch in Herzform ausgestochen. Funktioniert super und schaut toll aus. Genauso funktioniert das auch mit kreisförmigen Keksen. Einfach die Ausstecher in zwei verschiedenen Größen nehmen und mit dem kleineren den größeren „ausstechen“. Funktioniert viel viel besser als mit den fertig gelochten Ausstechern und sieht fast noch schöner aus.
Nach etwa einem Tag sollten die Linzer Augen (durch die Marmelade) weich werden. Genau so sollen sie dann sein, und genau so schmecken sie mir auch am Besten. Meine Mama mag sie allerdings lieber frisch, wenn sie noch nicht ganz mürbe sind.

Linzer Augen aus Mürbteig in Herzform mit Ribiselmarmelade und Brombeermarmelade in einer Keksdose von Depot

Ihr braucht:

(für etwa 60 Stück)

300g Dinkelmehl
200g Butter (frisch aus dem Kühlschrank)
100g Staubzucker
2 Dotter
etwas Vanilleschote
ein Schuss Zitronensaft
100g Ribisel- oder Brombeermarmelade

Zubereitung:

Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden. Dotter, Staubzucker, Butter, Mehl, zerriebene Vanilleschote und einen Spritzer Zitronensaft solange verkneten, bis ein fester Teig entsteht. Den Mürbteig eine Stunde lang im Kühlschrank kalt stellen. Das Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Teig auf etwa 2-3 Millimeter ausrollen. Wenn der Teig zu klebrig ist, einfach ein bisschen Mehl darüber streuen oder unter einem Stück Frischhaltefolie ausrollen, damit nichts am Nudelwalker kleben bleibt. Jetzt stecht ihr nach und nach vorsichtig Kekse aus. Für Linzer Augen eignen sich perfekt Ausstecher mit Loch. Wenn ihr aus eurem Teigstück nichts mehr ausstechen könnt, einfach erneut ausrollen und von vorne beginnen. Das macht ihr so lange, bis kein Teig mehr über ist. Achtet darauf, dass ihr in etwa gleich viele ungelochte und gelochte Kekse habt. Im Backofen backt ihr die ungelochten Kekse etwa 7 Minuten und die gelochten Kekse etwa 5 Minuten. Achtet einfach darauf, sobald die Kekse ganz leicht Farbe annehmen, gehören sie raus aus dem Backofen! Nach dem Backen kurz auskühlen lassen und die Marmelade bereitstellen. Die gelochten Hälften mit Staubzucker anstauben (ganz wichtig! VOR dem Zusammensetzen). Die ungelochten Hälften großzügig mit Marmelade bestreichen (besonders in der Mitte, wo der Keks am Ende „frei“ ist) und die gelochten, gezuckerten Hälften daraufsetzen.

Linzer Augen aus Mürbteig in Herzform mit Ribiselmarmelade und Brombeermarmelade in einer Keksdose von Depot

 

Weihnachtskekse – Linzer Augen was last modified: Januar 7th, 2016 by hellopippa
7 Kommentare
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Letzter Beitrag
Warum auch ihr mit Yoga anfangen solltet
Nächster Beitrag
#Drinkmorewatertuesday – Gurken Zitronen Minze Wasser

Könnte dir auch gefallen

Vegan essen mit Freunden - mit Billa

Vegan essen mit Freunden – 3 Rezepte

11. März 2020
Vegane Waffeln

Vegane Waffeln – fluff, fluffig, am fluffigsten.

9. April 2020
Pflanzendrinks selbst herstellen - 3 Rezepte

Pflanzendrinks selbst herstellen – 3 Varianten

17. Oktober 2020
Vegane Zimtschnecken

Vegane Zimtschnecken: super saftig und sündhaft gut

21. November 2020
Über den eigenen Schatten springen – GeNuss-Morgen mit Seeberger

Über den eigenen Schatten springen – GeNuss-Morgen mit Seeberger

1. Oktober 2020
Veganer Nussstrudel

Veganer Nussstrudel // in Kuchenform

23. Januar 2021
Über Regionalität und die allerbesten Maispuffer

Über’s regional ernähren und die allerbesten Maispuffer

27. Juli 2019
Stampfkartoffeln mit gebratenem Gemüse und Knoblauchsoße

Stampfkartoffeln neu interpretiert

22. März 2020
Irene Weinfurter - die fahrende Bio Köchin

Irene Weinfurter – die fahrende Bio-Köchin

4. November 2019

7 Kommentare

Weihnachtskekse - Falsche Florentiner - hellopippa 7. Januar 2016 um 14:46

[…] anderen Keksrezepte findet ihr hier (Vanillekipferl), hier (Linzer Augen) und hier […]

antworten
Weekly review – Week 51 | 20. Dezember 2015 um 15:34

[…] und umso leckerer – mhhh :) Die Rezepte für meine Kekse findet ihr hier: Vanillekipferl, Linzer Augen, und Nutellakekse. Das Rezept für die falschen Florentiner verrate ich euch am Montag – mein […]

antworten
Weekly review – Week 50 – “Was mich bewegt, oder – bin ich ein schlechter Mensch?” | 13. Dezember 2015 um 17:13

[…] der Zubereitung hat auch noch keinem geschadet! :) Andere Keksrezepte von mir findet ihr übrigens hier (Linzer Augen) und hier (Vanillekipferl). Vielleicht kommt das ein oder andere noch online, mal […]

antworten
Weekly review – Week 49 | 6. Dezember 2015 um 18:30

[…] das nicht alles so auf :D), hab meinen Freund wieder gesehen, ein paar Keksi genascht (Rezepte für Linzer Augen und Vanillekipferl findet ihr schon auf meinem Blog, der Rest folgt…) und hab schöne Stunden […]

antworten
Laura 2. Dezember 2015 um 14:20

Oh die sehen wirklich sehr lecker aus & haben ja sogar recht wenig Zucker, die werden bald getestet!

Liebst
Laura von http://www.mrssparkle.de

antworten
Nele 2. Dezember 2015 um 10:52

Ohi das sieht mega lecker aus???? ich glaube die mach ich mal am Wochenende ????

antworten
Julia 2. Dezember 2015 um 10:38

Die mag ich auch total gerne. Werde sie am Wochenende wahrscheinlich auch mit meiner Mom backen, wenn ich daheim bin. Bei uns heißen sie übrigens Spitzbuben. :)

antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist.

Schön, dass du da bist.

Angie

Naturverbunden, interessiert an Nachhaltigkeit und wie man unsere Welt ein Stück besser machen kann, das Herz am richt'gen Fleck, süchtig nach süßen Naschereien, Yoga, und meinen beiden Hündinnen Pippa und Boo.

Unser Shop

Unser Shop

we are forelsket

we are forelsket ist ein Magazin über Achtsamkeit, vegane Rezepte, Kreativität, Reisen, und irgendwie hat am Ende alles mit Liebe zu tun. Reiseberichte, Hundegeschichten, DIY's, 10-14 vegane Rezepte, vollgepackt mit vielen Gefühlen, schönen Fotos, Illustrationen - und Platz um selbst kreativ zu werden. weareforelsket.com

Blogheim.at Logo
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© 2019 @ hellopippa.com - All rights reserved


nach oben