Anzeige
Etwas, das ich mir schon jahrelang zum Ziel gesetzt hab, ein Kindheitstraum von mir sozusagen, war das Kopfstand Lernen. Einige denken sich jetzt wahrscheinlich – komischer Traum, das kann doch jedes Kind. Blödsinn – wer als Kind so unsportlich und ungelenkig war, wie ich es war, für den ist das gar nicht so einfach. Kann man so etwas wie den Kopfstand, Handstand, Rad, Brücke – oder was auch immer – schon, seit man ein kleines Kind war, wird man’s auch als Erwachsener noch können, egal wie viele Jahre man’s nicht geübt hat. Und wenn man’s erst wieder ein paar Mal üben muss, bis man’s schön schafft – so richtig verlernt man so etwas nicht. Hat man sich aber als Kind nie mit Kopfstand lernen beschäftigt, und will man’s erst als Erwachsener lernen, fällt das um einiges schwerer.
Aber – wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, setze ich es auch um. Also hab ich seit März konsequent jeden Tag daran gearbeitet, dass ich bald einen Kopfstand kann – und siehe da, jetzt ist es endlich soweit. Zuerst konnte ich ihn nur mit meinem geliebten Feet-Up-Trainer, dann konnte ich ihn nur mit Hilfe an der Wand, dann irgendwann ohne Hilfe an der Wand – und jetzt langsam kann ich ihn endlich aus eigener Kraft, mit nur ganz wenig Hops am Anfang, ohne Wand, ohne Hilfe. Und ich bin so stolz darauf, weil es etwas ist, dass ich mir zur Gänze selbst beigebracht habe. Etwas, das ich nur durch irre viel Üben, Rumpf- und Rückenmuskulatur stärken und konsequentes Herzblut-hineinstecken geschafft habe.
Das Thema beschäftigt anscheinend mehr, als gedacht – täglich bekomme ich Nachrichten dazu. Also hab ich mich, im Zuge des Wanderlust Festivals, das heuer zum ersten Mal in Wien stattfindet, mit meiner Lieblings-Yoga-Lehrerin Sarah Ticha, und der super begabten Fotografin Lizzy Hillinger zusammengesetzt und etwas für euch erarbeitet. Zuerst stell ich euch hier, Yoga Übungen vor, die helfen, um den Kopfstand zu lernen, Vorbereitungsübungen sozusagen – Sarah erklärt dazu auch das Wie und Warum. Anschließend gibt’s eine genaue Bilderstrecke á „How to: Kopfstand lernen“
Das Wanderlust Festival findet heuer zum ersten Mal auch in Österreich, genauer gesagt in Wien, statt und ich freu mich riesig darauf. Hier findet ihr alle Termine dazu. Das Festival steht unter dem Motto „Mindful Triathlon“ und einen Tag lang dreht sich hier alles um’s Thema Yoga, Meditieren, Ruhe und Spaß. Ich freu mich riesig auf einen Tag voll Yoga – und auch an euch darf ich 2×2 Tickets für das Event verlosen! :) Kommentiert hierzu doch einfach diesen Blogpost und erzählt mir, mit wem ihr gerne an diesem wunderbaren Event teilnehmen würdet! :)
GEWINNSPIEL BEENDET. Die beiden Gewinner wurden per Mail benachrichtigt! :)
Sarah unterrichtet in Wien Vinyasana Flow – Termine zu ihren Stunden findet ihr hier – beziehungsweise gibt’s auch immer Infos über ihre Facebook Page. Auch beim Wanderlust Festival gibt Sarah einen Workshop, den ich definitiv besuchen werde. Sarah ist, was Yoga angeht, der beeindruckendste Mensch, den ich kenne. Ich hab noch nie einen so gelenkigen Menschen getroffen, wie Sarah und freu mich auf jede Stunde, bei der ich etwas von ihr lernen kann. :)
Die Bilder von dem Shooting sind übrigens so wahnsinnig schön geworden, dass ich euch hier bald sicher noch mehr davon zeigen werde. Bietet sich ja gleich für ein paar kommende Yoga-Beiträge an, oder was meint ihr?! :) Danke an die bezaubernde Lizzy an dieser Stelle nochmal für’s Zeit und Geduld haben und für das wahnsinnig schöne Resultat.
Wie bereite ich mich auf den Kopfstand vor?
Für den Kopfstand ist nicht nur Schulterkraft und der richtige Stand wichtig, sondern auch die Rumpfmuskulatur und gut gedehnte Beine spielen eine wesentliche Rolle. Hier gibt es ein paar Übungen, die ihr machen könnt, um all das zu stärken. Ich bereite mich übrigens auch auf jeden Kopfstand mit einer langen Vorbeuge vor, sodass meine Beine gut darauf vorbereitet werden.
Unterarmstütz (2 Varianten)
- Hände entweder zusammen oder flach am Boden (mit dem Handrücken nach oben) aufliegend
- Beine gestreckt, Zehen aufgestellt
- Core, Rücken und Po angespannt und in einer Linie
- Po nicht zu hoch, aber auch nicht durchhängen lassen
Gut für die Stärkung der Schulter-, Arm- und Core- Muskulatur. Hilft, die Stabilität zu verbessern.
Vom Unterarmstütz in den Delfin (mit Rutschen)
- Ein Handtuch zur Hilfe nehmen (Füße darauf platzieren)
- Im Unterarmstütz starten, auf Core-, Hüft-, und Beinstabilität achten
- Die Füße mithilfe des Handtuchs nach vorne, Richtung Schultern, ziehen
- Die Arme sollten in der gleichen Position, wie anfangs, bleiben
- Wenn du die Beine nicht mehr enger anziehen kannst, halte die Position, bis du sie nicht mehr halten kannst – dann die Beine wieder langsam ausstrecken, sodass du zum Unterarmstütz zurückkommt
Stärkt die Arme und den Core, sodass du beim Kopfstand leichter hochdrücken kannst, ohne Nacken und Schultern zu beeinträchtigen.
Beide Postitionen lassen sich auch ohne Handtuch, als starre Position durchführen.
Seitstütz
- Ausgangsposition ist der Vorderarmstütz
- Auf eine Seite drehen, dabei den einen Fuß auf den anderen stellen
- Den Arm nach oben hin ausstrecken
- Der ganze Körper bleibt gestreckt und angespannt
- Das Becken hoch heben, nicht einknicken
- Halten, danach Seite wechseln
Stärkt Arm-, Schulter- und Core- Muskulatur, hilft die Stabilität zu verbessern.
Vorwärtsbeuge (Uttanasana)
- 2 Varianten:
entweder hältst du die gegenüberliegenden Ellenbogen oder streckst die Hände zum Boden - Die Beine hüftbreit auseinander stellen, den Bauch gegen die Oberschenkel drücken, den Kopf nach unten loslassen – dann die Ellenbogen greifen
Öffnet die Schultern, dehnt die Hamstrings (hintere Oberschenkelmuskulatur).
Vorwärtsbeuge Variante (Padangustasana)
- Variante der Vorwärtsbeuge, bei der man die großen Zehen umklammert
- Die großen Zehen mit Mittelfinger, Zeigefinger und Daumen umklammern
- Der Bauch liegt eng auf den Oberschenkeln
- Beim Einatmen die Arme strecken und nach vorne schauen
- Beim Ausatmen die Ellenbogen seitlich anziehen.
- Versuche, die Beine so weit wie möglich zu strecken, während du deinen Bauch aber immer auf den Oberschenkeln lässt.
Öffnet die Schultern, noch stärkere Hamstrings- Dehnung, als bei Uttanasana.
Unterstützte Kopfstandvariation
- Kopfstand, mit den Beinen an der Wand, eine L-Form schaffen
- Um zu starten, die Distanz zwischen den Ellenbogen abmessen
- Vorderarme in genau dieser Distanz auflegen, mit den Händen ein kleines Körbchen formen
- Bizeps und Trizeps anspannen, um die Schultergelenke zu stabilisieren
- Mit Armen gegen den Boden drücken, sodass nur etwa 30% (oder weniger) Gewicht auf dem Kopf liegt
- Die Schultern von den Ohren wegziehen
- Einen Fuß nach dem anderen an der Wand hochbewegen
- Wenn du es schaffst, das Gewicht nicht stärker in Kopf und Nacken zu transferieren, löse ein Bein in Richtung Wand
- Auf der anderen Seite wiederholen
- Anschließend in der Kindeshaltung entspannen
Stärkt die Schulter- und Armmuskulatur, hilft dir zu lernen, wie du deinen Nacken schützen kannst und gibt ein erstes Gefühl für „kopfüber“.
Und jetzt: Kopfstand lernen
Beim Kopfstand lernen geht’s viel um die richtige Technik. Hat man die Arme zu weit geöffnet, fällt es schwer, die Balance zu halten. Hat man den Kopf in der falschen Position, fängt der Nacken schnell an zu schmerzen. Nimmt man zu viel Schwung, neigt man zum Überkippen. Alles Dinge, die beachtet werden sollten und die ich euch jetzt hier, in Zusammenarbeit mit Sarah, sehr gerne erklären möchte.
Bevor du das erste Mal in den Kopfstand gehst, solltest du die Positionen
- Herabschauender Hund
- Vorwärtsbeuge
- Vorderarmstütz
- und Delfin
jeweils für einige Minuten halten können.
Diese Positionen zeigen, dass du eine geeignete Spannung und Stärke besitzt, um einen Kopfstand zu lernen. So ist es essentiell, dass die äußere Schulterrotation passt und man etwas Flexibilität in den Hamstrings besitzt.
Der richtige Armabstand
- Um zu starten, miss die Distanz zwischen deinen Ellenbogen, indem du die gegenüberliegenden Ellenbogen greifst. In genau dieser Distanz solltest du deine Vorderarme auflegen.
Das Körbchen
- Bilde mit deinen Händen ein Körbchen, in das du deinen Hinterkopf hineinlegst.
Die Ausgangsposition
- Bizeps und Trizeps anspannen, um die Schultergelenke zu stabilisieren.
- Mit Armen gegen den Boden drücken, sodass nur etwa 30% (oder weniger) Gewicht auf dem Kopf liegt
- Die Schultern von den Ohren wegziehen
Beine hoch zum Bauch
- Ein Knie an den Bauch anziehen.
- Wenn es geht, das zweite Knie an den Bauch anziehen.
Ein Bein nach dem anderen langsam hoch
- Wenn das funktioniert, strecke ein Bein nach oben, das zweite bleibt am Bauch.
Der fertige Kopfstand
- Wenn das immer noch funktioniert, strecke beide Beine nach oben. Und fertig ist dein Kopfstand! :) Zum Herunterkommen, wieder langsam ein Bein nach dem anderen zum Bauch anziehen, und anschließend absenken.
*WERBUNG
in freundlicher Zusammenarbeit mit Wanderlust Dach.
Die Meinung, die ich hier vertrete, ist aber, wie immer, zu 100% meine eigene,
28 Kommentare
Vielen Dank für diesen Beitrag! Es war wirklich aufschlussreich! Liebe Grüße :)
Danke dir!
[…] liebe Lizzy hab ich kennengelernt, als sie Fotos für meine Wanderlust-Yoga-Kooperation gemacht hat. Wir haben uns von Anfang an super verstanden, mein Partner und ich haben sie dann auch […]
[…] war ich auf dem Wanderlust 108 Festival in Wien – in meinem How to Kopfstand Beitrag hab ich euch ja schon davon erzählt. Auf jeden Fall war ich die letzten Wochen, […]
Soso viel Motivation jetzt auch regelmäßig Kopfstand zu üben! Echt bewundernswert wie konsequent du das machst :)
Liebe Angie,
ich finde deinen Blogpost total hilfreich, weil ich den Kopfstand „nur“ kann, wenn beide Hände flach am Boden sind (ich hoffe, du weißt was ich mein). Ich möchte ihn so gern so können, wie du’s hier beschreibst. Du bist sowieso eine riesige Inspiration aufgrund deiner Authentizität und Natürlichkeit für mich.
Ich würde echt gerne auf das Wanderlust Yoga Festival gehen, weil ich zwar voll gern Yoga mache, aber noch nie irgendeinen Trainer hatte. Außerdem liebe ich es zu laufen und zu meditieren und dort werden alle drei Dinge in einem angeboten! :)
Ich hoffe ich kann meine beste Freundin endlich von Yoga überzeugen und deshalb würde ich sie gerne dorthin mitnehmen. Dies würde sich gut mit einem kleinen Trip nach Wien verknüpfen lassen und wir endlich mal wieder mehr Zeit miteinander verbringen könnten!
Wow ein toller Beitrag. Mein Traum war es immer einen Handstand zu schaffen. Ich wollte es bis zum Urlaub Ende Juli schaffen, sodass ich z.B. Am Strand mit dem Sonnenuntergang ein tolles Foto schaffen würde. Habe mich nun erstmals an einen Kopfstand heran getraut. Im Kindesalter bin ich einmal unsanft auf den Kopf gefallen dabei, sodass ich mich nun lange nicht getraut habe wieder einen zu machen. Aber er klappt. Leider noch in der Dreipunkt Haltung. Aber ich schaffe das noch :). Wenn das mit den Tickets klappen würde, dann würde ich meinen Verlobten mitnehmen ) Der ist auch ganz fleißig am üben.
Hallo liebe Angie!
Zuerst mal muss ich dir sagen wie sehr ich dein Durchhaltevermögen bewundere. Davon sollte ich mir auch was abschauen. Und dein Post hier wie immer total gelungen und sehr hilfreich!
Ich muss jedoch sagen, dass ich letztens mich seit Jahren wieder daran versucht habe einen Kopfstand so easy hinzubekommen wie früher in meiner Kindheit, aber bei mir hat das leider nicht so ganz funktioniert. Deine Übungen sind sehr vielversprechend, ich werd sie gleich mal ausprobieren und hoffe dass ich den Kopfstand dann bald wieder hinbekomme!
Liebe Grüße, FRANZI 😊
Ich finde deinen Wunsch, einen Kopfstand zu können sogar richtig cool. :) Solche Kleinigkeiten sind es, ein Ziel vor Augen zu haben und an sich selbst zu arbeiten.
Dein Beitrag hilft mir auf jeden Fall sehr, auch an meinem Wunsch weiterzuarbeiten und das Ziel niemals aus den Augen zu verlieren.
Liebe Grüße
Kathleen von http://www.kathleensdream.de
Coole Idee liebe Angie! Ich habe es noch nie probiert bzw. auch nicht darüber nachgedacht, es zu lernen, aber finde ich super! Ich würde mich voll freuen, vielleicht würde ich ja dadurch Freude an Yoga finden, da es für mich doch irgendwie fad ist. ;)
an den kopfstand hab ich mich noch nicht gewagt… aber ich mach auch noch nicht so lange yoga ;-) zum festival würd ich mit einem freund gehen-eigentluch wär das ja was für meine yogalehrerin, aber die is da grade in mexiko, um mit kindern zu arbeiten. und der freund war immer eher der brachialsportler, aber als er dann auch begeisterter yogi geworden is, hab ich mir gedacht, das probier ich auch. war eine gute idee ;-)
Oh wow…wie sehr trifft das meinen Wunsch einen Kopfstand zu können 😁 Übe es schon länger und wenn dann beim Yoga gesagt wird „und wenn jetzt ein Kopfstand passiert…“ So etwas passiert nur leider NOCH nicht. Danke für das Tutorial – werde gleich weiter üben.
Und mit wem zum Wanderlust? Mit meiner liebsten Yoga Lisa die mich in meiner Yogapraxis seit Beginn begleitet.
Alles Liebe
Petra
Toller Blogpost und tolle Bilder 😊 Hab meinen Kopfstand auch schon wieder ne ganze Zeit schleifen lassen und grade mal richtig Lust bekommen zu üben!
Auf das Festival möchte ich auf jeden Fall, hoffentlich mit deinen Karten, falls es nicht klappt werde ich aber trotzdem fahren! Am liebsten würde ich meine beste Freundin mitnehmen, die ich dieses Jahr auch endlich zum Yoga begeistern konnte 💪🏻
Hallihallo,
gratuliere zum Kopfstand – nachdem ich ihn auch erst seit ein paar Wochen sicher kann weiß ich wie toll sich das anfühlt ;-)
Zum Wanderlust Event würde ich mein liebe Freundin Pamina mitnehmen, die innerhalb weniger Jahre vom Yoga-Anfänger zur Vollzeit-unterrichtenden Yoga-Lehrerin wurde und sich sicher sehr freuen würde auch dabei zu sein.
Herzliche Grüße
Franziska
Toller Beitrag! Ich hab mich noch nie richtig an den Kopfstand gewagt aber mit deiner Anleitung werde ich dem ganzen doch mal eine Chance geben! Hat mir viel Spaß gemacht zu lesen und die Bilder sind wirklich wunderschön ;)
Über die Tickets würde ich mich natürlich auch sehr freuen :) mitnehmen würde ich natürlich meine beste Freundin :)
Vielen Dank für den interessanten und ausführlichen Blogpost!
Ich habe mir jetzt einen Feet up Trainer bestellt den ich immer auf deinen Insta-Stories gesehen habe, um den Kopfstand zu üben, da ich leider Rücken- und Nackenprobleme habe, aber ich denke dass ist eine gute Lösung! :)
Ich würde mich sehr über die Karten freuen, ich würde meine Mum mitnehmen die das Yoga auch für sich entdeckt hat, aber leider noch nicht die Routine entwickelt hat um es jeden Tag zu machen und genügend Übungen zu kennen.
Ganz liebe Grüße,
Tabea :)
Liebe Angie,
Die Fotos sind euch wirklich super gelungen !! Sehen spitze aus 😍 da bekomm ich glatt lust mich direkt auf meine Yogamatte zu werfen ;) über die Tickets würde ich mich, wie jeder andere auch mega freuen und ich würde meinen besten Freund mitnehmen, da wir seit einem halben Jahr gemeinsam Yoga machen, aber er im Sommer leider nicht in Graz ist – da wäre dies eine super Gelegenheit für uns auf ein Yoga Meet in Wien ;)
Ich wünsch dir noch ganz viel Kraft auch deine anderen, jetzt neuen Yogaziele zu erreichen 😙 mach weiter so !!
LG
Ich würde das Festival gemeinsam mit einer lieben Freundin und Arbeitskollegin besuchen. Wir laufen bereits 2 Jahre regelmäßig miteinander und haben nun schon öfter überlegt auch Yoga in unser Training einfließen zu lassen, das Event wäre der perfekte Start dafür :)
Meine Schwester und ich reden schon ewig davon, auf dieses Event zu gehen; ich würde mich sehr über die Karten freuen, und sie denke ich auch! 😍😍😍
Liebe Grüße Diana
Den Kopfstand zu beherrschen ist auch eines meiner nächsten Yogaziele, danke für den tollen Beitrag dazu :)
über die Wanderlust-Karten würde ich mich natürlich auch riesig freuen, ich möchte diesen wunderbaren Tag gern mit meinem ❤️-Menschen, meiner kleinen Schwester, dort verbringen ☺️
Ganz liebe Grüße,
Laura
Liebe Angi, das ist ein wahnsinnig toller und morivierender Blogpost. Seit gut 2 Monaten übe ich gemeinsam mit meiner Schwester auch am Yoga Kopfstand. Vor kurzem konnte ich ihn zum
Ersten Mal meinen Kopfstand 20s gehalten. bin total stolz darauf😊 ich und meine Schwestwr Lisa machen regelmäßig gemeinsam Yoga und würden uns sehr freuen über die zwei Karten des Wanderlustfestivals🙈 . Dort könnten wir uns auch sicher ein paar Tipps und Tricks für andere Yogafiguren wie zum Beispiel die Krähe holen. Glg Toni😘
Toller Post :) ich habe dank dir auch wieder mehr Zeit kopfüber verbracht und meinen Kopfstand verbessert, jetzt möchte ich endlich lernen frei im Handstand zu stehen.
Die Karten hätt ich total gerne, ich würde entweder mit einer sehr guten Freundin, die such gerne Yoga macht, oder mit meinem Freund hingehen :)
So ein toller Beitrag!! Man merkt richtig, wie viel Mühe du da investiert hast! Ich würde mich so so sehr über die Tickets freuen und das Festival gemeinsam mit meinem Freund besuchen! Ihm hat Yoga sehr bei seinen gesundheitlichen Problemen geholfen und auch für mich sind die Übungen einfach „me-time“ ☀️
Liebe Angie,
Ich finde diesen Beitrag wirklich wahnsinnig toll geschrieben! Die Fotos und die genauen Beschreibungen der einzelnen Übungen gefallen mir ebenfalls sehr gut!
Zudem bewundere ich deinen erfolgreichen Fortschritt, den ich seit einigen Wochen auf Instagram mitverfolgen darf – mittlerweile klappt der Kopfstand ja schon ausgezeichnet bei dir, was mich sehr für dich freut! :)
Ich hab bereits den Instagramaccount von der Sara durchgeschaut und bin einfach nur baff – wie kann man nur so gelenkig sein?! Wahnsinn, wie fotogen Yoga ist! Eure Bilder sind ebenfalls wunderbar geworden :D
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Kopfstand sowie weiteren Übungen! Auf kommende Yoga-Beiträge bin ich ebenfalls schon gespannt. Und über die Tickets für das Wanderlust-Festival würde ich mich ebenfalls freuen – wahrscheinlich würd ich meine beste Freundin mitnehmen. ;)
Alles Liebe,
Vroni <3
Echt toller und ausführlicher Blogpost Angie! Ich möchte ab sofort auch mit Yoga und Streching anfangen, da kam dein Blogpost gerade richtig :). Deine Übungen und Anweisungen werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren.
Liebe Grüße Christina 💕
Das ist ein sehr schöner und vor allem swhr ausführlicher blogpost den du da mit viel liebe und mühe geschrieben hast liebe angie. Ich würde mich sehr über een gewinn der karten für das wanderlust freuen weil ich da dieses jahr nit meinem freund hingehen will :) lg
Omg WOOOWWWW GRATULIERE & DANKE für Deine Zeit für diesen Beitrag! Jetzt werde ich meine Challenge beginnen …. Kopfstand üben 😊Nach der Anleitung!
Dieser Tag klingt wirklich sehr interessant & ich würde total gerne mit meiner besten Freundin die gerade schwanger ist aber trotzdem Yoga macht um gelenkig zu bleiben , gemeinsam verbringen. Sie ist jetzt nach Wels gezogen und es wäre ein perfekter Freundinnen Tag :)
Und als itupfelchen auch mit dir kurz zu plaudern würd mich sehr freuen !
Danke für Deine tägliche Inspiration & ich hoffe pippa geht’s wieder besser 🐾💕
Tolle Anleitung und Vorübungen:-)) ich würde mich wahnsinnig freuen, Tickets für dieses Event zu gewinnen 🤗 Ich habe vor kurzem selbst das Yoga für mich entdeckt und würda die Veranstaltung gerne mit meiner Mama besuchen😊