hellopippa
  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

hellopippa

  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Food Kaiserschmarren nach Wiener Art
FoodRezepte

Kaiserschmarren nach Wiener Art

13. Januar 2016
Kaiserschmarren nach Wiener Art mit Staubzucker und Apfelkompott

Mein allerallerallerliebstes Gericht nach einem anstrengenden Uni-Tag, einem langen Arbeitstag, einem harten Training, zum Seele trösten, wenn der Tag mal so gar nicht nach Plan gelaufen ist – oder einfach zum Frühstück zur Vorbereitung auf den Tag – Altwiener Kaiserschmarren. Geht ganz einfach und schmeckt wirklich immer, nicht nur (wie früher gedacht) kleinen Kindern als Seelentröster! :D
Als Hauptspeise reicht die Menge für 2, als Nachtisch für 4 Portionen. Makros habe ich euch für beide Fälle berechnet. Ich esse sehr gerne ungesüßtes Apfelmus dazu, andere mögen Zwetschkenröster lieber. :)

Ihr braucht:

160g Dinkelmehl
1/4 l Milch
4 Dotter
4 Eiklar
Prise Salz

Butter für die Pfanne (~20g) (oder Kokosöl)
Staubzucker zum Bestreuen (oder pulvrige Agavensüße)
Apfelmus / Zwetschkenröster
Rosinen (wenn ihr mögt, ich mags nicht :D)

Zubereitung:

Das Rohr auf 150 Grad vorheizen. Milch, Mehl, Salz und Eier mit dem Mixer verrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und ganz vorsichtig unter den Teig heben (so wird der Schmarren richtig fluffig). In einer großen Pfanne etwas Butter schmelzen und den Teig vorsichtig hineingießen. Wollt ihr euren Schmarren mit Rosinen, dann streut ihr die jetzt darüber. Den Schmarren mit geringer Hitze in der Pfanne leicht anbacken (bis seitlich von der Pfanne etwas Rauch aufsteigt, dann ist er unten durch). Anschließend in den Ofen schieben und die obere Seite 15-20 Minuten fertig backen. Wenn der Schmarren oben eine gold-braune Farbe hat, merkt ihr, dass er fertig gebacken ist. Den Kaiserschmarren zum Schluss mit der Gabel zerteilen, am Besten noch ein Stückchen kosten um sicherzugehen ob er auch wirklich durch ist (ansonsten einfach noch kurz in den Ofen geben), mit Staubzucker bestreuen und noch heiß mit Apfelmus servieren! Und natürlich wie immer… genießen! :)

(Makros – große Portion ohne Beilage: 615 kcal, 64g KH, 30g Eiweiß, 25g Fett)
(Makros – kleine Portion ohne Beilage: 308 kcal, 32g KH, 15g Eiweiß, 13g Fett)

Kaiserschmarren nach Wiener Art mit Staubzucker und Apfelkompott

Kaiserschmarren nach Wiener Art was last modified: Januar 12th, 2016 by hellopippa
7 Kommentare
2
Facebook Twitter Google + Pinterest
Letzter Beitrag
Zucchini Chips mit Parmesan aus dem Backofen
Nächster Beitrag
gesunde Marillenknödel im Glas

Könnte dir auch gefallen

Überbackener Spaghettikürbis

Überbackener Spaghettikürbis, gefüllt mit Rahmgemüse

17. November 2020
Über den eigenen Schatten springen – GeNuss-Morgen mit Seeberger

Über den eigenen Schatten springen – GeNuss-Morgen mit Seeberger

1. Oktober 2020
Veganes Tsatsiki und ein Ausflug in unseren Garten und die Bewässerung von Gardena

Veganes Tsatsiki und ein Ausflug in unseren Garten

12. August 2021
Vegane Zimtschnecken

Vegane Zimtschnecken: super saftig und sündhaft gut

21. November 2020
Veganes Bärlauchpesto

Veganes Bärlauchpesto – extra würzig

25. März 2020
Über Regionalität und die allerbesten Maispuffer

Über’s regional ernähren und die allerbesten Maispuffer

27. Juli 2019
Vegan gefüllte Paprika mit Gemüsepolenta

Vegan gefüllte Paprika mit Gemüsepolenta

12. Mai 2020
Vegan essen mit Freunden - mit Billa

Vegan essen mit Freunden – 3 Rezepte

11. März 2020
Vegane Krapfen

Vegane Krapfen – so gelingen sie bestimmt

1. Mai 2020

7 Kommentare

Erdbeer-Rhabarber-Kompott auf Milchreis - hellopippa 18. Januar 2019 um 17:56

[…] und noch warm, zur Süßspeise eurer Wahl (zum Beispiel auch gut zu Grießschmarren oder Kaiserschmarren) genießen! […]

antworten
Meine Lieblinge - Woche 2 18. Januar 2019 um 17:44

[…] mich hier für etwas zu entscheiden. Von den selbst gekochten war es aber wahrscheinlich mein Kaiserschmarren – mhhhh, gibt’s eigentlich eine bessere süße österreichische Speise? Ich glaub […]

antworten
Meine Lieblinge - Woche 41 - hellopippa 16. Oktober 2016 um 17:03

[…] Abendessen. Mittags am liebsten Suppe, abends am liebsten etwas Süßes – wie zum Beispiel Kaiserschmarren oder Grießschmarren. Diese Woche gab’s bei mir zweimal Grießschmarren – und es ist […]

antworten
Anne 13. Januar 2016 um 10:47

So so geil! Ich liebe Kaiserscharrn zu jeder Tages- und Jahreszeit ;)
Dein Rezept wird direkt am Wochenende meinem Schatz und mir zum Frühstück in den Tag helfen ♥

Liebste Grüße
Anne

antworten
hellopippa 15. Januar 2016 um 14:52

Ich auch!!!! :) Oh sag mir dann wie es geschmeckt hat! :)

antworten
Kaiserschmarren (aus der Pfanne) | 13. Oktober 2015 um 0:15

[…] habe euch ja hier schon mal ein Rezept für Kaiserschmarren abgetippt. Die Variante hier esse ich aber eigentlich […]

antworten
Kaiserschmarren (aus der Pfanne) | hellopippa 5. Oktober 2015 um 13:23

[…] habe euch ja hier schon mal ein Rezept für Kaiserschmarren abgetippt. Die Variante hier esse ich aber eigentlich […]

antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist.

Schön, dass du da bist.

Angie

Naturverbunden, interessiert an Nachhaltigkeit und wie man unsere Welt ein Stück besser machen kann, das Herz am richt'gen Fleck, süchtig nach süßen Naschereien, Yoga, und meinen beiden Hündinnen Pippa und Boo.

Unser Shop

Unser Shop

we are forelsket

we are forelsket ist ein Magazin über Achtsamkeit, vegane Rezepte, Kreativität, Reisen, und irgendwie hat am Ende alles mit Liebe zu tun. Reiseberichte, Hundegeschichten, DIY's, 10-14 vegane Rezepte, vollgepackt mit vielen Gefühlen, schönen Fotos, Illustrationen - und Platz um selbst kreativ zu werden. weareforelsket.com

Blogheim.at Logo
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© 2019 @ hellopippa.com - All rights reserved


nach oben