hellopippa
  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

hellopippa

  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Food Erdbeer-Rhabarber-Kompott auf Milchreis
FoodRezepte

Erdbeer-Rhabarber-Kompott auf Milchreis

3. Juni 2016
Erdbeer-Rhabarber-Kompott

Seit die Rhabarber Zeit angebrochen ist, hab ich gefühlt 2902392 Erdbeer-Rhabarber Kuchen gebacken. Damit’s nicht immer nur bei Kuchen bleibt, hab ich mich letztens auch an Erdbeer-Rhabarber-Kompott getraut. Und es war soooo, so lecker und ruckzuck in 10 Minuten fertig – mhhhh! :) Den Milchreis, den ihr auf dem Foto seht, hab ich im Dampfgarer gemacht, weshalb er gar nicht so cremig, sondern ziemlich fest war. Hat auch sehr gut geschmeckt, ich bevorzug aber trotzdem cremigen Milchreis oder meinen allerallerliebsten Milchreispudding – das Rezept hierfür schreib ich euch nicht nochmal auf – einfach auf den Link oben  klicken, dann wird das extra geöffnet! :) Der Milchreispudding schmeckt unglaublich lecker, ist auch einfach zuzubereiten und mit dem Erdbeer-Rhabarber-Kompott einfach ein Gedicht! :)

Erdbeer-Rhabarber-Kompott

Ihr braucht:

(für 2 Portionen Erdbeer-Rhabarber-Kompott)

300g Erdbeeren
1 Stange Rhabarber
Saft einer halben Zitrone
1 EL Kristallzucker

Zubereitung:

Das Grüne der Erdbeeren entfernen und die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. Die Enden des Rhabarbers abschneiden und schälen – hierfür am Besten mit dem Messer oben ansetzen, wenig tief „unter die Haut“ fahren und das Faserige des Rhabarbers mit einem Ruck hinunter ziehen. Den Rhabarber in kleine Stücke schneiden und zu den Erdbeeren geben. Kurz einköcheln lassen, mit Zitronensaft und Kristallzucker abschmecken und noch warm, zur Süßspeise eurer Wahl (zum Beispiel auch gut zu Grießschmarren oder Kaiserschmarren) genießen! :)

Erdbeer-Rhabarber-Kompott

Erdbeer-Rhabarber-Kompott auf Milchreis was last modified: Januar 18th, 2019 by hellopippa
3 Kommentare
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Letzter Beitrag
Kartoffel Wedges (aus dem Backofen) mit Fisolen, gerösteten Nüssen und Cottage Cheese Soße
Nächster Beitrag
Wien jagt Mister X – ein Nachmittag in den Wiener Öffis

Könnte dir auch gefallen

Vegane Chocolate Chip Cookies

Vegane Chocolate Chip Cookies

15. Oktober 2020
Über Regionalität und die allerbesten Maispuffer

Über’s regional ernähren und die allerbesten Maispuffer

27. Juli 2019
Irene Weinfurter - die fahrende Bio Köchin

Irene Weinfurter – die fahrende Bio-Köchin

4. November 2019
Everything Bagels - vegan

Vegane Everything Bagels – Gruß aus New York

15. Mai 2020
Pflanzendrinks selbst herstellen - 3 Rezepte

Pflanzendrinks selbst herstellen – 3 Varianten

17. Oktober 2020
Vegane Zimtschnecken

Vegane Zimtschnecken: super saftig und sündhaft gut

21. November 2020
Vegane Vanillekipferl mit Flora Plant

Vegane Vanillekipferl – Mein Lieblingskeksrezept

11. Dezember 2019
Überbackener Spaghettikürbis

Überbackener Spaghettikürbis, gefüllt mit Rahmgemüse

17. November 2020
Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter

Buchteln, Regionalität und Frauenpower

12. November 2019

3 Kommentare

Meine Lieblinge - Woche 22 - hellopippa 18. Januar 2019 um 17:57

[…] Erdbeer- Rhabarber Kompott! Ich kann mich momentan einfach nicht daran satt essen. Egal ob zum Frühstück, als Mittagessen, oder als Dessert – ich könnt’s zu jeder Tages- und Nachtzeit in jeder x-beliebigen Kombi (egal ob zum Milchreis, Dinkelgrießbrei, Kaiser- oder Grießschmarren) essen, es geht super schnell und es schmeckt einfach IMMER! Unbedingt ausprobieren! :) […]

antworten
Valentina 4. Juni 2016 um 9:56

das sieht so zum reinbeißen aus, vor allem das letzte foto :)

antworten
hellopippa 7. Juni 2016 um 8:29

Ahhhh danke Valentina! :)

antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist.

Schön, dass du da bist.

Angie

Naturverbunden, interessiert an Nachhaltigkeit und wie man unsere Welt ein Stück besser machen kann, das Herz am richt'gen Fleck, süchtig nach süßen Naschereien, Yoga, und meinen beiden Hündinnen Pippa und Boo.

Unser Shop

Unser Shop

we are forelsket

we are forelsket ist ein Magazin über Achtsamkeit, vegane Rezepte, Kreativität, Reisen, und irgendwie hat am Ende alles mit Liebe zu tun. Reiseberichte, Hundegeschichten, DIY's, 10-14 vegane Rezepte, vollgepackt mit vielen Gefühlen, schönen Fotos, Illustrationen - und Platz um selbst kreativ zu werden. weareforelsket.com

Blogheim.at Logo
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© 2019 @ hellopippa.com - All rights reserved


nach oben