Die Woche, die in den ersten Adventsonntag mündet, ist vorbei, das heißt mit Ende der Woche, also heute, sind es nur noch etwas über drei Wochen bis Weihnachten – wie schön! :) Die Adventsvorbereitungen gehen in den Endspurt, die letzten Kekse werden gebacken, und die Adventskalendertürchen geöffnet. Apropos Adventskalender – ratet mal was ich die letzten Wochen für euch vorbereitet habe. Jeden zweiten Tag werdet ihr hier ganz tolle Dinge gewinnen können. Bleibt auf jeden Fall dran, ab Dienstag wird es hier interessant! :)
Aber jetzt erstmal zu meiner letzten Woche! :)
Montag, 23.November
Am Montag ging es für mich nach Wien. Im Zug hab ich erstmal meinen Dezember Uni- und Arbeitsmäßig durchgeplant. Am 3. Dezember habe ich eine Zwischenprüfung und am 9. Dezember habe ich meine letzte Prüfung vor Weihnachten. Ab 9. Dezember geht für mich auch das Arbeiten in der Gastronomie bei einem Heurigen wieder los. Gearbeitet wird dann bis 20. Dezember jeden Abend. Der Heurigen schließt eigentlich erst am 22. Dezember. Da meine Schwester aber am 18. wieder heimkommt (die kleine Weltenbummlerin kommt nur zwei- bis dreimal im Jahr heim) habe ich mir aber die letzten Tage vor Weihnachten frei gehalten, damit wir noch alles zusammen erleben können, was wir an Weihnachten so sehr lieben. Eislaufen, Kekse backen, eingekuschelt vorm Kamin sitzen und Maroni essen, abends mit einer heißen Schokolade Kevin allein zu Hause schauen , Waffeln backen, Glühwein trinken,… Naja ich würd mal sagen, da haben wir uns eh viel vorgenommen für 5 Tage und 3 Abende :D Vollbepackt ist mein Dezember also noch. Um ein bisschen zu entspannen und vom Planen runterzukommen hab ich mir bei Starbucks noch einen leckeren Café Latte geholt – ich liebe ja die roten Becher, die machen soo schön Weihnachtsstimmung!
Dienstag
Den Dienstag hab ich mit meinem Lieblings-Eistee von Demmers gestartet. Wer mag selbst gemachten Eistee auch so gerne wie ich? Deswegen hat es mir in München auch besonders gut gefallen – in fast jedem Lokal gibt es hausgemachten Eistee, gesüßt mit Agavensirup, mit frischem Obst, also ausschließlich guten Sachen J Zum Kaufen ist mir der von Demmers am Liebsten, ganz ohne jegliches Süßungsmittel – nur aus Tee, Apfelsaft und Zitronen-/Limettensaft. Weil mich so viele gefragt haben, und an die Wiener unter euch, ich kauf den immer bei Billa Corso im ersten Bezirk. Merkur am Hohen Markt oder Demmers direkt dürfte ihn aber auch haben! :)
Pippa hat den Tag erstmal wieder mit einem Schläfchen vor dem Ofen gestartet. Mir ist ja auch immer kalt und ich liebe es ganz nahe vor dem Ofen zu sitzen – so wie Pippa schaff‘ ich das allerdings nicht. Meistens liegt sie noch näher, und das stundenlang. Dafür kann ich mich danach bei ihr wärmen! :)
Mittwoch
Was am Mittwoch los war, haben bestimmt einige von euch schon in diesem Beitrag gelesen – recht viel mehr will ich dazu auch gar nicht mehr sagen, um das Thema nicht elendig lange durchzukauen. Ich war mit meinen Wiener Mädels Kathi und Anna im 7Stern frühstücken, und wird dort ganz bestimmt noch öfter hinschauen. Absolute Empfehlung für euch meinerseits – so so leckeres, frisches Essen. Auch etliche vegane Möglichkeiten, hausgemachtes Granola, fruchtige Smoothies – was will man mehr?! Da mein Handy out-of-order war hab ich zwei Kamera Bilder von euch. Zum einen mein kleines Baby im Zug (ich bau ihr immer ihr eigenes kleines Schlafplätzchen neben mir) nach Wien und zum Anderen mein leckeres Frühstück. Mhhhhhh, schaut euch bitte dieses Granola an! :)
Donnerstag
Da mein Knie leider immer noch ziemliche Probleme macht, heißt es endlich wieder Physiotherapie für mein Knie! Am Donnerstag stand eigentlich nur Diagnose und kurze Massage auf dem Plan. Ich hoffe, dass ich mit viel Training meine Schmerzen bald in den Griff bekomme, und meine Haltung, Gang, Fehlstellungen und Muskel-Zusammenspiel ´so verbessern kann, dass ich bald ganz ohne Probleme im Knie sporteln kann. Am Abend hab ich mir eine heiße weiße Schokolade gemacht, und euch gleich diesen Blogpost online gestellt, über meine liebsten Varianten Kakao zu genießen. Wie ist das bei euch? Trinkt ihr gerne heiße Schoki? Habt ihr den ultimativen Geheimtipp für den perfekten Kakao? Dann bitte her damit! :D
Freitag
Am Freitag haben meine geliebten gesunden Donuts (mit ungesundem Topping) ihren großen Tag gehabt. Eine Freundin und meine persönliche Schwimmtrainerin (hihi <3) ist Fotografiestudentin, hat jetzt auch ihren eigenen Blog (dinagrojer.com) und wollte meine Donuts bei einem Shooting perfekt in Szene setzen, was ihr definitiv gelungen ist. Die Fotos kommen ganz bald online, ich bin ganz verliebt in das Ergebnis.
Am Abend gab es (zur Abwechslung…. :D) wieder einmal Burger. Ich bin ja ganz vernarrt in Burger, was eigentlich komisch ist, weil ich mich für gewöhnlich um deftige Speisen gar nicht reiße. Ich ziehe jeden Topfenknödel, Kaiserschmarren und Palatschinken zu jeder Zeit Schnitzel, Gemüsestrudel und Braten vor. Ich esse auch so gut wie kein Fleisch mehr, außer eben bei Burgern – da sag ich einfach nie nein. Im Zweistein in Krems, meinem Heimatort, gibt es übrigens mein Lieblings-Burgerlokal. Ich hab noch in keinem anderen Restaurant so gute Burger gegessen wie hier, obwohl ja das Burgerhouse in München auch ganz nahe rankommt… :)
Samstag
Gefrühstückt wurde, wie meistens am Samstag, im KaffeeCampus in Krems. Dort haben sie den (meiner Meinung nach) besten Kaffee überhaupt. Vielleicht überzeugt es mich auch so, weil die Bedienung und die Inhaberin des Lokals einfach wirklich zuckersüß sind, und uns immer mit offenen Armen empfangen. Für Pippa gibt’s dort immer Hundeknochen und die herzlichste Begrüßung überhaupt. In den Kaffee werden schöne Musterchen gezeichnet, es gibt frisch gepresste Säfte zum selbst zusammenstellen, leckere Küchlein und Brote mit Aufstrichen, die bestimmt lecker sind, die ich aber noch nicht getestet habe (da wären wir mal wieder bei süß schlägt deftig! :D).
Nach dem Frühstück hab ich ein paar Besorgungen gemacht, meine Sachen für meine zehn Tage in Wien gepackt, und dann Essen geschnippelt und vorgekocht. Nicht aber für mich (ich mag Mealprep selber überhaupt nicht!), sondern für Pippa. Den Hundemamis (und natürlich Hundepapis!) unter euch wird BARF sicher etwas sagen. Nach vielen Gesprächen, Meinungsaustausch und Gedankenmachen meinerseits habe ich beschlossen die Ernährung von Pippa umzustellen und sie jetzt zu „barfen“. Klingt komisch, ist es auch. Ich muss mich da erst richtig reinfuchsen, da ich ein kleiner Schisser bin und Angst habe, etwas falsch zu machen. Meine Beweggründe für diese Art der Ernährung waren in erster Linie finanziell, da ich Pippa auch zuvor nur hochwertiges Nassfutter gefüttert habe, ohne jegliche Zusätze mit sehr hohem Fleischanteil, das mit fast 5 Euro die Dose nicht gerade billig ist. Ein weiterer Grund war, dass Pippa in letzter Zeit immer öfter Probleme mit der Verdauung hatte und die letzten Wochen leider einiges abgenommen hat. Auf jeden Fall bekommt sie jetzt in der Früh Gemüse/Obst (Karotten, Zucchini, Äpfel,…) und Kohlenhydrate (Reisflocken, Reis, Hirse,..) und abends pures rohes Fleisch. Normalerweise wird hierbei alles roh gereicht, ich brate zumindest momentan das Gemüse/Obst noch leicht an und Reis und Hirse werden logischerweise auch gekocht :) Da das ganze Thema ziemlich komplex ist, und noch einige Dinge zugemischt werden müssen und zu beachten sind, damit keine Mängel entstehen, mag ich hierzu gar nicht mehr viel mehr schreiben. Wenn es interessiert, der kann mir gerne eine Nachricht schicken und wer sich mit dieser Art der Ernährung auskennt, kann mir auch super gerne schreiben – freue mich hierbei auf jeglichen Austausch, da ich ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet bin.
Am Abend hat mich dann mein Freund nach Wien gebracht (gottseidank, mit meinem ganzen Gepäck – ja, für zehn Tage braucht man schon einiges! – wär Zug- und Bim fahren nicht so lustig gewesen), wir haben Essen bestellt und schließlich Miss Undercover 1 & 2 geschaut – perfekter Samstagabend nach meinem Geschmack! :)
Sonntag
Da mein heutiger Tag wirklich alles andere als aufregend war (außer mit Pippa beschäftigen, kochen, essen, lernen, bloggen und Adventsvorbereitungen erledigen ist wirklich gar nichts aufregendes passiert!), nutze ich den freien Platz hier um einige meiner Gedanken nieder zu schreiben.
Bald ist das Jahr wieder zu Ende, und diese Jahr hat sich wirklich verdammt viel bei mir getan. Gegen Ende des Jahres wird man gerne einmal sentimental – oder geht es da nur mir so?! Ich bin wirklich dankbar und glücklich, über alles, was ich bis jetzt durch Instagram und meinen Blog bekommen habe beziehungsweise erleben durfte, und ich bin schon richtig gespannt, was das neue Jahr mit sich bringt. Am Dankbarsten bin ich allerdings meinen Liebsten aus dem „realen“ Leben, die immer hinter mir und zu mir stehen.
Die darüber hinweg sehen, wenn ich zeitweise mehr Zeit in meinen Blog stecke, als in die Energie bei Nachrichten zu antworten. Die es mir nicht übel nehmen, wenn ich bei einem Treffen doch mal das Handy in der Hand habe, weil da und da um die Zeit ein Blogpost online geht. Die immerzu geduldig und verständnisvoll sind, wenn sie mit dem Essen im Restaurant fünf Minuten lang warten müssen, bis das Essen für Instagram schön fotografiert ist. Die versuchen zu verstehen, dass auch im Urlaub und an freien Tagen, das Handy meistens dabei ist, um die schönen Momente für Instagram und den Blog festzuhalten. Meine liebsten Freunde, auf die ich immer zählen kann, und die auch wissen, dass sie, trotz meiner gelegentlichen gedanklichen Abwesenheit, immer auf mich zählen können.
Aber natürlich bin ich auch euch, all meinen Bloglesern, Instagram-Likern und Bekanntschaften, die ich durch Instagram machen konnte irrsinnig dankbar. Ohne euch wäre das alles nie möglich gewesen. Oft werden Freundschaften, die durch Soziale Netzwerke gemacht werden, als lächerlich und falsch abgetan. Aber sind solche Freundschaften, nur weil sie durch das Internet und Soziale Netzwerke entstehen, deswegen automatisch nicht real? Ganz bestimmt nicht. Mit vielen der Mädels, die ich online kennengelernt habe, habe ich mehrmals die Woche, mit manchen sogar täglich Kontakt. Sie stehen mir mit Rat und Tat zur Seite, man bespricht Dinge und „Probleme“ der Online-Welt, die vielleicht Freunde, die damit nichts zu tun haben, nicht verstehen würden oder einfach nicht interessiert. Man bekommt konstruktive Kritik, neue Anregungen oder Feedback von Personen, die deine Beiträge auch wirklich ständig verfolgen und wissen, wovon sie reden.
Danke an all meine Social-Media-Mädels, die mir eine ganz andere und neue Art der Freundschaft gezeigt haben.
Ich bin froh und dankbar so viele tolle Menschen in meinem Leben zu haben. Wahnsinnig dankbar, für all die Menschen, die schon jahrelang mein Leben bereichern, und die ich mehrmals im Monat auch wirklich wahrhaftig treffen. Aber auch sehr dankbar, für diejenigen, die mir hauptsächlich online zur Seite stehen, und die ich vielleicht (wenn überhaupt) nur zwei-, dreimal im Jahr treffen kann. Diese Freundschaften sind deswegen nicht weniger real.
„Im Rückblick aufs Leben wirst du feststellen, dass Liebe die Antwort auf alles war.“
– Ray Bradbury
7 Kommentare
[…] habe (ein paar mehr Infos zu Pippas derzeitigen Ernährungssituation findet ihr in der letzten weekly review), haben wir uns auch schon aufgemacht in den Prater. Es stand wieder ein Spaziergang mit Nina +Tobi […]
Hey, ich finde es klasse, dass du jetzt Barfst! Unsere Hunde werden seit 11 Jahren gebarft und ihnen fehlt nichts. Ich geb meiner (18kg) 200g Fleisch, ca. 150g Gemüse/Getreideflocken (von Rupp vom Fressnapf) und 300g Gemüse am Tag. Und nie das Öl vergessen (am besten Leinöl), das wird für die Verdauung benötigt :) dazu gibts dann oft am Nachmittag eine Rinderkopfhaut zum kauen :) Kochen muss ich gar nichts, ich kauf das Fleisch gehäkstelt und tiefgefroren (tau es dann für ein paar Tage auf) und das Gemüse häksel ich auch für ein paar Tage vor, so dauert die ganze Zubereitung 1,5min :) Jeder muss natürlich seinen Weg finden :)
Oh schön zu hören, dass es deinen Hunden so gut damit geht! :)
Pippa hat 6-7 Kilo und bekommt momentan 100g Fleisch (abends) und in der Früh etwa 100g Reis und 100g Gemüse.
Ist aber auch viel mehr als eigentlich empfohlen für ihr Gewicht, aber nachdem sie fast anderthalb Kilo abgenommen ist und ihr jede Rippe raussteht momentan, wird sie gut aufgepäppelt :)
Diese Gemüseflocken wollte ich jetzt auch mal probieren, dann spar ich mir das Reis kochen :)
Leinöl habe ich auch schon besorgt und mische ich immer unter ihre Morgen-portion :)
Ich kaufe das Fleisch frisch, schneide es in Stückchen und frier es portionsweise ein, und nimm es dann immer für 2 Tage aus dem Tiefkühler und lasse es auftauen. Die KH/Gemüseportion bereit ich immer für 3 Tage vor und stell es in den Kühlschrank.
Bis jetzt gehts ihr super gut damit, ich hoffe, es bleibt so :)
danke dir für deine Infos :)
Ich liebe solche Wochenzusammenfassungen, ich finde es total spannend zu hören, was andere so den Tag über erleben – ein sehr schöner Post.
Liebst
Laura von http://www.mrssparkle.de
Oh das freut mich, dass es dir gefällt! Hab einen schönen Sonntag Abend! :)
Ich mag diese Art von Posts auf deinem Blog so gerne :)
Freu mich schon total auf die ganzen Gewinnspiele und Weihnachtsposts :)
Love, Kerstin
http://www.missgetaway.com
Freu mich, dass dir die Idee gefällt! :)