Anzeige
Vegan, biologisch, glutenfrei, vegetarisch, regional, zuckerfrei – und in wieviele Kategorien gesunde Nahrung heutzutage noch alles eingeteilt wird. Was dabei oft leider vergessen wird, und was in Wahrheit eine mindestens genauso große Rolle spielen sollte, ist die Saisonalität. Natürlich kann ich mich auch gesund ernähren, indem ich auf Obst und Gemüse vom anderen Ende der Welt zurückgreife – aber gut für die Umwelt ist das auf keinen Fall. Beeren werden rund um die Welt transportiert, nur damit wir im Winter nicht auf unser Müsli mit frischen Beeren verzichten müssen. Das ist verrückt, finde ich, und lege seit einigen Jahren sehr stark Wert darauf, in erster Linie saisonal aber auch regional und biologisch einzukaufen. In dem Sinne habe ich eine leckere saisonale und regionale Lunch Bowl aus heimischem Gemüse kreiert, die einer orientalischen Bowl um nichts nach steht. Aber zuerst noch ein paar Worte zur Saisonalität.
Mein Freund und ich kaufen oft am heimischen Wochenmarkt ein – aber nicht immer. Auch beim BILLA , meinem Lieblingssupermarkt, gibt’s ein wirklich großes Angebot an regionalen Gemüse- und Obstsorten. Ob Fisolen, Bratpaprika, Zucchini, Erdäpfel, oder oder oder – alles gibt’s aus der Region. Das regionale Gemüse ist auch super gut ausgeschildert, man weiß also sofort, woran man ist. Was mir bei regionalem Gemüse besonders auffällt ist, dass es, wahrscheinlich bedingt dadurch, dass es noch keinen kilometerlangen Weg hinter sich hat, auch länger frisch und knackig bleibt, als herkömmliches Gemüse. Noch ein Pluspunkt für regionales Gemüse also. Auf dakommichher.at hab ich übrigens noch diesen Gemüse-Saison-Kalender gefunden. Falls ihr euch in der Hinsicht besser informieren wollt, here you go! :)

Mittlerweile macht es mir eigentlich großen Spaß, saisonal und regional einzukaufen. Dadurch, dass man nämlich nicht immer, das ganze Jahr über, alle Lebensmittel zur Verfügung hat, freut man sich dann wieder umso mehr, sobald ein bestimmtes Gemüse Saison in Österreich hat. Bestes Beispiel sind Beeren. Egal ob Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren, die alle in unserem eigenen Garten von Juni bis September erntereif sind. In diesen vier Monaten habe ich also immer frische Beeren zur Verfügung, sogar so viele, dass ich sehr viel davon für einen späteren Zeitpunkt einfriere. Der spätere Zeitpunkt ist dann oft der Winter, wenn ich mal wieder Lust auf Beeren habe, mich aber weigere, welche zu kaufen. Natürlich sind die Beeren dann nicht frisch, sondern aufgetaut – aber umso mehr freu ich mich dann wieder auf Juni, wenn’s endlich wieder Beeren im Garten direkt zum Pflücken gibt. Dasselbe gilt übrigens auch für Marillen, oder Kirschen. Jedes Obst, das bei uns in Österreich wächst, esse ich ausschließlich, wenn es Saison hat.
Beim Gemüse ist es ein bisschen schwieriger, weil das eingefroren und aufgetaut meist nur noch halb so gut schmeckt. Trotzdem achte ich darauf, so viel wie möglich auch dann zu mir zu nehmen, wenn das Gemüse Saison hat. Aktuell gibt’s also viel Zucchini, Karotten und Brokkoli. Im Frühling Spargel, im späteren Sommer dann auch Karfiol und Kürbis. Im Winter tu ich mir bei saisonalem Gemüse ein bisschen schwieriger, weil ich nicht der größte Fan vom typischen Wintergemüse á Sellerie, Kraut oder Pastinaken bin. Trotzdem versuche ich dann eingefrorenen Kürbis oder Spinat zu verarbeiten, und nicht täglich Zucchini zu essen. Funktioniert meistens auch ganz gut und hier gilt das gleiche: Man freut sich so auch einfach wieder mehr auf den Spätfrühling, wenn man die Zucchini direkt von der Pflanze pflücken kann. So, jetzt aber genug geredet – anbei verrat ich euch mein leckeres Rezept für eure saisonale und regionale Lunch Bowl im Juli.

Ihr braucht:
(für 2 Portionen Lunch Bowl)
½ Brokkoli
2 Paprika
2 Zucchini
10 Erdäpfel
eine Hand voll Radieschen
10-12 Cocktailtomaten
Gewürze
Olivenöl
So geht’s:
Den Brokkoli waschen und die Röschen abteilen. Die Erdäpfel sehr gut abwaschen, bei Bedarf schälen (ich esse die Schale immer mit) und achteln. Brokkoli und klein geschnittene Erdäpfel am besten im Dampfgarer etwa 10 Minuten dämpfen und salzen. Falls ihr keinen Dampfgarer habt könnt ihr sie natürlich auch ganz herkömmlich im Salzwasser gar kochen. Die Paprika waschen, das Kerngehäuse ausputzen und in dünne Streifen schneiden. Die Zucchini der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und sowohl Paprika als auch Zucchini gut anbraten, sodass beides etwas Farbe annimmt. Salzen und mit Gewürzen eurer Wahl würzen (zum Beispiel Paprikapulver, Oregano, Basilikum,…). Für die Tomatensalsa die Cocktailtomaten mit einer halb-feinen Reibe reiben. Es sollte nur das Fruchtfleisch und die Kerne eurer Tomaten gerieben werden, die Schale soll überbleiben. Ihr könnt die Schale gerne so essen, zu einer Tomatensoße verarbeiten oder so in eure saisonale und regionale Lunch Bowl hinzu geben – in eurer Salsa hat sie aber nichts verloren! Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen, bis die Salsa für euren Geschmack perfekt ist. Die Salsa dickt mit der Zeit noch etwas ein, sie sollte aber relativ flüssig bleiben – dann ist sie perfekt fruchtig, frisch und einfach fantastisch! Alles zusammen in einer Bowl anrichten und eure Lunch Bowl am besten noch frisch genießen! :)


*WERBUNG
in freundlicher Zusammenarbeit mit BILLA
Die Meinung, die ich hier vertrete, ist aber, wie immer, zu 100% meine eigene
7 Kommentare
[…] Rezept von Angie von hellopippa.com für eine saisonale und regionale Bowl find ich besonders toll! Darin sind ganz viele Gemüsesorten verarbeitet, die gerade jetzt im Juli […]
Oh lecker, die Bowl sieht verdammt gut aus! Ich finde es toll, dass du dir so viel Mühe gibst, vor allem saisonal zu essen. Wir haben in der Küche auch einen Saisonkalender hängen, meist funktioniert das auch ganz gut. Beeren habe ich meist auch im Tiefkühler, wenn sie gerade bei uns keine Saison haben. Ich finde es auch ungemein wichtig, dass man sich mehr damit auseinandersetzt, weil es der Umwelt definitiv auch sehr viel hilft und man mal sieht, was daheim doch alles so wächst ;)
Liebe Grüße
Anne
Jaaaa du sagst es! Voll gute Idee mit dem Saisonkalender :)
Mmmmh, das sieht so lecker aus! Ich liebe Lunch Bowls, vor allem die im 7* und werde dein Rezept bestimmt bald nachmachen, danke für die Inspiration!
Liebe Grüße, Sandra / http://shineoffashion.com
https://www.instagram.com/sandraslusna/
jaaaa die 7* Bowl ist Goals!!! :)
Sieht total lecker aus, ich habe eben gerade auch noch eine Portion Brokkoli gegessen :) Mittags liebe ich zum Beispiel auch solche Snackplatten mit den verschiedensten, gesunden Köstlichkeiten wie zum Beispiel frischem Gemüse, Räuchertofu und Obst *_*
Liebste Grüße, Lea von http://leachristin.com
Jaaaaa, ich auch! :)