hellopippa
  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

hellopippa

  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Food Kürbisdonuts (extra zimtig)
FoodRezepte

Kürbisdonuts (extra zimtig)

20. Oktober 2015
Kürbisdonuts (gesund) mit Kürbiskernen und Schokoglasur und extra viel Zimt

Als Kürbisfan habe ich mich hier ja schon länger geoutet, als Donutfan wohl auch. Kein Wunder also, dass es jetzt früher oder später eine Kombi aus beidem gibt – gesunde Kürbisdonuts mit ungesunder Schokiglasur und Kürbiskerntopping. Genial ausschauen tun diese Kürbisdonuts ja alleine schon durch die Kürbiskern“panier“ – oder was sagt ihr?! Sie schmecken aber auch mindestens genauso interessant, außergewöhnlich und lecker, wie sie ausschauen. Ausprobieren lohnt sich also definitiv, solange es noch Kürbis bei uns gibt! :)
Das Rezept ist im Prinzip fast genau das gleiche wie von meinen Kürbismuffins. Die Konsistenz und der Geschmack ändert sich aber leicht durch das Zusammenspiel der unterschiedlichen Menge an Kürbisteig und Schokolade. Ich mag die Kürbisdonuts lieber, mein Freund die Kürbismuffins – und ihr so?! :)

ich verwende immer diese Donutform (für den Backofen) :)

 

Ihr braucht:

(für etwa 6 große Donuts)

125g Kürbis roh
100g Dinkelmehl
35g geriebene Haselnüsse
10ml Öl
1 Ei
50g Süßungsmittel nach Wahl (brauner Zucker/Agavensüße/Birkenzucker/..)
etwas Backpulver
Zimt, Muskatnuss, Kakao (ich verwendete statt Kakao das „Kaffee Kuss“ Gewürz von Just Spices)

Zubereitung:

Den Kürbis enthöhlen und klein schneiden. Etwa 15 Minuten lang weich kochen. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen. Ist der Kürbis weichgekocht, könnt ihr das Wasser abgießen (etwas davon in einem getrennten Gefäß auffangen) und ihn mit dem Pürierstab fein pürieren. Da der Kürbis sehr trocken ist, kann es sein, dass ihr noch etwas mehr Flüssigkeit braucht, um ein schön “gschmeidiges” Püree zubekommen. Dafür einfach ein bisschen von der aufgefangenen Kochflüssigkeit dazu leeren, und solange pürieren, bis ihr die gewünschte Konsistenz habt. Das Püree etwas auskühlen lassen und in der Zwischenzeit die trockenen Zutaten (Mehl, Nüsse, Backpulver, Süßungsmittel und Gewürze) miteinander vermischen. Die Eier in Dotter und Eiklar trennen und das Eiklar steif schlagen. Die Eidotter mit dem Öl und dem Kürbispüree gut vermixen. Die trockenen Zutaten zu der Ei-Kürbis-Mischung mischen, langsam verrühren, und am Schluss den geschlagenen Eischnee vorsichtig unterheben. Ist eure Donutform noch neu und gut beschichtet, braucht ihr sie nicht zusätzlich einfetten. Ansonsten einfach wenig Butter schmelzen, die Donutmulden damit ausstreichen und mit griffigem Mehl ausstäuben. Den Teig mit einem kleinen Löffel in die Donutmulden füllen und im Backrohr solange backen, bis die Donuts leicht goldig gebräunt sind (etwa 15-20 Minuten) und bei der Stäbchenprobe nichts mehr am Stab kleben bleibt. Aus dem Backofen nehmen, aus der Form stürzen, auskühlen lassen, und je nach Belieben verzieren und dekorieren.

(Makros pro Donut ohne Topping: 160 kcal, 18g KH, 5g Eiweiß, 7g Fett)Kürbisdonuts (gesund) mit Kürbiskernen und Schokoglasur und extra viel Zimt

Kürbisdonuts (extra zimtig) was last modified: Januar 8th, 2016 by hellopippa
14 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Letzter Beitrag
Haselnusskipferl mit Zimt
Nächster Beitrag
Meine Lieblinge – Woche 15

Könnte dir auch gefallen

Vegane Chocolate Chip Cookies

Vegane Chocolate Chip Cookies

15. Oktober 2020
Vegane Vanillekipferl mit Flora Plant

Vegane Vanillekipferl – Mein Lieblingskeksrezept

11. Dezember 2019
Pflanzendrinks selbst herstellen - 3 Rezepte

Pflanzendrinks selbst herstellen – 3 Varianten

17. Oktober 2020
Über Regionalität und die allerbesten Maispuffer

Über’s regional ernähren und die allerbesten Maispuffer

27. Juli 2019
Veganer Nussstrudel

Veganer Nussstrudel // in Kuchenform

23. Januar 2021
Veganer Mürbteigkuchen

Veganer Mürbteigkuchen

25. Juni 2020
Über den eigenen Schatten springen – GeNuss-Morgen mit Seeberger

Über den eigenen Schatten springen – GeNuss-Morgen mit Seeberger

1. Oktober 2020
Vegan essen mit Freunden - mit Billa

Vegan essen mit Freunden – 3 Rezepte

11. März 2020
Stampfkartoffeln mit gebratenem Gemüse und Knoblauchsoße

Stampfkartoffeln neu interpretiert

22. März 2020

14 Kommentare

Franzi 8. November 2019 um 20:04

Hallo, wie viel Gramm Kürbispüree sind es dann, wenn der Kürbis püriert ist ungefähr? Ich habe fertiges Püree und weiß nicht, wie viel ich verwenden muss? :-)
Vielen Dank und liebe Grüße :-)

antworten
hellopippa 11. November 2019 um 21:37

Das hab ich leider nicht abgewogen! :(

antworten
Kürbispommes im Haselnussmantel mit Mozzarella-Tomaten aus dem Ofen | 3. November 2015 um 11:17

[…] gekocht und gebacken wie noch nie, und hab Kürbis zum ersten Mal so richtig lieben gelernt. Ob Kürbisdonuts, Kürbismuffins, Spaghettikürbis (neue große Liebe!), Kürbis im Auflauf oder eben diese Pommes […]

antworten
Mutter Stiefchen 22. Oktober 2015 um 14:30

Hat dies auf ~Kleinkind an Bord~ rebloggt und kommentierte:
Die sehen doch einfach nur lecker aus – will die nicht jemand mal für mich backen?

antworten
Laura 21. Oktober 2015 um 19:00

Oh nach so einem Rezept habe ich gesucht – perfekt für den Herbst, vielen lieben Dank!

Liebe Grüße
Laura von http://www.mrssparkle.de

antworten
tinainthemiddle 21. Oktober 2015 um 11:20

WOW, die sehen ja unglaublich lecker aus. Und was les‘ ich da, da backt außer mir noch jemand mit Dinkelmehl :-)
Das Rezept ist auf jeden Fall gespeichert!

Bei mir läuft übrigens gerade ein nettes Give Away. Vielleicht hast du ja Lust mitzumachen :)
http://tinainthemiddle.com/granatapfel-die-frucht-der-goetter-give-away/

LG, Tina

antworten
hellopippa 21. Oktober 2015 um 14:49

Die schmecken auch total lecker! :) Auja, ich habe gar kein Weizenmehl mehr daheim – mache mittlerweile alles mit Dinkelmehl! :)

antworten
abendkleiderhaus 21. Oktober 2015 um 10:49

Tolles Post!
Sieht aber sehr lecker aus!!

lg
http://www.persunkleid.de/blog

antworten
hellopippa 21. Oktober 2015 um 14:49

Vielen lieben Dank dir! :)

antworten
Vanillaholica 21. Oktober 2015 um 10:35

Wenn du jetzt bald noch vegane Donuts machst, bin ich begeistert :P

Ganz liebe Grüße, Vivi
vanillaholica.com 

antworten
hellopippa 21. Oktober 2015 um 14:51

hihi ach ich bin einfach so ein Eier Fan – dadurch wird einfach alles viel fluffiger. Ich war ja selber 4 Jahre lang Veganer (bevor dieser ganze Trend überhaupt entstanden ist :D) und hab irre viel vegan gebacken, fast jeden Tag einen Kuchen – geht alles, aber besser wirds meiner Meinung nach schon mit Eiern. Aber sag mal, du bist doch gar nicht vegan oder?!

antworten
Lottie 21. Oktober 2015 um 9:37

Oh ich hab noch ein bisschen Kürbis da – die muss ich unbedingt ausprobieren! Die klingen so toll! Ich muss sie wohl nur leider in einer Muffinform machen…

antworten
Vanessa 21. Oktober 2015 um 8:55

Wie schön und lecker die aussehen ♥ Da hätte ich jetzt liebend gerne einen zu meinem Kaffee! :)) Selbst habe ich noch nie Donuts gemacht. Vielleicht sollte ich das mal testen und dafür dann gleich dein Kürbisrezept ausprobieren :)

Liebste Grüße
Vanessa

http://www.cashmerebow.com

antworten
hellopippa 21. Oktober 2015 um 14:53

Ich kann dir nur dazu raten – ich mache Donuts seitdem ich meine Form habe wirklich mindestens zweimal die Woche. Immer verschiedene, hab ja mittlerweile drei Rezepte dazu :D Aber die passen einfach immer, gehen super schnell und schmecken total lecker! :)

antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist.

Schön, dass du da bist.

Angie

Naturverbunden, interessiert an Nachhaltigkeit und wie man unsere Welt ein Stück besser machen kann, das Herz am richt'gen Fleck, süchtig nach süßen Naschereien, Yoga, und meinen beiden Hündinnen Pippa und Boo.

Unser Shop

Unser Shop

we are forelsket

we are forelsket ist ein Magazin über Achtsamkeit, vegane Rezepte, Kreativität, Reisen, und irgendwie hat am Ende alles mit Liebe zu tun. Reiseberichte, Hundegeschichten, DIY's, 10-14 vegane Rezepte, vollgepackt mit vielen Gefühlen, schönen Fotos, Illustrationen - und Platz um selbst kreativ zu werden. weareforelsket.com

Blogheim.at Logo
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© 2019 @ hellopippa.com - All rights reserved


nach oben