Bis vor kurzem kannte ich Kürbiskuchen, -brot, oder Kürbismuffins nur mit geraspeltem Kürbis, den man nicht herausschmeckt und der den Kuchen nur saftiger und weicher machen soll. Schmeckt super – keine Frage, ich wollte aber mal etwas anderes, und habe mich für die amerikanische Variante entschieden. Kürbismuffins mit Kürbispüree. Die Muffins werden dadurch nicht unbedingt saftiger, schmecken aber richtig lecker nach Kürbis und bekommen eine wahnsinnig schöne gelb-orange Farbe. Das Kürbispüree macht ihr am Besten aus einem Hokkaido Kürbis, da dieser nicht geschält werden muss, am geschmackintensivsten ist, und die Kürbismuffins richtig schön einfärbt. Sieht lecker aus, und schmeckt grandios, versprochen! :)
Ihr braucht:
(für etwa 15 Muffins)
350g Kürbis roh
300g Dinkelmehl
100g geriebene Haselnüsse
1/2 Päckchen Backpulver
40ml Öl
3 Eier
175g Süßungsmittel nach Wahl (brauner Zucker/Agavensüße/Birkenzucker/..)
Zimt, Muskatnuss, Kakao
Zubereitung:
Den Kürbis enthöhlen und klein schneiden. Etwa 15 Minuten lang weich kochen. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen. Ist der Kürbis weichgekocht, könnt ihr das Wasser abgießen (etwas davon in einem getrennten Gefäß auffangen) und ihn mit dem Pürierstab fein pürieren. Da der Kürbis sehr trocken ist, kann es sein, dass ihr noch etwas mehr Flüssigkeit braucht, um ein schön „gschmeidiges“ Püree zubekommen. Dafür einfach ein bisschen von der aufgefangenen Kochflüssigkeit dazu leeren, und solange pürieren, bis ihr die gewünschte Konsistenz habt. Das Püree etwas auskühlen lassen und in der Zwischenzeit die trockenen Zutaten (Mehl, Nüsse, Backpulver, Süßungsmittel und Gewürze) miteinander vermischen. Die Eier in Dotter und Eiklar trennen und das Eiklar steif schlagen. Die Eidotter mit dem Öl und dem Kürbispüree gut vermixen. Die trockenen Zutaten zu der Ei-Kürbis-Mischung mischen, langsam verrühren, und am Schluss den geschlagenen Eischnee vorsichtig unterheben. In mit Muffinpapier ausgekleidete Muffinförmchen füllen und im Backrohr etwa 20 Minuten lang backen. Haben die Muffins eine leichte Bräunung, und bleibt bei der Stäbchenprobe nichts mehr am Stab kleben, sind die Muffins fertig. Aus dem Backofen nehmen, auskühlen lassen, und je nach Belieben verzieren und dekorieren.
(Makros pro Muffin ohne Topping: 200 kcal, 24g KH, 5g Eiweiß, 8g Fett)
14 Kommentare
[…] (nach einem Rezept von hellopippa) […]
[…] gebacken wie noch nie, und hab Kürbis zum ersten Mal so richtig lieben gelernt. Ob Kürbisdonuts, Kürbismuffins, Spaghettikürbis (neue große Liebe!), Kürbis im Auflauf oder eben diese Pommes – da ist […]
Aaaah die muss ich nachkochen!
Die sind so lecker – mein Freund hat 5 am Tag verputzt :D
Die sehen ja auch so lecker aus! Vielen Dank für das tolle Rezept :)
Bei mir läuft übrigens gerade ein nettes Give Away. Vielleicht hast du ja Lust mitzumachen :)
http://tinainthemiddle.com/granatapfel-die-frucht-der-goetter-give-away/
LG, Tina
Mmmh das klingt köstlich und ich finde es toll, dass du Dinkelmehl verwendest. Werde ich bestimmt mal probieren!
Liebe Grüße
Nina
http://Www.schokolastig.wordpress.com
Ich backe und koche nur noch mit Dinkelmehl – habe gar kein Weizenmehl mehr daheim! :) Mach das, die sind total gut, besonders mit viel Zimt, Kakao und Muskatnuss – mhhhhh :)
Das ist ja interessant! UNd viel gesünder :-) Ich sollte das auch mehr verwenden. Ja super :-)
[…] solange es noch Kürbis bei uns gibt! :) Das Rezept ist im Prinzip fast genau das gleiche wie von meinen Kürbismuffins. Die Konsistenz und der Geschmack ändert sich aber leicht durch das Zusammenspiel der […]
mhmm lecker! muss ich mir gleich speichern und sie ganz bald nachbacken :)
lg marie von http://www.highheelsandsnapbacks.at
Ja die sind wirklich megalecker :*
Tolles Rezept! Und da sowieso bald Halloween ist und Kürbisse geschnitzt werden, ist das eine perfekte Option für die Verwendung des Fruchtfleisches ;)
Liebe Grüße
Anne
Aber Mäuschen man nimmt hierfür schon auch das äußere Fruchtfleisch also natürlich nicht das mit den Kernen :)
Das ist mir schon bewusst ;) aber danke!