Hallo meine Lieben! :)
Nachdem sich so viele von euch mehr Fitnessbeiträge gewunschen haben, will ich natürlich auf eure Anregungen eingehen und euch wieder ein bisschen mehr von meinem momentanen Trainingsprogramm erzählen.
Wie ihr in diesem (älteren) Beitrag lesen könnt, war/ist mein sportliches Ziel 2016 an einem Triathlon, mit olympischer Distanz (1,5 km schwimmen, 40 km radfahren, 10 km laufen), teilzunehmen, und somit habe ich mich im August und September hauptsächlich der Triathlon Vorbereitung gewidmet. Sprich, viel Ausdauertraining in Form von Schwimmtraining und laufen gehen, und spezielle Kräftigungsübungen für die beim Triathlon am meisten beanspruchten Muskelgruppen. Nach sehr intensiver Vorbereitung habe ich aber, wie viele von euch bestimmt wissen, sehr starke Probleme im rechten Knie bekommen – Kniescheibenüberlastung oder Patellaspitzensyndrom. Nach etlichen Stunden Physiotherapie und einem Monat kompletter Lauf- und Radpause ist es mittlerweile so, dass ich zumindest beim normalen gehen und ohne Belastung keine Schmerzen mehr habe. Bei großer Anstrengung (fürs Knie), sprich sehr langem Radfahren oder Laufen ohne Tape hab ich nach kürzester Zeit wieder Schmerzen. Beim Radfahren kommt es auf die Tagesverfassung darauf an, wann die Schmerzen eintreten, beim Laufen immer so circa nach 4-5 Kilometer, weshalb ich auch momentan keine längeren Strecken laufe. Ich tape mein Knie aber bei beiden Sportarten fast immer, da dann die Schmerzen deutlich geringer sind. So viel jetzt einmal dazu. Der Sportwissenschaftler meines Vertrauens, ein alter Freund und Bekannter der Familie, hat während meiner Sportpause etwas sehr wahres zu mir gesagt – Sport ist schön und gut, aber es sollte nie auf Kosten der Gesundheit sein.
Wie trainiere ich jetzt also, und ist es immer noch mein Ziel, nächsten Sommer bei einem Triathlon teilzunehmen?
Ja, definitiv. Mein Ziel ist gesetzt, und die Hoffnung, es zu erreichen gebe ich auch nicht so schnell auf. Sollten sich meine Knieprobleme verschlimmern, oder sollte ich merken, dass es meinem Körper einfach nicht gut tut, dann bin ich mittlerweile sicher so klug, dass ich darauf verzichte. Trotzdem trainiere ich momentan so, als würde ich im Frühling/Sommer 2016 an einem Triathlon an den Start gehen.
Das heißt für mich – weiterhin viel Ausdauertraining (schwimmen, laufen, radfahren) und zusätzliches Krafttraining.
Ich trainiere mindestens 5-6 Mal pro Woche, wenn es aber vorkommt, dass ich einmal an 4 Tagen nicht trainiere, weil ich auf Urlaub bin, krank bin, oder was auch immer – dann mach ich mich deswegen auch nicht fertig. Das wichtigste ist mir immer, dass es in gesundem Maß passiert, ich auf meinen Körper höre, und mich einfach wohl fühle.
Ich versuche die nächsten paar Herbstwochen, solange es von den Temperaturen her noch gut geht, laufen zu gehen. Sobald der Winter dann so richtig da ist, werde ich das Lauftraining erst einmal hinten anstellen. Eigentlich wäre das Lauftraining für mich am wichtigsten und benötigt am meisten Vorbereitung, da meine Laufkondition wirklich nicht die Beste ist. Aber ich denke auch, dass die Pause im Winter meinem Knie sicher gut tun wird, und ich werde sie nutzen, um meine Ausdauer durchs Radfahren und Schwimmen auszubauen, und dann im Frühling stärker denn je in meinen Laufschuhen zu sein :)
Mein Ausdauertraining stellt sich also momentan aus 1-2 Mal pro Woche Spinning, 1-2 Mal pro Woche laufen – 1 “längerer” Lauf (momentan 5 km HAHA), und 1 kürzerer schneller Lauf oder Intervalltraining – und eventuell 1 Mal pro Woche schwimmen zusammen. Wie ihr seht variiert das bei mir ein bisschen, und ich mache einfach das, auf was ich gerade Lust habe, schaue aber darauf, dass ich trotzdem ungefähr im Plan bleibe.
Sobald der Winter dann so richtig da ist, wird mehr Fokus auf das Schwimmtraining gelegt, und ich werde umstellen auf 2 Mal pro Woche Spinning und 2 Mal pro Woche schwimmen. Vielleicht wird auch mal eine Woche nur einmal geradelt, und dafür dreimal geschwommen – wie gesagt, ich nehme das alles nicht ganz so streng, da bei mir der Spaß dabei einfach immer an erster Stelle steht.
Eine Zeit lang habe ich fast zur Gänze nur Krafttraining gemacht, weil es mehr oder weniger ins Lächerliche gezogen wurde, wenn man zu viel Cardio macht. Ich dachte, ich müsse auch so sein, wie die anderen, so trainieren, wie man “richtig” trainiert und bin damit aber immer unglücklicher geworden.
Seit einigen Monaten hab’ ich endlich aufgehört, mir darüber Gedanken zu machen, was andere denken, und mache einfach das, was mir Spaß macht, und da gehört Cardio nun ganz einfach mal dazu :) Ich liebe es dabei an meine Grenzen zu gehen, meine Grenzen zu überschreiten, und komplett ausgeknockt und verschwitzt auf dem Boden zu liegen. Trotzdem weiß ich natürlich, dass Krafttraining auch ganz ganz wichtig ist – ganz besonders wenn man, wie ich, seit Kind an, Probleme mit der Haltung und der Rumpfstabilität hat. Deswegen achte ich natürlich auch darauf, dass die Tage an denen ich Kraft trainiere nicht zu kurz kommen.
Ich trainiere 2-3 Mal pro Woche die verschiedensten Muskelgruppen, meistens im Fitnesscenter, aber trotzdem ohne Geräte. Ich verwende oft, um die Übungen intensiver und abwechslungsreicher zu gestalten, Gewichte, Kettlebells und Hanteln, gehe aber ganz selten an irgendwelche Geräte trainieren. Nicht weil ich Angst davor habe, sondern weil mir das Krafttraining mit Eigengewicht viel mehr Spaß macht, und ich auch das Gefühl habe, dass es für mich und meine Ziele “richtiger” ist.
Mir war es noch nie wichtig, den größten Bizeps, Trizeps oder Quadrizeps zu haben. Ich will eine gut funktionierende Muskulatur, die meinen Körper stark durchs Leben tragen kann, die eine schöne Haltung begünstigt, und beim Sport funktioniert. Und dafür braucht es, meiner Meinung nach, keine Geräte und kein Fitnessstudio.
Es gibt mittlerweile glaub ich 83209470 verschiedene freie Übungen, und genauso viele Internetseiten, auf denen ihr euch diese selbst raussuchen könntet. Da ich aber sehr oft gefragt werde, was denn nun wirklich meine liebsten Übungen sind, will ich euch die natürlich nicht vorenthalten. Dafür wird es aber eigene Blogposts zu den verschiedenen Muskelgruppen geben, da sonst die Länge dieses Blogposts wirklich nicht mehr zumutbar wäre :D Also bleibt dran, ich versprech euch – ganz bald kommt was dazu :)
*in freundlicher Zusammenarbeit mit Tr3nd Clothing
15 Kommentare
[…] ich schneller und besser werde :) “Be your own motivation……” :) Wie schon in diesem Post (meiner momentanen Trainingsroutine) beschrieben, hab ich mir für Dezember und Jänner vorgenommen […]
Super Fotos und ich hoffe du bleibst dran, Sport kann einem so viel geben aber eben wirklich nur wenn es Spaß macht :)
Liebe Grüße
Sylvia
Du sagst es!!!! :)
Wow Respekt!
Sehr sehr fleißig! :) <3
Oh vielen Dank – so lieb von dir! :)
Die Hosen sehen ja toll aus – vor allem die silberne Leggings. Und weißt du was: Alles im Leben muss in Balance passieren – und so auch beim Sport! LG Julia
Da geb ich dir zu 100% Recht! :)
Erstens mal: das letzte Bild ist der hammer Angie !!
Und Hut ab, du bist wirklich fleißig zur Zeit. Ich sollte mir wirklich mal eine Scheibe Motivation von dir abschneiden. Und viel Glück mit den Vorbereitungen und deinem Knie, du rockst den Triathlon 2016 bestimmt :)
Love, Kerstin
http://www.missgetaway.com/
Danke du Liebe! Ach geh, ich bewunder’ dafür immer deinen Ehrgeiz beim Bloggen und Instagrammen – so so fleissig!
Tausend dank dir, ich hoffe du behältst Recht!
Respekt, dass du dich aufraffen kannst so viel Sport zu machen! Ich mache auch sehr gern Sport, aber sobald ich ein Mal aus der Routine bin fällt es mir sehr schwer dort wieder hinein zu kommen. Momentan pausier ich schon seit fast einem Jahr wegen einer doofen Herzentzündung, ich hoffe ich kann bald wieder loslegen & meine Motivation bleibt dann auch erstmal erhalten.
Liebst
Laura von http://www.mrssparkle.de
Ja, das kenne ich. Deswegen hab ich auch im Sommer mal ein Monat fast ganz pausiert und jetzt im Oktober wegen dem Knie nochmal. Pausen sind wichtig – hauptsache man fängt irgendwann wieder an! Aber wie gesagt, Gesundheit geht immer vor. Und eine Herzentzündung ist nichts, was auf die leichte Schulter zu nehmen ist, also da ists schon ganz gut, dass du grade pausierst! :)
Hauptsache es macht Spaß – so sieht es bei mir auch aus! Yay!
Liebste Grüße,
Lottie
http://www.lottieslife.com
DU sagst es! :)
ich hoff das kommentar ist jetzt nicht doppelt, aber ich mags lieber trotzdem noch einmal schreiben !
Ich geb dir da total Rech t bezüglich der Sportroutine. Es ist finde ich sehr wichtig, wie du selbst sagst, sich da nicht komplett reinzusteigern, aber trotzdem ein Ehrgeiz zu haben auch weiter zu kommen :)
Ich finde du machst das super so wie es momentan auch mit deinem Knie läuft, Angi !
Ganz liebe Grüße, Vivi
vanillaholica.com
Gebe dir zu 100% Recht! Ohne Ehrgeiz läuft nichts, aber zu viel davon sollt auch nicht sein. Vielen Dank dir Vivi! :)