Die “Died and went to food heaven”- Reihe hier auf meinem Blog ist mittlerweile eine der einzigen, die ich wirklich konstant durchziehe. Warum? Wahrscheinlich hauptsächlich, weil ich gutes Essen liebe und in jeder Stadt, in der ich bin, Ausschau nach den leckersten und “hipsten” Lokalen halte. So auch in Edinburgh vor ein paar Wochen. Ich hab euch ja schon Bilder aus Edinburgh gezeigt, euch die besten Harry Potter Tipps für Edinburgh verraten und euch auf eine Reise durch die Highlands mitgenommen. Aber das Essen hab ich dabei ganz ausgelassen – also jetzt: es folgen die Lokaltipps Edinburgh.
Lokaltipps Edinburgh
Hula Juice Bar
Säfte und Smoothie Bowls, wohin das Auge reicht. Daneben noch Avocadobrote und Sandwiches – ich hab’s in der Hula Juice Bar geliebt. Ich hatte die Acai Bowl (sehr, sehr lecker) und Alina die Maca Nana Bowl. Beides sehr lecker und ausgiebig. Auch das Ambiente und die Einrichtung in der Hula Juice Bar ist super angenehm und freundlich – große Empfehlung meinerseits.
Pumpkin Brown
Eindeutig mein liebstes Café, das wir in Edinburgh besucht haben. Am Grassmarket, im Hipster-Viertel von Edinburgh also, wo’s auch am Besten hinpasst. Preis- Leistungsverhältnis stimmt hier auf jeden Fall – jeden Mittag gibt es ein Tagesmenü, neben Smoothie Bowls, Porridge, und allerlei Kuchen – alles vegan und glutenfrei. Ich hatte eine sehr leckere Acai Bowl (könnt ihr schon ein Muster erkennen? haha) und Alina das Tagesmenü, das an diesem Tag irgendwas mit Kichererbsen und Curry war.
Hendersons
Ins Hendersons hat’s uns gleich ganz am Anfang durch Zufall hin verschlagen – erst später haben wir gemerkt, das uns dieses Lokal eh einige empfohlen haben. Zu Recht – das Essen dort ist nämlich auch hauptsächlich vegan (mit glutenfreier Option) und super super lecker. Es gibt das Henderson Bistro, das auch vegetarische Häppchen serviert und eher für den schnellen Lunch gedacht ist (hier hatten wir einmal Tomatensuppe und Pizza) und das Henderson Restaurant, in dem man auch sehr schön frühstücken oder Abend essen kann – ausschließlich vegan. Wir waren im Restaurant einmal zu Abend, wo ich sehr leckere rohe Zucchini mit Erbsenpürree gefüllt gegessen habe – mhhhhh.
Scotts Kitchen
Alina wollte Scones – also hat’s uns ins Scotts auf der Victoria Street verschlagen. Leider hatten sie hier keine vegane Auswahl, aber ich war am Nachmittag auch mit einer heißen Schokolade sehr zufrieden! :) Die wurde sogar mit Mini-Marshmallows serviert, so süß! Was ich am Scotts besonders positiv fand, war die Freundlichkeit der Mitarbeiter. Wir waren die letzten Gäste und kurz bevor wir gegangen sind, hat uns der Mitarbeiter einfach zwei Schoko-Muffins zum Tisch gestellt, weil er meinte, die könne er morgen eh nicht mehr verkaufen. Richtig lieb und Alina hat sich sehr über das Schuko-Frühstück am nächsten Tag vor dem Heimflug gefreut.
Realfoods
Wenn’s einen Food-heaven gibt, dann ist meiner im Realfoods. Eine so riesengroße Auswahl an gesundem, biologischem, veganem, glutenfreiem Essen wie im Realfoods habe ich erst selten gesehen. Ich habe meinem Freund gleich sehr viel vegane Schoki und Naschi mitgenommen. Würde ich in Edinburgh leben, wäre ich wahrscheinlich hauptsächlich bankrott durch die ganzen Realfoods-Einkäufe.
The Baked Potato Shop
Dieses Lokal wurde uns von sehr vielen Seiten empfohlen und als wir das erste Mal davor gestanden sind, war uns nicht ganz bewusst warum. Das “Restaurant” ist gefühlt fünf Quadratmeter groß, Essen muss man mit Plastikgeschirr und Sitzplätze gibt’s genau vier. Weil man aber ja nicht nach dem Äußeren gehen sollen, haben wir uns doch eine Baked Potato von dort geholt und den Hype langsam verstanden. Man kann sich dort seine Ofenkartoffel mit allerlei Verschiedenem füllen. Ich hatte das vegane Curry, das sehr gut geschmeckt hat – für meinen Geschmack aber ein bisschen zu viel Kreuzkümmel drin hatte. Satt wird man von so einer Kartoffel übrigens richtig gut – die Dinger dort sind riesig und weder Alina, noch ich, konnte alles aufessen. The Baked Potato Shop ist übrigens auch unter den Top-Lokalen (ausgezeichnet) von Edinburgh – also Kartoffelliebhaber sollten dort unbedingt vorbeischauen.
weitere Tipps, die wir leider nicht mehr geschafft haben…
- Urban Angel
- Lovecrumbs
- Moon and Hare
- Grams
4 Kommentare
Ich kann dich sooo gut verstehen.. ich selber fahre nächsten Sonntag mit einer Freundin nach Berlin und wenn sie wüsste wie sehr ich eigentlich schon auf die veganen Donuts hinbete .. :D
Alles Liebe und einen schönen Herbst dir, Lea von http://leachristind.blogspot.com
Großartiger Artikel, war ja wenige Tage nach Euch dort und war in der Hula Juice Bar (sehr lecker) und als Kartoffel Liebhaber im “The Baked Potato”. Es war großartig, tolle Stadt, kompakt, sehr überschaubar und doch viel zu entdecken.
Ob meiner Leidenschaft zu Kaffee war meine Tour auf den Besuch von Coffeeshops und kleinen Cafes fokussiert. Hier gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Klein, fein, hip und mit viel Liebe zum Produkt gemacht.
Auf jeden Fall werde auch ich mir Eure Liste aufheben und beim nächsten Besuch in Edinburgh mitnehmen. :)
Na du weißt ja, was ich für ein Foodlover ich bin und da ist dein Post für mich natürlich einfach nur Gold wert. Da ich ja hoffe, dass ich Edinburgh auch einmal besuchen kann, werden mir deine Tipps dann auch weiterhelfen, wenn es um die Essensfrage geht. Diese Reihe ist auf jeden Fall perfekt und ich freue mich schon auf alle weiteren Food-Spots, die du hier noch präsentieren wirst.
Liebe Grüße
Kathleen
http://www.kathleensdream.de
Wow, sieht soooo gut alles!!! <3 Am liebsten würde ich jetzt sofort eine Acai Bowl oder einen veganen Kuchen verschlingen, danke für die Tipps. Wenn ich Mal nach Edinburgh fahren sollte, dann werde ich sicher alle von diesen Lokalen besuchen!!!
Liebe Grüße,
Sandra