hellopippa
  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

hellopippa

  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Auswärts essen Lokaltipps München – died and went to food heaven
Auswärts essenReisen

Lokaltipps München – died and went to food heaven

7. September 2016
Louis Hotel München Lokaltipps München

Wer mir schon länger folgt, weiß glaub ich, wie sehr ich München liebe. Ich liebe München für seine Einwohner, für seine vielen Grünflächen, für die vielen Einkaufsmöglichkeiten – aber vor allem für das gute Essen. Mit gutem, hochwertigem Essen kann man mich ja fast immer ködern – und davon hat München wirklich mehr als genug. Weil mittlerweile wohl einige mitbekommen haben, dass ich in München fast immer auswärts viel und gut esse, werde ich oft nach Tipps gefragt – heute verrate ich euch also meine liebsten Lokaltipps München! :)

Meine beiden Beiträge über München, die ich schon länger hier auf dem Blog habe findet ihr hier (November in München) und hier (Reise durch mein iPhone).

Lokaltipps München – Frühstücken

Frühstück ist für mich die wichtigste Mahlzeit am Tag und wenn ich ehrlich bin, könnte ich zu jeder Tageszeit frühstücken! :D Frühstückslokale gibt’s in München zur Genüge – meine liebsten sind…

Cotidiano, Gärntnerplatz

Das Cotidiano hat mir Tosca vor unserem ersten Münchenbesuch im letzten Jahr (wir waren ja, seit ich klein war, mindestens einmal im Jahr in München zu Besuch bei meiner Tante) empfohlen und seitdem waren wir jedes Mal, wenn wir in München waren, dort. Es gibt Joghurt mit Früchten, frische Waffeln, gefüllte Croissants und ganz klassische Frühstücks – schaut euch einfach mal die Speisekarte durch, da ist bestimmt für jeden etwas dabei! :)
Vor kurzem hat übrigens noch ein zweites Cotidiano in München Schwabing eröffnet – das Konzept vom Cotidiano dürfte also aufgehen! :)

Lokaltipps München - died and went to food heaven Lokaltipps München - died and went to food heaven

Emiko, Louis Hotel am Viktualienmarkt

Wir hatten das Frühstück vom Emiko glücklicherweise bei unserem Aufenthalt im Louis Hotel gratis dabei – andererseits wüsste ich nicht, ob ich es mir selber geleistet hätte. 28 Euro für ein Frühstücksbuffet sind halt leider wirklich nicht so ohne – wer aber mal ein bisserl exklusiver frühstücken gehen mag, dem kann ich das Emiko wirklich ans Herz legen. Ich hab noch nie (!) so ein wahnsinnig tolles, besonderes Frühstücksbuffet gesehen, wie das im Emiko.
Am Buffet gab’s sehr viel vegane Speisen (Chia Pudding, hausgemachte Nougatcreme, Grünen Smoothie, Mango Lassi, Zwetschken Crumble, den besten Grießbrei, diverse Couscous Salate, Aufstriche, Bananenbrot,…), die verschiedensten Müslis mit frischem Obst – aber auch allerlei „klassische“ Speisen wie Käse, Fleischlaberl, Lachs, Schinken, Ziegenkäse, Brezn – alles direkt vom Viktualienmarkt. Auf Wunsch konnte man sich Rührei, Omelette, oder sogar veganes Rührei und vegane Palatschinken zubereiten lassen, die übrigens wahnsinnig lecker waren.
Ich war wirklich jeden Morgen im Frühstückshimmel und würde mir das Frühstück jeden Tag ans Bett wünschen – dann hätt ich aber bald nicht mehr die Figur, die ich jetzt habe! :D

Louis Hotel München Louis Hotel München

Occam Deli, Feilitzschstraße

Oh Occam, you had me at „Kuchenbuffet“! :D Das Occam zählt seit dem ersten Besuch zu meinen absoluten Lieblingslokalen in München und bei jedem Besuch ist es ein MUSS, das Occam zu beehren. An der Theke ist ein wunderbar vielfältig großes Kuchenbuffet aufgebaut, das wirklich keine Wünsche offen lässt. Oft sinkt bei solch einer Quantität ja die Qualität – nicht aber im Occam. Jeder Kuchen ist richtig, richtig lecker und man will immer noch mehr und mehr davon haben! :D
Aber nicht nur die Kuchen sind sehr lecker, auch das Joghurt mit Granola oder der French Toasst sind vorzüglich. Wer auf „fancy“ Essen steht, sollte unbedingt im Occam vorbeischauen  – ihr werdet sicher nicht enttäuscht sein.
(Übrigens eignet sich der Englische Garten, der gleich nebenbei ist, perfekt, um die angegessenen Kuchen-Kalorien danach bei einem mindestens dreistündigen Spaziergang wieder abzutrainieren! :D )

Lokaltipps München - died and went to food heaven Lokaltipps München - died and went to food heaven Lokaltipps München - died and went to food heaven

Café Fräulein, Frauengasse

Auch ins Café Fräulein gehe ich fast jedes Mal, wenn ich in München bin. Es ist ein super süßes kleines Café, mit ganz lieber Einrichtung, in der Frauengasse, direkt beim Viktualienmarkt. Es erinnert an so ein kleines Katzencafé und man stellt sich die Besitzerin irgendwie als schrullige, liebe, Katzenfrau vor, die während dem Kuchen backen immer mal wieder ihre zehn Katzen streichelt! :D Aber nix da, die Bedienerinnen sind zwar so süß, wie in der Vorstellung, aber die Katzen fehlen (leider)! :D
Bekannt ist das Café Fräulein für seine Zimtschnecken – die direkt aus der Münchner Zimtschneckenfabrik kommen.
Auch Kuchenauswahl gibt’s zur Genüge – über zehn verschiedene Kuchen, und somit alles, was das Herz begehrt. Die Kuchen werden jede Früh frisch selbst gebacken und sind ein Gedicht, und über die Zimtschnecken kann man sowieso nichts sagen außer – mhhhh! :)
Aber es gibt nicht nur Zimtschnecken und Kuchen im Café Fräulein, sondern auch „klassisches“ Frühstück. Hier gibt’s bei jeder Frühstücksvariante „alles vom Servierwagen (Brot, Aufstriche, Butter – so viel man möchte)“, eine Zimtschnecke, und dann noch extra Lebensmittel, wie Käse und Schinken, Joghurt, und und und.
Alles wirklich sehr lecker und einfach zuckersüß! :)

Lokaltipps München - died and went to food heaven Lokaltipps München - died and went to food heaven

Lokaltipps München – Mittagessen/Abendessen

Da meine Begleitungen meistens nicht nur durch Kuchen zufrieden zu stellen sind (warum wohl?! :D ), muss auch immer mal wieder etwas Deftiges, anderes her. Auch dafür hab ich mittlerweile einige Lokale ausprobiert und verrate euch natürlich auch hierfür meine Lokaltipps für München! :)

Cotidiano, Gärntnerplatz

Im Cotidiano kann man super lecker frühstücken und kleine, süße Snacks zu sich nehmen (wie schon oben erwähnt), allerdings hat es auch eine sehr, sehr große Mittagskarte. Von Flammkuchen, über Suppen bis hin zu Salaten, gibt’s alles. Den Caesar Salad mit Chicken kann ich euch wirklich empfehlen. Ich bin bei Salat ziemlich heikel, aber der war wirklich unglaublich lecker – unbedingt ausprobieren! :)

Lokaltipps München - died and went to food heavenLokaltipps München - died and went to food heaven

Oh Julia!, Hofstatt

Das Oh Julia! ist mir schon öfters empfohlen worden – dieses Mal hab ich’s zum ersten Mal hin geschafft. Das Konzept erinnert ein bisserl an Vapiano – und auch die Pizza schmeckt ähnlich italienisch lecker. Man bestellt drin an der Kasse, holt sich sein Getränk selber, und bekommt einen Buzzer, den man so am Tisch platzieren muss, dass die Kellner ihn sehen. Das Essen wird dann serviert. Tosca hat sich für Antipasti entschieden (ein riiiiiesen Teller voll mit drei verschiedenen Sorten Käse, gegrillten Auberginen und Zucchini, Artischocken, und und und), Tina und ich für die Pizza. Die Pizza war ganz komisch rechteckig – aber sooooo gut! :) Allen Pizza-Liebhabern kann ich das Oh Julia! wirklich ans Herz legen. Sehr, sehr lecker und cooles Konzept! :)

Lokaltipps München - died and went to food heaven

Occam Deli, Feilitzstraße

Auch hier darf man das Occam nicht vergessen. Neben Kuchen gibt es nämlich sehr leckere Burger, Sandwiches, Salate und mehr. Einfach mal durch die Karte stöbern – da findet bestimmt jeder etwas, das ihm schmeckt! :)

Hans im Glück, zum Beispiel – Im Tal

Zum Hans im Glück wollte ich schon ganz lange – sieht man doch immer super lecker aussehende Bilder auf Instagram davon. In München gibt’s ja einige Filialen von Hans im Glück – eine war zufälligerweise gleich bei unserem Hotel, also ist’s sich diesmal wirklich ausgegangen. Ich hatte einen Käse-und-Speck-Burger, Tina einen Parmesan-Burger. Die Burger waren ok – aber nicht wirklich etwas Besonderes.
Was aber sehr besonders war, waren die Süßkartoffelpommes. Wir haben uns gleich ein Pfund davon bestellt und fast alle verputzt. Die Pommes waren wirklich verdammt (!) lecker und auch die Soße dazu (Knoblauch) war fantastisch.
Wegen den Burgern würde ich kein zweites Mal hingehen – wegen den Süßkartoffelpommes aber definitiv, oh waren die lecker!! :)

Lokaltipps München - died and went to food heaven

Stereo Café – Residenzgasse

Ins Stereo Café wollte ich schon sehr, sehr lange – hab’s aber bis jetzt nicht hin geschafft, weil ich das Café nie gefunden habe. Es ist auch eher versteckt, oberhalb vom Stereo Muc, einem Bekleidungsgeschäft. Dieses Mal hab ich’s gottseidank gefunden – das Essen dort war nämlich wirklich ein Gedicht.
Man zahlt im Stereo Café zwar auch verhältnismäßig viel, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt aber. Tina hatte einen Burger mit Ziegenkäse, Tomaten, gegrillten Zucchini und karamellisierten Walnüssen – bei dem sie aus dem Schwärmen gar nicht mehr herausgekommen ist. Ich hatte ein veganes Avocado Brot, das SO dick mit Avocado belegt war, dass ich gar nicht alles auf essen konnte.
Das Stereo Café ist definitiv einen Besuch wert – recht günstig ist es allerdings nicht.

Lokaltipps München - died and went to food heaven

Burger House München

Ich war bis jetzt bei jedem München-Aufenthalt im letzten Jahr (insgesamt fünf übrigens! :D ) beim Burger House – außer dieses Mal. Das erste und zweite Mal waren die Burger außergewöhnlich lecker und ich hätt mich darin eingraben können. Das dritte Mal war der Burger immer noch sehr gut, aber bei weitem nicht mehr so lecker. Das vierte Mal war der Burger gut, aber nicht mehr so, dass ich unbedingt wieder hin müsste, weshalb ich den Besuch auch dieses Mal ausgelassen habe.
Vielleicht besuch ich das Burger House nächstes Mal wieder und hoffentlich hat die Qualität dann wieder aufgeholt.
Ich würde es mir auf jeden Fall wünschen, die Süßkartoffelpommes sind nämlich richtig lecker und so, wie die Burger früher waren, ist auch kaum ein Burgerlokal (außer mein geliebtes Zweistein in Krems) an sie rangekommen.
Aber auch in der schlechtesten Variante letztes Mal waren die Burger noch besser als bei Hans im Glück, zumindest das muss man ihnen lassen! :D

Lokaltipps München - died and went to food heaven

Lokaltipps München – Snacks

I love Leo – Rindermarkt

Für gutes Frozen Yoghurt in München wurde mir das Frogis und das I love leo empfohlen. Wir haben uns für’s „I love Leo“ entschieden, weil es dann direkt vor unserem Hotel am Rindermarkt war – und wir wurden nicht enttäuscht.
Das Frozen Yoghurt war sehr lecker und die Toppings ließen echt keine Wünsche offen.
Es gab alles von Cheesecake, über Brownies, Leibniz Kekse, Kinder Schokolade, Erdbeeren, Mangos, Krokant, karamellisierte Walnüsse, bis hin zu Milchcreme, Pistaziencreme und Schokocreme.
Alles richtig, richtig lecker und definitiv einen Besuch wert! :)

Lokaltipps München - died and went to food heaven

Der verrückte Eismacher – Amalienstraße

Der verrückte Eismacher wird seinem Namen gerecht – und alle lieben ihn deshalb! :) Neben wirklich (!) verrückten Eissorten wie Milzwurst, Wiener Würstel, Piment- Kümmel oder Augustiner Bier, gibt es auch „normalere“ wie Kinder Choco Fresh, Vanille-Holunder, Champagner Himbeere, salzige Erdnuss, Toffifee oder Sacher Torte.
Ich geb’s zu, die „verrückteste“ Sorte, die ich bis jetzt probiert habe, war Erdbeer-Basilikum-Balsamico (was übrigens richtig, richtig lecker war), ich mag dann doch lieber gewöhnlichere Sorten.
Die etwas „gesitteteren“ Sorten wie Toffifee, Erdnuss oder Sacher Torte sind aber auf jeden Fall richtig, richtig lecker und deshalb kann ich euch den verrückten Eismacher auf jeden Fall empfehlen – besonders den etwas Experimentierfreudigeren unter euch! :D

Lokaltipps München - died and went to food heaven

Lokaltipps München – died and went to food heaven was last modified: Januar 18th, 2019 by hellopippa
11 Kommentare
3
Facebook Twitter Google + Pinterest
Letzter Beitrag
Acai Bowl (vegan und super fruchtig)
Nächster Beitrag
herbstlicher Zwetschken-Apfel-Kuchen – extra schwedisch!

Könnte dir auch gefallen

Winter in Norwegen mit dem Campingbus

Winter in Norwegen mit dem Campingbus

20. Januar 2020
Reiseroute Norwegen mit dem Campingbus

Reiseroute: Norwegen mit dem Campingbus

24. Februar 2020
Meine Lieblingplätze in der Steiermark

Grünkraft und meine Lieblingplätze in der Steiermark

18. September 2019
Südengland mit dem Campingbus

Südengland mit dem Campingbus

20. April 2020
Campingurlaub mit Hunden

Campingurlaub mit Hunden – Was muss ich beachten?

29. Januar 2020
Farmshops in England

Farmshops in England

2. Januar 2020
Wales mit dem Campingbus

Wales mit dem Campingbus

20. April 2020
New York FOOD GUIDE

NEW YORK FOOD GUIDE

4. April 2020
Yogafrühling in Gastein

Beim Yogafrühling in Gastein

28. Juni 2019

11 Kommentare

Meine Lieblinge - Woche 44 - hellopippa 6. November 2016 um 16:00

[…] und neuen Orte natürlich sofort für Fotos gebrauchen möchte. Die Kurztrips nach Berlin und München waren im Prinzip nichts anderes – Fotos machen, gute Fotospots suchen, Erlebnisse sammeln. […]

antworten
Stefanie 9. September 2016 um 20:22

Oh mein Gott Angie das Bild von den ganzen Kuchen auf einmal *___* Schaut alles so mega lecker aus!
Xoxo Steffi

antworten
hellopippa 21. September 2016 um 16:36

Es war auch alles super, super lecker! :)

antworten
Sandracorinna 7. September 2016 um 23:13

Oh, das hans im glück und i love leos lieb ich ja auch! Danke auch für die vielen tipps – ich lieb ja münchen und bin immer mehrmals pro jahr dort… Mein absoluter favorit ist ja das Tians – direkt beim viktualienmarkt. Nicht ganz günstig, aber das beste, was die vegetarische und vegane welt so zu bieten hat 😍😍😍

antworten
hellopippa 21. September 2016 um 16:37

Ich liebe München auch sooo sehr! :) Fahre heuer gottseidank eh noch hin! :)

antworten
Sandra Slusna 7. September 2016 um 15:05

OMG, so vieles gutes Essen in einem Beitrag, ich kriege Hunger und ich esse gerade! Ich glaube, ich muss unbedingt nach München, vor allem wegen dem Occam Deli, denn das sieht einfach am besten aus, ich hoffe, dass wir auf unserer Reise nach Deutschland im Winter auch in München ein Stopp machen, denn das ist sicher ein Besuch wert und die Stadt ist auch sicher wunderschön! ;D
Mit liebsten Grüßen
Sandra von http://www.shineoffashion.com
https://www.instagram.com/sandraslusna/

antworten
hellopippa 7. September 2016 um 16:43

Ja das Occam liebe ich auch! Der Kuchen dort ist der Wahnsinn! :)

antworten
Kerstin 7. September 2016 um 11:17

Oh mein Gott, Foodporn deluxue! Ich steh ja seit Anfang an voll auf deine München Posts. Irgendwie findest du dort einfach immer die genialsten Restaurants und Cafés. Ich war sowieso seit Jahren (6 oder so) nicht mehr in München – muss also definitiv mal wieder hin!!

Love, Kerstin
http://www.missgetaway.com/

antworten
hellopippa 7. September 2016 um 16:43

In München gibt’s halt auch einfach soooo gutes Essen! :) Jaaaaa, am besten zusammen! :D

antworten
Ina Apple 7. September 2016 um 8:00

Also das Burger House ist mittlerweile wirklich einer der schlechteren Burgerläden Münchens. Cotidiano finde ich auch klasse und im Café Fräulein war ich selbst – shame on me – tatsächlich noch nie! Werde ich mal ausprobieren!
Liebe Grüße, Ina

antworten
hellopippa 7. September 2016 um 16:44

Ja, hab ich ja auch geschrieben – das hat in Qualität echt nachgelassen.. So schade – die waren echt mal wahnsinnig gut die Burger… Aber ich fand die Burger trotzdem um Welten besser als beim Hans im Glück. Aber ich weiß auch nicht, in wie weit die Qualität noch nachgelassen hat.

antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist.

Schön, dass du da bist.

Angie

Naturverbunden, interessiert an Nachhaltigkeit und wie man unsere Welt ein Stück besser machen kann, das Herz am richt'gen Fleck, süchtig nach süßen Naschereien, Yoga, und meinen beiden Hündinnen Pippa und Boo.

Unser Shop

Unser Shop

we are forelsket

we are forelsket ist ein Magazin über Achtsamkeit, vegane Rezepte, Kreativität, Reisen, und irgendwie hat am Ende alles mit Liebe zu tun. Reiseberichte, Hundegeschichten, DIY's, 10-14 vegane Rezepte, vollgepackt mit vielen Gefühlen, schönen Fotos, Illustrationen - und Platz um selbst kreativ zu werden. weareforelsket.com

Blogheim.at Logo
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© 2019 @ hellopippa.com - All rights reserved


nach oben