hellopippa
  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

hellopippa

  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Food Osterspecial – Osterlamm aus Hefeteig
FoodRezepte

Osterspecial – Osterlamm aus Hefeteig

23. März 2016
Osterlamm aus Hefeteig

Nachdem mein Valentinstagsspecial so gut bei euch angekommen ist, hab ich mir schon damals überlegt, zu Ostern wieder solch eine Woche zu veranstalten  – diesmal aber natürlich mit typischen Ostergerichten. Bis Sonntag gibt’s also jeden Tag ein österlich leckeres Gericht für euch, damit ihr am Ostersonntag zum Osterfrühstück (oder auch schon davor) bestens mit süßen Leckereien versorgt seid. Alle meine Osterrezepte findet ihr übrigens gesammelt auf dieser Seite.

Das Osterlamm aus Hefeteig ist, zugegeben, eines meiner liebsten Rezepte dieses Osterspecials. Es schmeckt nicht nur verdammt gut, es schaut auch unglaublich lecker aus, und lässt sich richtig gut zum Osterbrunch vernaschen, weil man die einzelnen Stücke richtig schön abzupfen kann! :) Auch ist das Osterlamm aus Hefeteig einfach einmal etwas anderes als das gewöhnliche Osterlamm aus Biskuit. Aber ich mag jetzt gar nicht mehr dazu sagen – probiert es einfach aus und lasst es euch schmecken! :)

Ihr braucht:

(für 1 Osterlamm)

200ml Milch lauwarm
16g (2 Päckchen) Trockenhefe
520g Dinkelmehl
100g Butter
2 Eier
100g Zucker
Prise Salz
Hagelzucker

Osterlamm aus Hefeteig

Zubereitung:

Die Milch lauwarm erwärmen und mit der Trockenhefe vermischen. Etwa 10 Minuten lang rasten lassen. In der Zwischenzeit das Dinkelmehl mit Butter, einem Ei, Zucker und Salz verkneten. Die Milch-Germmischung dazu geben und weiterkneten. Den Teig 2 Stunden lang an einem warmen Ort mit einem feuchten Tuch zugedeckt gehen lassen. Danach wieder gut durchkneten und erneut gehen lassen (eventuell über Nacht im Kühlschrank). Den Teig danach in 16 gleich große, 2 kleinere und 2 größere Stücke (insgesamt also 20 Stück) teilen. Das Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die 20 Teile jetzt zu einem Lamm zusammenstecken. Dafür in der ersten Reihe 4 gleich große Kugeln zusammensetzen, darunter etwas versetzt wieder 4, darunter wieder versetzt 4 und in der letzten Reihe wieder 4. Die 2 kleinen Stücke unten daran als Beine setzen. Ein großes Stück hinten als Schwanz ansetzen. Und das zweite große Stück als Kopf formen, ansetzen, eine Haselnuss (oder Rosine) als Auge einsetzen, und abschließend ein Ohr abteilen. Die Stücke mit dem anderen verquirlten Ei bestreichen, und erneut etwa eine halbe Stunde lang gehen lassen. Danach wieder mit Ei bestreichen und die 16 „Körperteile“ mit Hagelzucker bestreuen. Das Osterlamm aus Hefeteig danach 10-15 Minuten lang backen, bis das Lamm goldbraun gebräunt ist. Das Osterlamm am besten direkt aus dem Ofen oder zumindest noch frisch am selben Tag genießen! :)

Osterlamm aus Hefeteig

Osterspecial – Osterlamm aus Hefeteig was last modified: März 22nd, 2016 by hellopippa
3 Kommentare
4
Facebook Twitter Google + Pinterest
Letzter Beitrag
Marillenschaumkuchen mit dunklem Boden
Nächster Beitrag
sommerlicher Nudelsalat (high prot, low fat)

Könnte dir auch gefallen

Vegane Waffeln

Vegane Waffeln – fluff, fluffig, am fluffigsten.

9. April 2020
Vegane Zimtschnecken

Vegane Zimtschnecken: super saftig und sündhaft gut

21. November 2020
Vegane Krapfen

Vegane Krapfen – so gelingen sie bestimmt

1. Mai 2020
Vegan essen mit Freunden - mit Billa

Vegan essen mit Freunden – 3 Rezepte

11. März 2020
Pflanzendrinks selbst herstellen - 3 Rezepte

Pflanzendrinks selbst herstellen – 3 Varianten

17. Oktober 2020
Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter

Buchteln, Regionalität und Frauenpower

12. November 2019
Vegane Tacos - Ideen und Rezepte

Vegane Tacos – Ideen und Inspiration

16. März 2020
Vegane Vanillekipferl mit Flora Plant

Vegane Vanillekipferl – Mein Lieblingskeksrezept

11. Dezember 2019
Veganes Tsatsiki und ein Ausflug in unseren Garten und die Bewässerung von Gardena

Veganes Tsatsiki und ein Ausflug in unseren Garten

12. August 2021

3 Kommentare

Ostern bei uns | Gänseblümchen & Sonnenschein 20. Februar 2018 um 21:21

[…] Osterlamm zum Anbeissen bei Hello Pippa […]

antworten
Katii 23. März 2016 um 14:20

Oh mein Gott sieht das süüüüß aus – das ist wirklich so so so hübsch geworden, unglaublich!
Heuer bin ich vor Ostern so unglaublich zubepackt mit Terminen, aber ich hab mir dein Rezept schon fürs nächste Jahr gespeichert. Wobei – wer sagt denn, dass man das nur zu Ostern essen darf? Draufgepfiffen – vielleicht probier ich das einfach nächste Woche aus :D

Alles Liebe, Katii

antworten
hellopippa 27. März 2016 um 20:40

Hihi du sagst es! Kann man immer – und soll man auch! Mjamiii – Leben genießen, und so! :)

antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist.

Schön, dass du da bist.

Angie

Naturverbunden, interessiert an Nachhaltigkeit und wie man unsere Welt ein Stück besser machen kann, das Herz am richt'gen Fleck, süchtig nach süßen Naschereien, Yoga, und meinen beiden Hündinnen Pippa und Boo.

Unser Shop

Unser Shop

we are forelsket

we are forelsket ist ein Magazin über Achtsamkeit, vegane Rezepte, Kreativität, Reisen, und irgendwie hat am Ende alles mit Liebe zu tun. Reiseberichte, Hundegeschichten, DIY's, 10-14 vegane Rezepte, vollgepackt mit vielen Gefühlen, schönen Fotos, Illustrationen - und Platz um selbst kreativ zu werden. weareforelsket.com

Blogheim.at Logo
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© 2019 @ hellopippa.com - All rights reserved


nach oben