hellopippa
  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

hellopippa

  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Dies und Das Mein Bullet Journal – malen, schreiben, denken.
Dies und DasLeben

Mein Bullet Journal – malen, schreiben, denken.

10. Januar 2019
Mein Bullet Journal - denken, malen, schreiben.

Seit Mitte letzten Jahres schreibe ich Tagebuch. Aber nicht klassisches Tagebuch, sondern eine erweiterte Version, mit Schlafaufzeichnung, Habit Tracker, Businessaufzeichnungen, Fokuslisten, Dankbarkeitsliste und – dann doch klassisches Tagebuch. Angefangen aus einer Laune heraus ist das tägliche Eintragen in mein Bullet Journal zu meinem mittlerweile liebsten Ritual geworden. Heute mag ich euch einen kurzen Einblick in mein kleines Büchlein geben, euch erzählen, welche Marke ich verwende und sich für mich als Beste herauskristallisiert hat, und euch ein bisschen etwas über den Aufbau meines Bullet Journals erzählen.


Mein Bullet Journal - denken, malen, schreiben.

Marke

Ich habe Bücher einiger verschiedener Marken getestet, bis ich mich letztendlich für ein Buch der Marke Lemome entschieden habe. Die Seiten sind stärker als bei vielen anderen Notizbüchern, sodass sich Filzstifte, Aquarellfarben und Ähnliches nicht durch die Seiten drücken. Auch die gepunkteten Seiten lieb ich sehr – so bekommt man eine gewisse Struktur, ist aber nicht so „eingesperrt“, wie bei linierten oder karierten Seiten. Man kann die einzelnen Seiten durch eine vorperforierte Linie auch heraustrennen – so ist’s auch nicht so schlimm wenn mal eine Seite „schief geht“. Das exakt gleiche Modell, das ich habe, ist im Moment ausverkauft. Ohne den perforierten Seiten ist es jedoch auf Amazon noch erhältlich.
Mein Bullet Journal - denken, malen, schreiben.

Meine Kategorien

Ich hab für jedes Monat ein Thema, das ich dann in Form von Doodlen und Bildern durch das ganze Monat meines Journals ziehe. Im November war das zum Beispiel „Space“, im Dezember „Christmas in New York“ und jetzt im Jänner sind es Dinosaurier. Passend dazu male ich dann immer eine ein bisschen aufwendigere Titelseite. Den Rest des Monats passe ich dann an.

Wie gesagt habe ich alle möglichen Seiten und Kategorien in meinem Bullet Journal und ich variiere die Kategorien auch von Monat zu Monat. Muss-Seiten, die ich aber definitiv jedes Monat schreibe, sind mein Sleep Log, ein Habit Tracker, ein „Priorities“-Rädchen, bei dem ich Ende des Monats immer die verschiedenen To-Dos ausmale und so sehe, worauf dieses Monat der Fokus lag, Business-Aufzeichnungen, eine Dankbarkeitsliste und meine Tagebuchseiten. Im Dezember habe ich noch eine Geschenkliste eingebaut, im Jänner eine 2019-Vorsätze-Liste und To-Do-Liste.


Mein Bullet Journal - denken, malen, schreiben.
Mein Bullet Journal - denken, malen, schreiben.
Mein Bullet Journal - denken, malen, schreiben.
Mein Bullet Journal - denken, malen, schreiben.
Mein Bullet Journal - denken, malen, schreiben.

Mir ist Regelmäßigkeit beim Eintragen in das Bullet Journal sehr wichtig. Ich trage meine Gefühle, Erlebnisse und Gedanken wirklich täglich, spätestens aber jeden zweiten Tag, ein. Tagebuch schreibe ich zumindest jeden dritten, vierten oder fünften Tag. Ich denke manchmal ein paar Tage lang nicht daran, am Ende tut es mir dann aber immer total gut und ich bereue es, nicht noch öfter zu schreiben. So – das war’s jetzt auch schon mit meinen Worten zu meinem geliebten Bullet Journal. Viel Spaß mit den Bildern – vielleicht bekommt ihr ja dadurch die eine oder andere neue Inspiration.


Mein Bullet Journal - denken, malen, schreiben.
Mein Bullet Journal - denken, malen, schreiben.
Mein Bullet Journal - denken, malen, schreiben.
Mein Bullet Journal - denken, malen, schreiben.
Mein Bullet Journal – malen, schreiben, denken. was last modified: Januar 18th, 2019 by hellopippa
18 Kommentare
19
Facebook Twitter Google + Pinterest
Letzter Beitrag
Ausflugsziele in Österreich – Die Grüne Erde-Welt
Nächster Beitrag
Meine Femto Lasik: Q&A

Könnte dir auch gefallen

Campingurlaub mit Hunden

Campingurlaub mit Hunden – Was muss ich beachten?

29. Januar 2020
Life Update Winter

Life Update – Es tut sich viel.

31. Oktober 2019
meine kleine Familie

Meine kleine Familie

26. Januar 2020
Südengland mit dem Campingbus

Südengland mit dem Campingbus

20. April 2020
Natürliche Verhütung - Temperaturmethode Daysy

Natürliche Verhütung.

25. Juli 2019
Wales mit dem Campingbus

Wales mit dem Campingbus

20. April 2020
Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter

Buchteln, Regionalität und Frauenpower

12. November 2019
Irene Weinfurter - die fahrende Bio Köchin

Irene Weinfurter – die fahrende Bio-Köchin

4. November 2019
Winter in Norwegen mit dem Campingbus

Winter in Norwegen mit dem Campingbus

20. Januar 2020

18 Kommentare

Felise 18. Januar 2019 um 10:11

Wie schön das aussieht!

antworten
hellopippa 18. Januar 2019 um 14:22

Danke!

antworten
Laurel 11. Januar 2019 um 23:28

So ein schönes Journal! Und diese Triceratops-Zeichnung ist der Wahnsinn!
Nach der Motivation schaffe ich es vielleicht auch, mit einem zu beginnen. Will das schon so lange :D

antworten
hellopippa 15. Januar 2019 um 12:27

Mach das! :))

antworten
Katharina 11. Januar 2019 um 20:59

Sehr kreativ!!

Was mich ein bisschen erschreckt hat ist, dass du Nächte hast wo du nur 2h schläfst? 😳

Herzliche Grüße Katharina

antworten
hellopippa 15. Januar 2019 um 12:27

Ja, ich bin leider keine gute Schläferin! :D

antworten
Vera Mandl 11. Januar 2019 um 19:37

Wow du bist eine Künstlerin, ich finds mega schön! Irgendwann wenn mal wieder mehr Zeit für mich bleibt mag ich sowas auch machen. Auffallend finde ich dass du echt früh aufstehst 🤣 fällt mir wahrscheinlich auch nur deshalb auf weil mein größter Wunsch aktuell Ausschlafen ist. Danke für deinen Einblick 😊

antworten
hellopippa 15. Januar 2019 um 12:27

Dafür muss man sich eh gezielt Zeit nehmen. :) Tut aber total gut beim Frühstücken oder abends mal. :) Ja, ich war immer schon Frühaufsteherin haha.

antworten
Momo 11. Januar 2019 um 11:22

Deine Zeichnungen sind so hübsch! Ich verwende auch lieber einen „normalen“ Kalender habe aber auch ein Notizbuch zum Herumkritzeln!

antworten
hellopippa 15. Januar 2019 um 12:26

Cool! Ich brauche auch beides. ;)

antworten
Larissa 11. Januar 2019 um 10:07

Mega schöner Beitrag, ich habe damit dieses Jahr auch eher zufällig mit angefangen und du hast mir neue Inspirationen gegeben <3

antworten
hellopippa 11. Januar 2019 um 10:18

Cool! Auf Pinterest findet man auch so tolle Inspiration! :)

antworten
Nathalie 11. Januar 2019 um 9:43

Wow sehr schöner Beitrag und wundervoll kreative Ideen 😍 vielen Dank dass du auch so private Seiten zeigst!

antworten
hellopippa 11. Januar 2019 um 10:18

<3

antworten
Ruth 10. Januar 2019 um 20:45

Super schönes Bullet Journal! Ich hatte 2018 auch eins, bin jetzt für 2019 aber wieder auf einen klassischen Kalender umgestiegen, weil das Bullet Journal bei mir leider nicht zu Organisation geführt hat. Also ich bin eigentlich grundsätzlich ein organisierter Mensch, jedoch brauche ich auch den richtigen Kalender und das Bullet Journal war dies leider nicht. Mein Problem ist, dass man damit nicht gut in die Zukunft planen kann, da man ja immer nur so viele Seiten hat, wie man auch zeichnet. Gerade im Unialltag habe ich dazu auch einfach keine Muße. Was mir bei meinem neuen Kalender allerdings wichtig war, sind die, ich glaube es sind 10 doppelte, Blankoseiten, die ich nun kreativ gestaltet habe. Ich habe zum Beispiel eine Seite mit meinen Zielen, eine mit Blog- und Instagramstatistiken und eine speziell für alles rund um mein Studium. Außerdem führe ich dort eine Dankbarkeitsliste und eine Liste über meine gelesene Bücher. So habe ich immer noch einen kreativen Anteil, bin aber deutlich besser organisiert.
Liebe Grüße
Ruth

antworten
hellopippa 11. Januar 2019 um 10:18

Das ist ja cool! :) Ich habe beides. Einen klassischen Kalender für alle meine wichtigen Termine und mein Bullet Journal zum kreativ Ausleben! :))

antworten
Carla 10. Januar 2019 um 17:53

Oh, wie schön!
Ich liebe mein Bullet Journal ja auch ganz arg – das ist auch einfach eine schöne Routine, jeden Morgen die To-Dos zu notieren und am Abend den Habittracker auszufüllen :)

Liebe Grüße!
Carla

antworten
hellopippa 11. Januar 2019 um 10:17

Du sagst es! :))

antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist.

Schön, dass du da bist.

Angie

Naturverbunden, interessiert an Nachhaltigkeit und wie man unsere Welt ein Stück besser machen kann, das Herz am richt'gen Fleck, süchtig nach süßen Naschereien, Yoga, und meinen beiden Hündinnen Pippa und Boo.

Unser Shop

Unser Shop

we are forelsket

we are forelsket ist ein Magazin über Achtsamkeit, vegane Rezepte, Kreativität, Reisen, und irgendwie hat am Ende alles mit Liebe zu tun. Reiseberichte, Hundegeschichten, DIY's, 10-14 vegane Rezepte, vollgepackt mit vielen Gefühlen, schönen Fotos, Illustrationen - und Platz um selbst kreativ zu werden. weareforelsket.com

Blogheim.at Logo
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© 2019 @ hellopippa.com - All rights reserved


nach oben