Anzeige
Drei Monate ist’s jetzt her, dass ich meiner Fehlsichtigkeit ein für alle Mal ein Ende bereitet habe und mir meine Augen mithilfe der Femto Lasik bei sehkraft lasern hab lassen. Alle meine Eindrücke, Erfahrungen und Basisinfos habe ich euch schon in diesen Blogpost gepackt. Im Folgenden mag ich euch noch eure Fragen, die ihr zur Femto Lasik gehabt habt, beantworten. Um euch hier keine Fehlinfos zu geben, bin ich alles auch nochmal mit einem Experten von sehkraft durchgegangen. Ich hab die Fragen in einen allgemeinen Teil, den OP Teil und persönliche Erfahrungen unterteilt. Ich hoffe damit sind alle Fragen geklärt, falls nicht, könnt ihr mir jederzeit gerne schreiben.
(Ich spreche hier von meinen persönlichen Erfahrungen und den Werten und Erfahrungen, die sehkraft seinen KundInnen weitergibt.
Und, zwecks Transparenz: Dies ist kein bezahlter Beitrag, ich habe aber bei meiner Behandlung mit sehkraft, im Zuge der Kooperation, gesonderte Konditionen bekommen.)
Allgemein:
Ich habe gehört, dass nicht jeder für’s Lasern geeignet ist – stimmt das?
Grundsätzlich können die ÄrztInnen von sehkraft von -12 bis +6 sowie einer Hornhautverkrümmung von 6 Dioptrien lasern. Ob Jemand fürs Lasern geeignet ist oder nicht, hängt aber auch von weiteren Faktoren ab. Besonders wichtig ist hier die Dicke der Hornhaut. Damit man den Sehfehler korrigieren kann muss der Laser nämlich eine dünne Schicht der Hornhaut abtragen – ist die Schicht zu dünn kann man auf eine Alternative, wie zum Beispiel die ICL, eine impantierbare Kontaktlinse, ausweichen.
Bis zu wievielen Dioptrien kann gelasert werden?
Grundsätzlich können die ÄrztInnen bei sehkraft von -12 bis +6 sowie einer Hornhautverkrümmung von 6 dpt lasern. In manchen Fällen können sie aber sogar darüber hinaus lasern.
Ist eine Hornhautverkrümmung Ausschlusskriterium für’s Lasern?
Ich habe selbst, wie viele Menschen, die kurzsichtig sind, eine Hornhautverkrümmung – und es war gar kein Problem. Die Hornhautverkrümmung kann beim Lasern sogar viel besser korrigiert werden als mit Brille oder Kontaktlinsen (bis zu 6 Dioptrien, was ein sehr seltener Wert ist). Euer Arzt / eure Ärztin wird euch hier aber individuell beraten und euch natürlich auch aufklären, wenn aus irgendwelchen Gründen von einer Lasik abgeraten werden sollte.
Kann man auch lasern, wenn jemand kurz- und weitsichtig ist?
Falls jemand auf einem Auge kurz- und dem anderen Auge weitsichtig ist, kann auch das mit dem Laser korrigiert werden.
Ist man auf beiden Augen kurz- und weitsichtig (und braucht somit eine Gleitsichtbrille) kann auch hier eingegriffen werden. In der Regel braucht man eine Gleitsichtbrille erst, wenn die altersbedingte Weitsichtigkeit (etwa ab dem 50. Lebensjahr) einsetzt und man vorher schon kurzsichtig war. Die Ursache für die Alterssichtigkeit liegt nicht an der Hornhaut, sondern am Versteifen der Linse. Diese kann sich nicht mehr genügend für die entsprechende Entfernung verformen und kann somit nicht mehr scharf stellen. Die Alterssichtigkeit wird entweder korrigiert, in dem ein Auge für die Nähe und eins für die Ferne optimal gelasert oder aber die natürliche Linse gegen eine künstliche ausgetauscht wird. Damit wird automatisch auch grauem Star vorgebeugt.
Was kostet eine Femto Lasik?
Bei sehkraft kostet die Femto Lasik 2600 Euro pro Auge, mitinbegriffen sind hier Nachbehandlungen, allerlei was man nach der OP für daheim braucht und am OP Tag mitbekommt und Beratungstermine.
Ich habe bei meiner Behandlung mit sehkraft, im Zuge der Kooperation, gesonderte Konditionen bekommen.
Studierende haben außerdem die Möglichkeiten einen 10% Rabatt zu erhalten.
Zudem bietet sehkraft eine unkomplizierte, zinsfreie Finanzierung an.
Wenn man nur auf einem Auge eine Sehschwäche hat – zahlt man dann auch nur die Hälfte?
Ja, man zahlt den Preis pro Auge.
Übernimmt die Krankenkasse einen Teil des Preises?
Ganz gewöhnliche Krankenkassen in Österreich übernehmen, soweit ich weiß, keine Kosten. Manchmal ist es aber so, dass diverse Zusatzversicherungen einen Teil übernehmen. Ich weiß, aus Erfahrungen in meinem Umfeld, dass manche Zusatzversicherungen sogar bis zur Hälfte übernehmen. Private Versicherungen in Deutschland übernehmen meist einen Großteil der Kosten. Hier aber auf jeden Fall immer im Vorfeld erkundigen und eure genauen Werte einreichen. Darauf verlassen kann man sich hier auf jeden Fall nicht.
Was ist, wenn sich die Sehkraft im Nachhinein wieder verschlechtert? Kann das passieren? Kann man dann einfach nochmal lasern gehen?Bleibt die Sehkraft bis ins Alter erhalten?
Bleibt die Sehkraft bis ins Alter erhalten?
Die oberste Schicht der Hornhaut erneuert sich innerhalb weniger Wochen vollständig neu. Dies ist ein natürlicher Regenerierungsprozess und sehr wichtig fürs Auge. Für die LASIK bedeutet das allerdings, dass man nicht die oberste Schicht lasern kann, sondern zunächst einen kleinen Deckel (Flap) öffnen muss, um anschließend darunter zu lasern. Damit ist in der Regel ausgeschlossen, dass die Korrektur der Fehlsichtigkeit durch die Regeneration des Auges wieder rückgängig gemacht wird. Je nach Alter besitzen jedoch 1-5% der Menschen eine verstärkte Eigenregeneration und so kommt es in den ersten Monaten zu leichten Fehlsichtigkeit im Bereich von einer Viertel Dioptrie. Diese Fehlsichtigkeiten können aber problemlos nachgelasert werden und sehkraft bietet für diese Fälle 5 Jahre Garantie auf jegliche Nachkorrekturen.
Grundsätzlich sollte die perfekte Sehstärke dann aber bis ins Alter, wenn die Altersweitsichtigkeit eintritt, erhalten bleiben.
Bleibt deine Sehstärke so wie direkt nach der OP?
Sie wird, im Regelfall, sogar noch besser, als direkt nach der OP. Die volle Sehkraft entwickelt sich erst nach etwa 3 Monaten. Meine OP ist jetzt 2 Monate her und auch ich habe das Gefühl, mit der Zeit immer besser zu sehen.
Stimmt es, dass man nach 10 Jahren wieder schlecht sieht?
Nein, das kann man pauschal so nicht sagen. Es kann sein, dass leichte Nach-Fehlsichtigkeiten auftreten, die man aber mit einer weiteren OP korrigieren kann (siehe oben). Erst im Alter braucht man dann, aufgrund der Altersweitsichtigkeit, vielleicht wieder eine Sehhilfe. Lässt man sich also erst mit 45 lasern, kann es sein, dass man 10 Jahre später in der Nähe wieder schlecht sieht.
Kann es zu Komplikationen oder Spätfolgen kommen?
Wie bei jedem operativen Eingriff kann es natürlich auch bei der Femto Lasik zu Komplikationen kommen. Wie oft befürchtet, ist es jedoch zum Beispiel nicht möglich durch die LASIK zu erblinden.
Was wurde dir über Erblindung / Entzündungswahrscheinlichkeit gesagt?
Dass man bei einer Femto Lasik erblinden kann, ist ein Fehlglaube. Es wird nur an der obersten Schicht operiert, sodass eine Erblindung gar nicht möglich ist.
Wird der Tropfplan und die Anweisung des Arztes zum optimalen Heilungsprozess eingehalten, ist die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung nahezu ausgeschlossen.
Muss man danach im Freien keine Spezialsonnenbrille tragen?
Direkt nach der OP soll (und will) man eine Sonnenbrille tragen, weil man ziemlich lichtempfindlich ist. In den Wochen nach der OP reagiert jeder Mensch und jedes Augenpaar anders. Ich hatte seit dem Tag der OP kein einziges Mal mehr das Bedürfnis, eine Sonnenbrille zu tragen.
Weißt du ob das stimmt, dass man danach nie wieder Kontaktlinsen tragen kann?
Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Auch nach dem Lasern kann man noch Kontaktlinsen tragen. Idealerweise ist man halt nie wieder darauf angewiesen, aber theoretisch ist das Tragen von Kontaktlinsen schon noch möglich.
Darf man danach schnell wieder Sport machen beziehungsweise Yoga?
Meine Ärztin hat mir die „Erlaubnis“ dafür schon am nächsten Tag gegeben. Ich hab noch einen weiteren Tag pausiert, war aber dafür schon wandern. Es gibt durchaus Sportarten, die man eine kurze Zeit lang nicht ausüben darf, wie surfen, alles, was „Staub“ beinhaltet (wie Tennisspielen am Außenplatz oder Beachvolleyball), oder tauchen. Bei sehkraft bekommt man aber eine Liste mit, auf der all das genau aufgeführt ist. Bei Sportarten, die von Anfang an erlaubt sind, würde ich einfach nach eigenem Empfinden vorgehen und schauen, ab wann man sich selbst wieder gut damit fühlt.
Zur OP:
Tut das nicht weh?
Nein, überhaupt nicht. Man bekommt natürlich Tropfen, die die Augen betäuben – so spürt man während der OP gar nichts. Einzig ganz am Anfang spürt man für ein paar Sekunden einen leichten Druck, der aber auch nicht schmerzhaft ist. In den Stunden nach der OP ist man ziemlich lichtempfindlich und die Augen tuen auch weh – hier wird empfohlen einfach schlafen zu gehen (man bekommt bei sehkraft auch eine Schlaftablette mit), weil genau diese Beschwerden am nächsten Morgen schon ganz verflogen sind.
Wie schafft man es, die Augen während dem Lasern geöffnet zu halten?
Die Augen werden mit einer kleinen Feder offen gehalten, man kann also gar nicht zwinkern.
Was passiert, wenn man die Augen während der OP bewegt?
Zwinkern kann man (siehe oben) gar nicht. Verdreht man die Augen (oder ähnliches) reagiert der Laser innerhalb von Millisekunden und stoppt. Man selbst kann hier also absolut nichts falsch machen.
Bekommt man mit, dass man operiert wird?
Ja, die Operation wird bei vollem Bewusstsein, nur mit lokaler Betäubung, durchgeführt. Dadurch, dass man aber ganz andere Dinge sieht, als normalerweise (ganz schwarz, ganz weiß, bunte Lichter, …) kommt einem die OP trotzdem total surreal vor und man nimmt sie ganz anders wahr, als wenn man jetzt passiv als Zuschauer den Bildschirm betrachtet.
Persönliche Erfahrungen:
Welches Verfahren wurde bei dir angewandt?
Meine Augen wurden mithilfe einer individuellen Femto Lasik „wieder auf Vordermann gebracht“.
Wie hast du dich für die richtige Methodik entschieden (Femto vs Smile)?
Ich hab mich aktiv hier eigentlich gar nicht entschieden, sondern war zum Beratungstermin bei sehkraft, wo die anwesende Augenärztin verschiedenste Tests gemacht hat und mir dann schließlich zur Femto LASIK geraten hat.
Wieviele Dioptrien hattest du davor?
Etwa -6.
Wie gibt es denn, dass du jetzt 160% Sehkraft hast – sind 100% nicht das Maximum?
100% sind das Maximum eines „Durchschnittsbürgers“. Personen ohne Sehschwächen haben in der Regel eine Sehstärke von 100%, manchmal auch darüber. Beim Lasern wird die Optik so optimiert, dass sogar 160% möglich sind. Man rechnet also in Prozent einer durchschnittlichen perfekten Sicht und nicht mit 100% als maximaler Sehstärke, die überhaupt möglich ist.
Warum konntest du so schnell schon sehen? Dauert das nicht normalerweise länger?
Nein, bei der Femto Lasik sieht man schon direkt nach der OP besser als davor ohne Brille – da befindet sich jedoch noch ein leichter weißer Schleier vor den Augen. Am nächsten Tag konnte ich schon genauso sehen, wie normalerweise mit Brille / Kontaktlinsen.
Hattest du davor Probleme mit trockenen Augen? Das soll ja danach noch schlimmer werden, oder?
Ich hab davor, wenn ich lange vor dem Laptop gesessen bin, auch immer meine Augen eingetropft. Das mache ich heute auch noch, ich würde aber nicht sagen, dass meine Augen viel trockener geworden sind – es ist aber durchaus eine Nachfolge, die in den ersten Monaten nach der OP auftreten kann. In meinen zwei Wochen in New York, an denen ich sehr wenig am Laptop war, habe ich meine Augen insgesamt zwei Mal eingetropft.
In den ersten 6 Monaten nach der OP kann es als Teil des Heilungsprozesses zu Trockenheit kommen. Langfristig wird Trockenheit jedoch vorgebeugt, da man keine Kontaktlinsen mehr trägt, die zu starker und in manchen Fällen sogar chronischer Trockenheit führen können.
Hattest du Angst, dass etwas schief geht?
Nein, eigentlich habe ich den ÄrztInnen bei sehkraft von Anfang an stark vertraut, sonst hätte ich mich dort ja erst gar nicht lasern lassen. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, nicht gut aufgehoben zu sein.
Haben dich Videos oder Fotos von solchen Operationen abgeschreckt?
Ich hab keine geschaut.
Hast du auch mal überlegt in Bratislava lasern zu gehen?
Nein. Ich denke zwar, dass es dort mittlerweile auch ganz gute Augenlaser-Zentren gibt, bin aber bei sowas wie Augenlicht und Sehkraft ein bisschen empfindlich und vorsichtig. Ich war sehr froh, dass ich im Vorhinein so oft bei sehkraft war (zur Besprechung, zu den Voruntersuchungen und dann am Tag der OP) – so hab ich von Anfang an ein gutes Gefühl gehabt.
Wieso hast du dich für Sehkraft entschieden?
Sehkraft hat mir eine Zusammenarbeit angeboten – weshalb ich auch zur Untersuchung gegangen bin. Dort habe ich mich wirklich von Sekunde Eins an total wohl gefühlt und wollte mir auch gar nicht mehr vorstellen, die Lasik vielleicht doch wo anders machen zu „müssen“. Wie schon in meinem ersten Blogpost beschrieben hätte ich auch ohne gesonderte Konditionen die Femto Lasik bei sehkraft gemacht, weil ich von dem Zentrum einfach super begeistert bin und es auch so, abseits von Social Media und meiner Onlinepräsenz, jetzt immer gerne weiterempfehle.
2 Kommentare
Sehr interessanter Beitrag liebe Angie! <3
Liebe Grüße, Sandra / https://shineoffashion.com/
https://www.instagram.com/sandraslusna/
Danke! :)