Wie mache ich meine Bilder? Welche Kamera verwende ich? Welche Objektive? Welches Programm verwende ich zur Bildbearbeitung? Wie bearbeite ich meine Bilder? Fragen, die mich regelmäßig erreichen und die ich heute alle gesammelt in diesem „Fotografie und Bildbearbeitung“ Beitrag beantworten mag.
Fotografie und Bildbearbeitung
Meine Kamera
Wie ich euch schon in diesem Blogpost erzählt habe, verwende ich seit etwa drei Jahren die Olympus PEN E-PL7. Auch meine Mama und meine Schwester verwenden diese Kamera und sind alle sehr zufrieden. Was mich an der Kamera am meisten begeistert, ist, dass sie so klein und handlich ist – ich hab sie wirklich immer dabei. Als meine Schwester ihre erste Olympus PEN bekommen hat, hat der Kamerahändler sie ihr als die „Spiegelreflexkamera für Dumme“ empfohlen. Klingt jetzt erstmal ziemlich hart – ich würde es aber genauso unterschreiben. Die Kamera macht, mit den richtigen Objektiven, mindestens genauso schöne Fotos wie eine Spiegelreflexkamera – ist aber viel handlicher und einfacher zu handhaben.
Meine Objektive
Ein Kamerabody ist nichts wert, ohne dem passenden Objektiv. Für die Olympus PEN E-PL7 gibt es unzählige Objektive, von relativ preiswerten Objektiven, bis hin zu sehr teuren. Auch das Standardobjektiv hat sich mittlerweile enorm weiterentwickelt und macht wirklich schöne Bilder. Als meine Schwester ihre erste Olympus PEN (damals noch die E-PL5 glaube ich) gekauft hat, war das Standardobjektiv noch bei weitem nicht so gut entwickelt, wie heute.
17mm – 1:1.8
Das 17 mm Objektiv ist in den letzten Monaten zu meinem Favoriten geworden. Es ist das Objektiv, das ich standardmäßig auf meiner Kamera oben habe und das ich am öftesten benutze. Für Outfitbilder, für Food-Bilder unterwegs, Flatlays – ja, für alles Mögliche eigentlich. Es ist extrem lichtstark und man bekommt durch den weiten Winkel sehr viel auf ein Foto drauf.
45mm – 1:1.8
Für Food – Fotografie nutze ich hauptsächlich das 45mm Objektiv. Man bekommt gestochen scharfe, relativ nahe Aufnahmen – ebenfalls mit hoher Lichtstärke. Auch für Portraitaufnahmen und Close-ups nutze ich das 45mm Objektiv sehr gerne.
75mm – 1:1.8
Ein wahnsinnig geniales Objektiv, das ich viel zu selten nutze. Es überzeugt durch eine extreme Unschärfe im Hintergrund. Das Objekt im Vordergrund ist gestochen scharf, während der ganze Hintergrund verschwommen ist. Ein Objektiv, das ich gerne für Nahaufnahmen bei Food – Fotografie hernehme, aber auch mal für ganz besondere Close- ups, in der Natur, bei Pippa, oder sonstigem.
7-14mm – 1:2.8 (Leihobjektiv)
Dieses Ultra-Weitwinkelobjektiv habe ich leihweise für meinen Islandurlaub von Olympus zur Verfügung gestellt bekommen. Was soll ich sagen – wir haben wahnsinnig geile Aufnahmen mit diesem Objektiv gemacht und ich hab mich direkt schockverliebt. Für alle Natur- und Erlebnisaufnahmen kann ich dieses Objektiv zu zweihundert Prozent weiterempfehlen. Auch bei der Fotografie einer Skyline kann ich mir das Objektiv beispielsweise sehr gut vorstellen. Für den Alltag wäre es mir aber etwas zu groß und schwer – es ist halt ein Objektiv für die besonderen Momente und Aufnahmen im Leben.
9-18mm – 1:4.0-5.6 (Leihobjektiv)
Auch dieses Objektiv habe ich für meine Islandreise gestellt bekommen und habe es voll ausgenutzt. Fast alle Landschaftsaufnahmen, die nicht mit dem Ultra-Weitwinkel aufgenommen wurden, habe ich mit diesem Objektiv gemacht. Etwas ungewohnt, wieder mit Zoom fotografieren zu können, weil ich daheim nur mit Fixbrennweite fotografiere – aber auch etwas, das mir viel Spaß gemacht hat. Die Fotos dieses Objektivs sind super schön geworden – es ist klein, handlich und einfach zu bedienen – was will man mehr!
Bildbearbeitung
Lightroom
Seit etwa einem halben Jahr bearbeite ich meine Bilder nun mit Lightroom und das Programm hat die Qualität meiner Bilder definitiv noch einmal auf ein höheres Level gehoben. Ich zahle für eine Kombination aus Adobe Photoshop und Lightroom bei Creative Cloud 12 Euro im Monat, den Studentenpreis. In Verwendung habe ich allerdings nur Lightroom – das dafür ausnahmslos jeden Tag. Ich nutze Lightroom um meine Bilder aufzuhellen, den Kontrast zu erhöhen, eventuell die Farbtemperatur zu ändern, Hervorhebungen vorzunehmen oder dem Bild mehr Klarheit zu geben.
Im Anschluss und um diesen Beitrag abzuschließen mag ich euch ein paar Vorher- Nachher Bilder zeigen, damit ihr einen Einblick in meine Bildbearbeitung bekommt.
(Lightroom Einstellungen bei dem Bild oben: Temperatur -10, Tönung +26, Belichtung +1, Kontrast +22, Lichter +80, Tiefen +30, Weiß +20, Schwarz -20, Klarheit +20, Schärfen Betrag 60, Radius 3,0, Luminanz 28)
(Lightroom Einstellungen bei dem Bild oben: Temperatur -2, Tönung +4, Belichtung +0,2, Kontrast +20, Lichter +34, Tiefen +20, Weiß +4, Schwarz -20, Klarheit +24, Dynamik -2, Schärfen Betrag 50, Radius 1,0, Luminanz 22)
10 Kommentare
Ein echt toller Beitrag! Seit neuestem bearbeite ich meine Bilder auch mit Lightroom und ich bin immer wieder begeistert wie schön die Bilder danach werden. Natürlich muss ich noch sehr viel über und mich mehr mit dem Programm beschäftigen, um noch mehr aus meinen Bildern rausholen zu können :D
xx Leni von https://lenivienna.com
Mega interessanter Blogpost! Deine Fotos sind einfach so schön!! :)
Ein ganz toller Beitrag. Bin noch ein ganz kleiner Fotoanfänger. Suche schon lange nach einem guten Fotobearbeitungsprogramm. Mit Lightroom habe ich schon länger geliebäugelt. Bin am überlegen ob ich es erst mal in einem Kurs ausprobieren sollte. Aber das sind ganz tolle Tips. Vielen Dank dafür. Liebe Grüße vom Bodensee, Ana
Die Bilder sind der absolute Hammer! Danke für diesen sehr informativen, ausführlichen Beitrag liebe Angie! <3 Ich lese solche Beiträge über Fotografie und Bildbearbeitung immer gerne, denn man erfährt immer Neues und lernt dazu. Ich persönlich habe auch die olympus pen und das 17mm und das 45mm Objektiv und verwende nichts anderes, irgendwie gewöhnt man sich an die Festbrennweite mit der Zeit.
Ich finde Lightroom auch einfach super und es ist der Wahnsinn, was es für Unterschiede macht, leider bin ich noch nicht dazu gekommen, es mir zu besorgen, aber das kommt sehr bald!!! <3
Liebe Grüße,
Sandra
Toller Beitrag! Ich finds immer wieder spannend, wie andere ihre Fotos mit Lr bearbeiten.
Da ich eigentlich eine relativ schlechte Spiegelreflexkamera habe, muss ich zugeben, dass ich eigentlich immer zuerst mit Photoshop und dann erst mit Lightroom bearbeite. Hab mir Beides auch erst vor ein paar Monaten gekauft und möcht es seitdem auch nicht missen. Ich find, sobald man mal damit seine Fotos bearbeitet hat, kommt man schwer davon los. :-)
Liebe Grüße,
Verena
Liebe Angie,
Dein neuer Blogpost gefällt mir wirklich sehr gut! Deine Fotos finde ich ja immer absolut umwerfend, ob bearbeitet oder nicht :)
Ich selbst verwende meist die tollen Kameras von meinem Papa, was für mich einen ziemlichen Vorteil darstellt. Allerdings bearbeite ich selbst meine Fotos nicht, sondern werde diesbezüglich meist etwas zwangsbeglückt ;)
Sollte ich demnächst Zeit finden, werde ich mich allerdings definitiv in dieses Thema einarbeiten. Dann finden sich hoffentlich bald auch selbstbearbeitete Bilder auf meinem Blog :D
LG Vroni
Danke, liebe Angie, für diesen tollen Beitrag. Ich habe auch eine Olympus PEN und habe schon lang nach Objektiven gesucht. Danke, Danke, Danke für die Tipps.<3
Auch die Suche nach dem Bildbearbeitungsprogramm hatte ich aufgegeben und meist nur noch fast unbearbeitete Fotos hochgeladen. Vielleicht werde ich mir das jetzt doch herunterladen und ein bisschen spielen.:)
Liebe Grüße, Christin Sophie von
http://www.christinsophie.com
Super Beitrag! Mich interessiert immer total wie andere fotografieren und ihre Bilder bearbeiten :). Ich liebe mein neues 50 mm Objektiv auch total für Food Fotos! Ein Weitwinkel möchte ich mir auch noch zulegen :).
Liebe Grüße Christina I http://www.christinas-fitlife.de
Richtig tolle Tipps liebe Angie :) Besonders denn vorher-nachher Vergleich mit Lightroom fand ich hilfsreich. Du hast mich echt überzeugt, etwas Geld in die Hand zu nehmen und es in Lightroom zu investieren.
Liebe Grüße
Anna Christina
https://dailydoseofhappiness2016.wordpress.com
Toller Blogbeitrag. 👌🏻🙂 Ich lese immer gerne Beiträge, in denen es ums Fotografieren und Bildbearbeitung geht. Die Olympus Pen hätte ich auch super gerne. Hab schon bei einigen Bloggern gesehen, dass sie diese Kamera benutzen und die Bilder sehen immer schön aus. Lightroom sieht auch so aus, als würde es so einiges können. Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert es mir auch anzuschaffen.
Liebe Grüße,
Katrin