hellopippa
  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

hellopippa

  • Über mich
    • Kontakt und Zusammenarbeit
  • Food
    • Rezepte
    • Ernährung
  • Reisen
    • Vanlife
    • Ausflugsziele Österreich
    • Auswärts essen
    • Unterwegs
  • Leben
    • Ein Hundeleben!
    • Kopfwirrwarr
    • Gesundheit & Sport
    • Dies und Das
    • Rückblicke
    • Tattoos
    • FAQ’s
    • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Food Flammkuchen (ohne Hefe) mit Sauerrahm, Lauch, Paprika und Pfeffer
FoodRezepte

Flammkuchen (ohne Hefe) mit Sauerrahm, Lauch, Paprika und Pfeffer

26. August 2015
gesunder Flammkuchen (ohne Hefe) mit Sauerrahm, Lauch, Paprika und Pfeffer in gelbem Ambiente

Nachdem meine erste Flammkuchen Variante hier so gut bei euch angekommen ist, zeige ich euch heute gleich Variante zwei von meiner neuen großen Liebe – selber gemachtem Flammkuchen. Geht so einfach, rasch und schmeckt einfach so unglaublich lecker! Bei mir gibt es seit neuestem mindestens einmal die Woche Flammkuchen, und jedes Mal freu ich mich wieder wie ein kleines Kind darauf :) Meinem Freund habe ich heute statt dem Paprika Speck rauf gemacht – das ist für die Fleischliebhaber unter euch natürlich auch eine Variante – wenn auch, wegen dem ganzen Fett, nicht ganz so gesund. Aber genug geredet jetzt, Teig ist der gleiche wie beim anderen Flammkuchen, ich schreib euch das Rezept dafür hier aber trotzdem auch nochmal auf.

Ihr braucht:

(für 3 Stück)

200g Dinkelmehl
125ml Wasser
1EL Olivenöl (etwa 15ml)
Salz

150g Sauerrahm
220g Paprika
140g Lauch

Zubereitung:

Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Die Zutaten für den Teig gut verkneten. Der Teig sollte fest sein, aber nicht so fest, dass er bricht. Etwas Dinkelmehl auf einer ebenen Fläche ausstreuen, den Teig dritteln und jedes Drittel einzeln mit dem Nudelholz ausrollen. Durch die Vermischung vom Mehl mit dem Wasser sollte der Teig eine leicht gummiartige Konsistenz haben. Wenn ihr den Teig also ausrollt, sollte er sich immer wieder leicht zurückrollen und gar nicht so leicht auszurollen sein. Aber einfach nicht nachgeben, und immer wieder nachrollen, bis er hauchdünn ist. Bei dieser Art von Brotteig ist das ganz einfach und er lässt sich auch ausgerollt ganz einfach handhaben, obwohl er so dünn scheint. Die Teige dann einzeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und jeden mit einem Drittel des Sauerrahms bestreichen. Paprika und Lauch ganz fein schneiden und wieder jeweils ein Drittel über jeden einzelnen Teig streuen. Für mich eine essentielle Zutat dieser Art von Flammkuchen ist der grobe schwarze Pfeffer (ich verwendete Angies Pfeffer Gewürz von Just Spices). Großzügig darüber streuen und im Ofen etwa 15 – 20 Minuten backen, bis der Flammkuchen eure gewünschte Bräune hat.

(Makros für 1 Flammkuchen: 380 kcal, 52g KH, 12g Eiweiß, 14g Fett)gesunder Flammkuchen (ohne Hefe) mit Sauerrahm, Lauch, Paprika und Pfeffer in gelbem Ambiente

Flammkuchen (ohne Hefe) mit Sauerrahm, Lauch, Paprika und Pfeffer was last modified: Januar 18th, 2019 by hellopippa
0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Letzter Beitrag
Meine Lieblinge – Woche 12
Nächster Beitrag
gesunde Waffeln aus Haferflocken (schmelzend) und Topfen

Könnte dir auch gefallen

Vegane Focaccia - eine wahre Schönheit

Vegane Focaccia – perfekt zum Grillen

23. Mai 2020
Pflanzendrinks selbst herstellen - 3 Rezepte

Pflanzendrinks selbst herstellen – 3 Varianten

17. Oktober 2020
Überbackener Spaghettikürbis

Überbackener Spaghettikürbis, gefüllt mit Rahmgemüse

17. November 2020
Stampfkartoffeln mit gebratenem Gemüse und Knoblauchsoße

Stampfkartoffeln neu interpretiert

22. März 2020
Buchteln, Regionalität und Frauenpower - Irene Weinfurter

Buchteln, Regionalität und Frauenpower

12. November 2019
Veganes Bärlauchpesto

Veganes Bärlauchpesto – extra würzig

25. März 2020
Everything Bagels - vegan

Vegane Everything Bagels – Gruß aus New York

15. Mai 2020
Veganer Lieblingskuchen

Veganer Lieblingskuchen

20. Juli 2020
Vegane Chocolate Chip Cookies

Vegane Chocolate Chip Cookies

15. Oktober 2020

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist.

Schön, dass du da bist.

Angie

Naturverbunden, interessiert an Nachhaltigkeit und wie man unsere Welt ein Stück besser machen kann, das Herz am richt'gen Fleck, süchtig nach süßen Naschereien, Yoga, und meinen beiden Hündinnen Pippa und Boo.

Unser Shop

Unser Shop

we are forelsket

we are forelsket ist ein Magazin über Achtsamkeit, vegane Rezepte, Kreativität, Reisen, und irgendwie hat am Ende alles mit Liebe zu tun. Reiseberichte, Hundegeschichten, DIY's, 10-14 vegane Rezepte, vollgepackt mit vielen Gefühlen, schönen Fotos, Illustrationen - und Platz um selbst kreativ zu werden. weareforelsket.com

Blogheim.at Logo
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© 2019 @ hellopippa.com - All rights reserved


nach oben